Neueste Beiträge

Camaro ´79, Front- & Heckumbau auf 70-73 möglich?

Begonnen von Metal-Machine, 28. Okt 09, 22:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Metal-Machine

Die gibt´s seit den 60ern, was nahelegt dass Wolfrace das Design kopiert hat.
Hinten würd ich schon gern 10"er fahren aus weiter oben genannten Gründen. 8)
Camaro Z28 1970
Chevrolet G20 1981
Dodge Ram ´99
Lincoln Continental Town Car 2010

T/A all the way

#76
Mach keinen Murks. Bei Yearone gibt es neuerdings die Z28-Felgen der frühen Camaros in Alu und größeren Formaten....DIE sind wirklich geil....und das zu unfassbar günstigen Kursen...was Bodykits angeht gab es doch mal diese gruselige Firma Vondrazek (oder so ähnlich)....nur so zum abgewöhnen...ich meine, die hätten auch GFK-Fronten um einen late 2nd.Gen auf einen early 2nd. Gen umzubauen....
74 SD455, 71 Formula 501, 71 Firebird 467-"Racer", 73 Trans am, 69er Firebird Pro Touring

Metal-Machine

#77
Ja, die Felgen von Yearone sind schick, aber mindestens 17 Zöller. Ich werde meine Ansen an den Start bringen, die hab ich schon und ausserdem waren sie eh meine erste Wahl. Auch wenns einige andere schöne Felgen-Designs gibt die ich mir auch vorstellen könnte.
Vondrazek waren letztes Jahr schon nicht mehr auffindbar im Net. Da hatte ich noch nen 92er 305er Firebird und suchte nach Teilen.
Camaro Z28 1970
Chevrolet G20 1981
Dodge Ram ´99
Lincoln Continental Town Car 2010

Citymudder

Nur mal eben am Rande  wo ich Vondracek lese.Seit froh das der Laden nicht auffindbar ist.einige Bekannte aus nem anderen Forum haben bei dem schon seit jahren noch Teile zu bekommen die schon bezahlt sind. Da is aber nix mehr.
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

Metal-Machine

#79
Das ist bitter, da möchte man gerne :bat:

Ich berichte mal von meinen weiteren Taten. Habe vorhin diese cowl ersteigert. Es müssen neue Gewindebolzen eingeklebt werden, aber ansonsten soll die cowl in nem brauchbaren Zustand sein.




Nen Vorteil haben sie fehlenden studs auch, ich kann die cowl mal schön bündig auf die Haube legen und gucken ob die auch in schwarz gut kommt. Ich sah das mal bei nem blauen Camaro und das sah echt gut aus. Wahrscheinlich wird sie aber in Wagenfarbe lackiert, auch der Einlass.
Hatte schonmal so ne cowl hier vor knapp nem halben Jahr. Weil auf dem Postweg 2 Bolzen ausgebrochen waren habe ich auf Wunsch des ebay Verkäufers dass Ding bei der Post reklamiert. Die cowl wurde dann ohne meine Zustimmung einzuholen (hatte ja auch schon Einfuhrzölle bezahlt) zurück in die Staaten geschickt weil USPS den Schaden verifizieren muss. Der Verkäufer hat zwar immer wieder Kontakt mit mir gehalten, aber herausgekommen ist bis heute nix. Mache mir da keine grossen Hoffnungen mehr. Das waren mit Versand knapp 100,- Euro fürn Allerwertesten. So kanns halt auch gehen bei ebay. Hätte ich gewusst wie das läuft hätte ich die Bolzen repariert und gut. Wieder was gelernt.
Ich hatte damals vor das scoop funktional zu machen, d.h. den verschlossenen Lufteinlass zu öffnen damit der offene Luffi Fahrtwind atmen kann. Habe das schonmal auf nem Bild gesehen. Was haltet Ihr davon? Der Luftfilter würde halt nur an der Oberkannte den Luftstrom abbekommen.
Camaro Z28 1970
Chevrolet G20 1981
Dodge Ram ´99
Lincoln Continental Town Car 2010

Citymudder

kÜHLE Luft ist immer gut, wenn Du dann noch nen Luftfilter nimmst der oben einen Filter drauf hat bekommt der Motor noch mehr frische kühle Luft und wirkt sich positiv aus.Evtl. kannst Du auch die Lufthutze aufkleben.Es gibt aus dem Kesselbau so ein geniales Zeug das man sogar überlackieren kann.
Hatte damals bevor ich meinen Firebird verkauft habe auch mit offener Hutze und einem selbstgebauten
Scoop experimentiert.Mit Erfolg.
Schau doch einfach mal durch http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,489.0.html
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

Metal-Machine

#81
Puh, 23 Seiten sind schon happig. Muss ich bei Gelegenheit mal machen wenn etwas mehr Zeit ist. Dein blauer (ex)Wagen ist mir aber schonmal aufgefallen als Du ihn zum Verkauf angeboten hast und ich auf der Suche war. Gefiel mir gut, war aber leider nicht innerhalb meines finanziellen Rahmens, ausserdem wollte ich unbedingt ne H-Zulassung und die dürfte mit dem Blauen wohl nicht möglich sein oder nur mit viel Vitamin B ;)
Korrigiere mich falls ich irren sollte.
Ja, mit dem oben offenen Luffi ist ne gute Idee, würde vielleicht sogar dann Sinn machen die Seiten des Elements dicht zu machen damit er nur noch von oben saugt wenn da der kühlere Luftstrom reingeht. Ich denke aber so viel wirds auch nicht bringen. 2-3 PS vielleicht? Meine Headers hab ich mit Hitzeschutzband umwickelt, von daher hält sich die Temperatur im Motorraum schonmal in Grenzen.



