Mein 79er Trans Am ist vorn rechts ca. 2cm höher als links. Und hängt entsprechend hinten links tiefer. Habe nun schon mehrfach in amerikanischen Foren gelesen dass viele Fahrzeuge bereits neu so ausgeliefert sein sollen und keiner so recht weiss warum. Mir stellt sich dennoch eine andere Frage. Falls mein Wagen vor 40 Jahren nicht so ausgeliefert worden sein sollte, könnte es doch sein, dass sich durch die vielen Jahre Fahrbetrieb mit überwiegend nur einem Fahrzeuginsassen auf der linken Seite (dann noch n paar hundert bis tausend Autobahn Auf- und Abfahren bei denen das Gewicht des Fahrzeugs nach links verlagert wird) die linke Blattfeder mehr durchgehangen hat als die rechte. Infolgedessen könnte sich der Wagen hinten links mehr gesetzt haben als rechts und damit auch die rechte vordere Feder mehr entlasten als die linke. Dagegen spräche wiederum, dass der Wagen vorn viel schwerer ist als hinten. Jetzt kam mir die Idee, die Blattfedern mal über Kreuz zu tauschen um zu sehen ob sich was verändert. Danach kann man natürlich über neue Blattfedern oder auch vordere Federn nachdenken, je nachdem wie das Ergebnis ausfällt. Bevor ich sie tausche, wollte ich das Thema aber gern mal zu Diskussion stellen. Bin vermutlich nicht der einzige mit ähnlichen Beobachtungen. (Mein 90er G20 Van hing übrigens auch vorn links 2,5cm tiefer als rechts fällt mir grad noch ein). Habt Ihr ähnliche Beobachtungen gemacht an Euren F-Bodys? Hat irgendwer eventuell schonmal die Blattfedern von links nach rechts und umgekehrt getauscht?