Mein neuer alter 92er Firebird

Begonnen von J.C. Denton, 21. Mai 15, 01:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

J.C. Denton

Hallo Leute,

mir ist eingefallen, dass ich meinen "neuen" Firebird hier noch gar nicht so wirklich offiziell vorgestellt habe, was ich hiermit mit 11-monatiger Verspätung nun doch einmal nachholen möchte.  ;)

Obwohl ich vor einigen Jahren bereits das Hobby Firebird mehr oder weniger gezwungenermaßen aufgegeben bzw. "eingefroren" habe (der ein oder Andere kann sich vielleicht noch hier oder von BO daran erinnern), hat das Schicksal bereits letztes Jahr im Juni wieder "zugeschlagen". Denn erstens kommt es immer anders, und zweitens als man denkt. Oder wie war das?  :) Mein alter, schwarzer 92er Firebird ist vor 3 Jahren den Weg alles Irdischen gegangen, was mir immer noch im Herzen weh tut, wenn ich daran zurückdenke. Den Fehler möchte ich nicht noch einmal machen.

Kleine Geschichte: Letztes Jahr im Mai erhielt ich eine Nachricht vom BO Mitglied "harry", den ich schon fast vergessen hatte, wir kennen uns seit 2005. Er fragte mich, ob ich noch mein Diacom Laptop hätte und ob noch etwas Wissen um die Firebird-Technik im Hirn geblieben wäre. Er hatte seinerzeit Probleme mit ein paar Fehlercodes an seinem Firebird. Ein paar Wochen später kam er dann mit dem Wägelchen vorbei und es stellte sich heraus, dass nicht der Firebird Probleme mit Fehlern hat, sondern sein Diacom Interface einfach defekt war. An dem Wagen war alles gut.
Wir sprachen über dieses und jenes und über alte Zeiten und ich erfuhr, dass der Wagen die letzten 3 Jahre nicht bewegt worden war. Stand nur in einer klimatisierten Halle. Plötzlich fragte mich Harry, ob ich ihn nicht vielleicht haben wollte, bei ihm wäre "die Luft raus" und er wüsste, dass der Wagen bei mir in besten Händen wäre. Ich habe dann wochenlang hin und her überlegt und ihn dann Ende Juni tatsächlich gekauft. Habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, eigentlich wollte ich mit dem Geld etwas anderes machen, aber der Preis war mehr als ein Freundschaftspreis für den Zustand und ich kenne das Auto schon über 10 Jahre und weiß, wie akribisch er gepflegt wurde.

Der Pflegezustand ist überdurchschnittlich gut! Der Harry hatte den Bird im Jahre 2002 gekauft mit damals ca. 33.500 mls auf der Uhr. Als ich ihn kaufte, waren es 45.000 mls. Der Bird hat in dieser Zeit niemals Regen gesehen und wurde immer perfekt gewartet und gepflegt. Sowohl aussen als auch innen ließen sich nur geringe Macken finden, Rost ist NIRGENDS zu finden (und ich hab echt ALLES abgesucht :D ). Selbst der Lack ist für sein Alter noch super, nur am Dach sind ein paar Kratzer, ein paar winzige Dellen an den Türen und die Front musste vor ein paar Jahren wegen einem kleinen Bagatellschaden lackiert werden und ist dem Lackierer etwas zu dunkel geraten.
Alles in Allem habe ich mit dem Wagen einen Glücksgriff getan und bereue es bisher absolut nicht. Es ist mal wieder ein V6 geworden, den Fluch werde ich nie los. :D Dafür läuft er absolut sahnig und kennt auch das typische "In der Kurve ausgehen" nach Batterie abklemmen nicht. :) Harry hat, genau wie ich, immer nur originale AC Delco Teile verwendet.

So sah er aus an dem Tag, als ich ihn gekauft habe:



Kurz darauf habe erstmal die Cragar Felgen entfernt, ich konnte mich damit einfach nicht anfreunden. Ich habe einen Satz Diamond Spokes erstanden, komplett aufbereiten lassen und montiert. Nach einigen Schwierigkeiten und mit viel Verhandlungstaktik wurden sie auch beim TÜV höchstselbst ordnungsgemäß eingetragen, ebenso die kleinen LKRAD Kennzeichen vorne und hinten.