Nachtrag 10.11.2009

Entgegen dessen was ich bisher passend und schön für den Camaro empfand muss ich sagen dass der hier wirklich Stil hat mit seinen Rally Wheels und den Rallye-Streifen.





Hier noch ein Video des Wagens

http://www.youtube.com/watch?v=YWVtrhpxGjo

Der ist echt schön, die Rallywheels kommen auch auf nem Z28 gut:



Dürften 8 Zöller von der Corvette sein.
Ich ziehe diese Felgen nun ernsthaft in Erwägung. Auch weil mit original GM Felgen eine Eintragung nicht so schwer sein drüfte wie mit Zubehörfelgen.
Camaro Z28 1970
Chevrolet G20 1981
Dodge Ram ´99
Lincoln Continental Town Car 2010

tomferamenti

hi,

was ist aus deinem projekt geworden, hast du nun doch andere pläne ?

gruß
tom

andy

GEIL  :D  Nicht zu viel, nicht zu wenig...





tomferamenti

@andy

der camaro ist der hammer !
nicht zu viel und nicht zu wenig, schöner farbton, kleine c.i. hood und breite rally wheels geben dem 78er noch etwas oldstyle mit  :thumb:


MAG

Ich hab mir eben das Thema mal durchgelesen und will auch gar nicht auf alles eingehen.
Nur eins muss ich loswerden: Ich hatte auch mal vor die alte Front zu "assimilieren".
Warum ich davon abgekommen bin kann ich gar nicht mehr sagen. Wenn der Umbau
aber gelingt, würde ich niemals wegen dem "Zerstören der Originalität" etwas negatives sagen.
Das individuelle umbauen war für mich immer einer der Gründe mich auf den Treffen wohl zu fühlen.

Wie Ihr sicher schon gemerkt habe bin ich kein Verfechter von kompromissloser Originalität.
Das bedeutet aber nicht das mir die nicht gefallen. Ich habe auf den unterschiedlichsten
Treffen neben vielen mehr oder weniger umgebaute Camaros auch "jungfräuliche" gesehen und mich
in den 79er allgemein verliebt. Ob original oder extrem verändert. Das Gesamtbild muss passen.

@ Metal-Machine: Ich habe leider nicht die Erfahrung wie viele andere hier bei FBN und kann nicht mit
wirklich praktischen Tipps helfen. Das sich ein Konzept im Laufe der Zeit verändern kann ist auch klar.
Das merke ich ja bei mir selbst am besten. Ich hoffe aber das Du deinen Chevy so fertig machst wie er
Dir am besten gefällt.

@ All: Bitte versteht mich nicht falsch. Ich respektiere jede Meinung und bin auch froh hier bei FBN
ehrliche Antworten auf meine Fragen zu bekommen. Also bitte nicht sauer sein wenn ich nicht mit aller
Gewalt das Originale verteidige.  Keep on Cruisin!


tomferamenti

wenn man mobile/autoscout durchstöbert sieht es fast so aus als ob sich das thema erledigt hat, schade !

gruß
tom

MAG

Zitat von: tomferamenti in 12. Mai 10, 09:46
....sieht es fast so aus als ob sich das thema erledigt hat, schade ...

Stimmt. Das ist wirklich schade

Metal-Machine

#88
Nein das Thema hat sich nicht erledigt wie Ihr seit heute an meinem Avatar sehen könnt.
Ich wollte hier eigentlich erst weiterposten wenn ich mit dem Wagen etwas weiter bin, aber da es den Anschein gibt ich hätte den Camaro aufgegeben...
Ich hatte die Möglichkeit mir alle möglichen Goodies von einem US Car Händler aus meiner Ecke von seinem Einkaufstrip in den Staaten mitbringen zu lassen. Da der die Container erst im März bekommen hat konnte ich vorher nicht viel am Auto machen. Ich hatte mir komplette Z-28 Radlaufspoiler, Kotflügel Luftauslässe, Cowl & Heckspoiler geordert. Ausserdem original Corvette Rally Wheels von 1973. Im Dezember dann war eine komlette GFK Dragster Front in 70-73er Optik bei ebay Germany drin und ich kam wieder in Versuchung. Habe das Ding ersteigert und dann erstmal viel gemessen und überlegt. Im Zuge dessen hab ich mir in den Staaten (Der Händler war ja noch dort) die Frontlippe für den 70-73er bestellt, denn die muss für meinen Geschmack unbedingt sein. Ich hatte also im März quasi 2 Optionen dachte ich. Als ich jedoch die Lippe an die GFK Front hielt stellte ich fest dass meine Vermutung stimmte und die Front sich doch ein wenig vom Original unterschied, gerade im unteren Bereich war sie nicht so "bauchig" und der Spoiler konnte definitiv nicht angebracht werden.
Ich verkaufte die Front weiter und war nun fest entschlossen meinem ne 79er Z-28-Kur zu verpassen.
Und wieder kam es anders. Bei ebay wurde ein 79er Camaro mit 70er Front (original aus Blech) versteigert. Lange Rede kurzer Sinn, ich hab den Wagen gekauft und die Z-28 Spoiler verkauft.
Das Resultat seht Ihr links. Werde demnächst wenn er fertig ist mal n paar Bilder einstellen.
Die weissen Streifen sind momentan nur mit dem Paintprogramm gemacht, so soll er aber mal aussehen.
Camaro Z28 1970
Chevrolet G20 1981
Dodge Ram ´99
Lincoln Continental Town Car 2010

Citymudder

Bilder wir wollen Bilder sehen. :lechz: :lechz: :lechz:
Schön zu lesen das es weiter geht. :thumb: :thumb:
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.