Desweiteren sind bisher folgende Dinge ersetzt / nachgerüstet worden:

- Alle Einspritzventile ersetzt (Delco)
- Neue Wasserpumpe (Delco)
- Thermostat (Delco)
- Heizungsverbinder (Delco)
- Oberer und unterer Kühlerschlauch
- Klopfsensor (Delco)
- Alle Froststopfen (Messing, von Pioneer)
- Alle Flüssigkeiten
- Bremsschläuche Stahlflex von Goodridge
- Optima Red Top Batterie
- Keilriemen (Dayco)
- Spannrolle (Delco)
- Z-Lenkgetriebe (kürzeste Übersetzung) mit neuem Druckschlauch
- 36mm Stabi vorne / 24mm Stabi hinten, neu puverbeschichtet, mit neuen Poly-Graphit Lagern und zinkbeschichteten Schalen sowie 1LE Endlinks zinkbeschichtet
- Spohn Frontend Steering Kit
- Moog Fahrwerksfedern (WS6 vorne und progressiv hinten)
- Monroe Sensatrac Stoßdämpfer
- Aluminium-Kardanwelle
- Flowtech Afterburner, exakt eingepasst und mit TYC Endrohren versehen, Auspuffanlage mit Schutzlack versehen und ausgerichtet, Hosenrohr mit Hitzeschutztape umwickelt
- Nebelschlussleuchte in Rückleuchte verlegt
- Neuralgische Stellen am Unterboden versiegelt
- Funkzentralverriegelung mit Chirp von Innoparts
- Neuer T-Top Dachhimmel von Hawksthirdgenparts
- Neue originale GM Targadach Windläufe
- Schaltknauf / Handbremshebel beim Sattler neu beziehen lassen
- Overhead Console

Zu dem Wagen gab es einen halben LKW voll mit Ersatzteilen, teilweise neu, teilweise gebraucht, alles fein sortiert und gelistet, sowie 6 volle Ordner mit Nachweisen, Rechnungen und sonstigen Dokumenten.

Hier noch ein paar weitere Bilder für Interessierte. Mir fällt gerade auf, dass ich gar keine Bilder vom Innenraum habe. Ist jedenfalls Standard Grau. Werde ich auch so lassen, passt meiner Meinung nach sehr gut zu der Aussenfarbe Dark Aqua Metallic. Zudem sind alle Teile des Innenraums im hervorragenden Zustand. Kein Grund, daran etwas zu ändern.





















automatisch zusammengefuehrt

















Die meisten Dinge, die ich hier ersetzt habe, waren nicht defekt oder fällig. Zum Einen macht es mir einfach Spaß, zum Anderen fahre ich gerne mit dem Wissen herum, dass im Prinzip alles komplett durchgewartet und im perfekten Zustand ist.
Angefangen hat es damit, dass eigentlich nur die Wasserpumpe an einer Stelle leicht undicht war... Eine neue Dichtung für 2 Euro von USPO hätte wohl gereicht... Aber wenn das Kühlsystem einmal offen ist, mache ich keine halben Sachen... und so führt dann eins zum Anderen. :D

Ein paar Dinge sind natürlich noch zu machen, unter Anderem:

- Stoßstange vorne und hinten neu lackieren, Dach beilackieren (Kratzer vom Targadach)
- Bremsanlage vorne überholen, kompletter Ersatz gegen EBC Bremsen mit neuen Lagern und Bremssätteln, Hauptbremszylinder usw.
- Ggf. noch dieses Jahr Klimaanlage komplett ersetzen. Der Kompressor ist leider defekt, zudem ist die Schlauchleitung an einer Stelle vermutlich durch Korrosion beschädigt. Ich werde alle Teile ausser dem Kondensator ersetzen und das System zeitgleich auf R134a umrüsten und gründlichst spülen. Das war der einzige wirkliche Defekt beim Kauf.
- Beide Zylinderkopfdichtungen ersetzen. Bei Einbau der Froststopfen musste ich leider feststellen, dass ich einen leichten Ölverlust hinten am Motor habe. Zuerst dachte ich, es käme von der Spinne oder vom Verteiler, leider tritt ein kleines Rinnsal aus der fahrerseitigen Kopfdichtung aus.  ::) Ich denke, dass werde ich nach der Saison in der Winterpause angehen. Gute Gelegenheit für neue Krümmerbolzen...  :lechz:

Hier noch ein Bild von der Old- & Youngtimerrallye 2014 hier in Viersen:



Und zu guter Letzt ein Bild von letztem Freitag, nachdem ich ihn gründlich gewaschen und poliert habe:



Vor 2 Wochen habe ich bei einem örtlichen, unabhängigen KFZ Sachverständigen ein Kurzgutachten nach Classic Data Standard machen lassen, was mir die Note 2 einbrachte. Damit bin ich sehr zufrieden. Wenn er optisch und technisch in ca. 1 Jahr komplett fertig ist, wird ein vollständiges Gutachten gemacht.

Die Lackfarbe auf den Bildern täuscht gewaltig. Irgendwie schaffen die Kameras es alle nicht, die Farbe genau einzufangen. Er wirkt immer viel zu blau, eigentlich ist er eher grün. Wer möchte, kann ihn sich in Böblingen am 14.06. anschauen. Die eigenen Augen sehen mehr als die Digitalen. :D

Grüße,
Oli
92 Pontiac Firebird 5.0 TPI
88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
85 Pontiac Firebird "Iron Duke" 2.5 TBI

Rockbert

Sauber Oli, meinen tiefsten Respekt!
Sieht super aus.

Grüße
Robert

bephza

Ja Super Geschiche Oli.
Hab das ja schon die ganze Zeit beobachtet.
Hast dir ein eine Sahneschnittchen geholt in einer traumhaften Farbe :D

lg melle

Marc

Sehr schöner Wagen :thumb:, werde ich in Böblingen mal live begutachten.  Nur die Felgen sind nicht so meins, aber Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden. Ich hätte die Gragar drauf gelassen.

Gruß Marc
99er Camaro Z28

engineer

Hi Oli,

wie schon gesagt, schön schön dass Du "wieder da" bist. ;D
Aber das:

Zitat von: J.C. Denton in 21. Mai 15, 01:30
... musste ich leider feststellen, dass ich einen leichten Ölverlust hinten am Motor habe. Zuerst dachte ich, es käme von der Spinne oder vom Verteiler, leider tritt ein kleines Rinnsal aus der fahrerseitigen Kopfdichtung aus.

bezweifle ich.  :D

(So wie ich das einschätze hast Du das mit im Wagen verbauten Motor und Getriebe "eindeutig identifiziert"?!)

Nochmal meine (auf BO immer wieder heruntergeleierte) Mantra.

Die Kopfdichtung bei "unseren" Motoren dichtet keinen "Druckölkanal" ab.

Wofür auch immer diese verantwortlich gemacht wird - diese ist es bei unseren Motoren zuallerallerallerletzt.
Trotzdem eine brauchbare Idee, die Köppe mal herunterzunehmen (wenn man schon die Manifolddichtung neu machen will  :D ;) ).
Bei den heutigen Öko-Spritmischungen ist so ein V6 ohne weitere Baustellen für mehr Verdichtung kompatibel (und hat zeitgemäßeren "Punch").

Gruß Uwe
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Rocky48

Na da können wir in Böblingen unsere beiden Vögel nebeneinander stellen und die Fotografen bekommen den Horror, weil sie die Farbe nicht auf den Schirm kriegen  :D
Gruß vom Highway
Klaus
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

J.C. Denton

Uwe, da muss ich dir zustimmen. Habe ich auch noch im Hinterkopf. Dennoch war das perfekt zu ersehen, als der halbe Motor wegen der Froststopfen zerlegt war. Ich vermute, dass die Dichtung Spinne zu Kopf undicht ist ODER trotzdem die Kopfdichtung selbst. Angenommen, das Öl aus dem V-Raum läuft sozusagen "unter der Kopfdichtung hindurch" bzw. direkt daneben zwischen Kopf und Block, hätte ich dasselbe Fehlerbild. Abtropfort ist die hintere untere Ecke am fahrerseitigen Zylinderkopf. Das ist m.E. auch kein Drucköl, dafür ist der Verlust viel zu gering.
Ich hatte nach Kauf den Motorraum komplett gereinigt und den über 20 Jahre alten Dreck mit viel Bremsenreiniger weggespült. Beim Froststopfenwechsel war somit nur dieses dünne Rinnsal an der Ecke zu sehen. Der Rest war top sauber.
Sei es wie es ist, es schadet sicher nicht. Dann ist außer der Ölwanne und dem Steuergehäuse im Prinzip alles einmal neu abgedichtet. :)

Grüße,
Oli
92 Pontiac Firebird 5.0 TPI
88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
85 Pontiac Firebird "Iron Duke" 2.5 TBI

engineer

Oli gib bitte Signal,
wenn das hier eigentlich ein "geiler Wagen - schöne Farbe Thread" werden sollte...

(ist eine sehr schöne Farbe und ...naja, kein Camaro :D )

...und nicht ein Thread in dem einer sein öliges Halbwissen versucht abzuwischen (und das ausgerechnet bei Dir  8) )
(Da ist man hier auf FBN sehr pingelig - gestern erst wieder bemerkt ;)   :D )

Das Ixel Kopfdichtung (Metall/Pappe)-Ansaugspinnendichtung (Pappe) und der Gummi auf den Chinawalls ist problematisch. Die Kante vom Kopf aussen ist leicht angefast. Wenn irgentwo eine Undichtigkeit, dann zieht es "kappillar" den Spalt an der Kopfdichtung lang.
 
Die Gegend da hinten wie vorne ist von innen Ölbeaufschlagt (in der Tat) da dort die Rückläufe aus dem Ventiltrieb sind.

Hinten kommt noch dazu, daß da Durchbrüche (im wahrsten Sinne des Wortes) aus dem Valley direkt ins Kurbelgehäuse sind.
Bei "Drehzahlen" verursacht die Kurbel einen Wind in Orkanstärke, dazu kommen Pulse der Kolben.
Bedeutet, das Öl wird teilweise immer wieder zurückgepustet.

Einige der "beschleunigungskranken" setzen die Durchbrüche zur Minimierung der Panschverluste zu und schicken den Rücklauf komplett nach vorne über das Kettengehäuse. (Oder vertrauen eher darauf, dass der Vorrat in der Wanne für 400m ausreichend ist)

Stichwort Kettengehäuse, - wenn irgentwann doch eine "Unruhe" im Motorlauf eintritt (wie das v6-in-den-Kurven-ausgehen) dann mach auch diese Dichtung neu....und tausch ganz nebenbei die Steuerkette.
Hatte da unlängst erst wieder so ein "Aha" erlebniss.

Gruß Uwe
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

J.C. Denton

@ engineer:

Ach was, das soll kein "Selbstbeweihräucherungs-Thread" werden. Diskussionen, vor allem technische, führe ich doch immer gern.

Ich kenne die Motörchen ja nun seit immerhin 10 Jahren, die beliebte China-Wall ist ja gemeinhin bekannt für altersbedingte Inkontinenz. War bei so ziemlich jedem Bird so, den ich bisher in den Fingern hatte. Deswegen vermute ich hier dasselbe, nur tritt es in meinem Fall nicht hinten aus, sodass mir das Getriebe durch Motoröl vor Korrosion geschützt wird und der Schaltzug immer schön geschmiert ist, sondern es läuft leider seitlich ab und markiert die Kühlmittelablassschraube und ein bisschen die Wandlerabdeckung mit feuchtem Glanze.
Ich werde das Problem, wie gesagt, vermutlich erst im Winter angehen oder erst im Frühling wenn es etwas wärmer ist. Ist ja nur ein Wochenende gemütlich Arbeit, aber wie du schon sagst, dann macht man halt das Ein oder Andere direkt in einem mit. Ich hatte schon zwei V6er mit gerissenen Steuerketten, ein neuer Kettensatz liegt schon wohlweislich seit ein paar Monaten hier... :D Dann muss die WaPu zwar nochmal raus, aber dann reicht auch eine neue Dichtung.
Ich mache fast jeden Tag Steuerketten im Beruf bei den "modernen Motoren", wird ein richtiger Spaziergang an der 3rd Gen. :)

@ Rocky48:

Stimmt ja, du hast ja die gleiche Lackfarbe mit 2 Zylindern mehr darunter. Sieht man auch nicht alle Tage, ich kenne nur 3 Autos in Dark Aqua Metallic. Deinen, meinen und den vom Jimbob aus Essen.

@ Marc:

Ich habe ein paar Wochen überlegt, ob ich die Cragar behalten soll. Zumal sie im einmalig guten Zustand waren, sahen noch aus wie neu. Leider ist das Fahrverhalten damit zum Würgen, vor allem in Verbindung mit den dafür notwendigen High-Jackers an der Hinterachse. Ich fühle mich zu alt für ein Auto, das praktisch keine Dämpfung mehr besitzt, vor allem in Verbindung mit der tonnenschweren Trampelachse heckseitig. :D
Ausserdem waren die tollen General XP2000 Reifen aus dem Jahre 1999 knüppelhart und rissig, trotz knapp 6mm Profil. Bin einmal aus Versehen in einen kurzen Regenschauer geraten, ein Stück Schmierseife hat mehr Bodenhaftung. Ich wünschte mir einen Anker, und das bei Stadtverkehr. Will gar nicht wissen, wie das auf der AB ausgesehen hätte...
Zudem ist es nicht einfach, in dieser Reifendimension gute Reifen zu bekommen, die ein bisschen was taugen. Gibt welche von GoodYear, aber die möchte man nicht bezahlen müssen.
Ich bekam die Spokes angeboten und es waren gerade zufällig wieder Kumho Ecsta KU31 in der Größe lieferbar. Direkt gekauft und die Spokes im originalen Gold-Farbton pulverbeschichten und Felgenbett glanzdrehen lassen. In Verbindung mit den neuen Stoßdämpfern rundum fährt er sich jetzt so wie ich es erwarte.

Grüße,
Oli
92 Pontiac Firebird 5.0 TPI
88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
85 Pontiac Firebird "Iron Duke" 2.5 TBI

RS50

Glückwunsch zum Auto - nachträglich  :zzz:
Sehr schöne Farbe und Zustand. Beneidenswert wenn man alles selbst warten kann.
Ich hatte dich neulich Sonntags in Willich gesehen. Sehr schön anzusehen.  Behalte dieses Schmuckstück auch wenn es "nur" ein V6 ist ....... Ist letztlich egal .....


RS
88'er Camaro IROC-Z
99'er Corvette Conv.
10'er Ducati

... und war der Tag nicht dein Freund, war er wenigstens
dein Lehrer.

J.C. Denton

@ RS50:

Ach sieh an. Ja an besagtem Sonntag war das freie Ami-Treffen der V8 Flyers Grenzland. Mittlerweile richtig großes Treffen mit aller Coleur an Amis. Warst du auch dort? Habe da nur eine weitere 3rd Gen gesehen. Ein roter 91/92er Firebird im optisch eher "passablen" Zustand.

Grüße,
Oli
92 Pontiac Firebird 5.0 TPI
88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
85 Pontiac Firebird "Iron Duke" 2.5 TBI

basti86


Arrowhead

Schöner Firebird mit einer super Farbe. Die ist echt selten!

Ich hätte nur die Felgen schwarz statt gold gemacht aber trotzdem passen die viiiiieeel besser als die Cragar  :thumb:

Freu mich den Wagen live in Böblingen zu sehen  :)

Viel Spaß weiterhin mit dem Gerät  8)
'88 Trans Am TPI  |  '99 Trans Am LS1 | '88 Fiero GT 3.4


Chrissie

Jawoll! Super Firebird, hab den Wagen ja vor Jahren mal live sehen dürfen  ;D :thumb:

Der wird Dich bestimmt noch lange begleiten, viel Spaß damit und bis zum 14.06. Ich freu mich :)

Gruessle, Chris


73 Formula 400
98 Trans Am WS6

J.C. Denton

@ Arrowhead:

Haha, zuerst waren sie auch schwarz. Ich habe etwas hin- und her überlegt und meine Holde hat mit ihren beruflich erworbenen Photoshop-Künsten beide Varianten für mich "bearbeitet". Und Gold gefiel mir letztendlich besser. Meine ehemaliger schwarzer Firebird hatte schwarze Spokes. Das sah gut aus.

Hier ist ein Bild, habe ich damals auf die Schnelle geschossen. Habe sie damals nur montiert, um vorab beim TÜV alles abzuklären wegen der Eintragungsfähigkeit usw. War keine einfach Nummer, hat aber dann mit Fachkompetenz und viel Verhandlungstaktik geklappt.



@ chrissie:

Das hoffe ich. Ich habe jedenfalls nicht vor, ihn zu verkaufen. Das würde mir der Harry auch bestimmt übel nehmen. :D Er erkundigt sich nach wie vor regelmäßig danach. :) Auf Böblingen freue ich mich auch schon, wir haben uns ja auch vor 7 Jahren oder so zuletzt gesehen, glaube ich. Ich werde zwar halb taub sein, wenn ich angekommen bin aufgrund des Flowtechs, aber das legt sich dann im Laufe des Tages hoffentlich wieder. :D

Grüße,
Oli
92 Pontiac Firebird 5.0 TPI
88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
85 Pontiac Firebird "Iron Duke" 2.5 TBI