Krümmerbolzen ausbohren - HILFE! -

Begonnen von dreamsmoneycanbuy, 24. Okt 14, 12:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Danny1280

Das zwischen kopf und Krümmer keine Dichtung ist, ist in Ordnung. Original gibt es da keine.

Rocky48

Zitat von: dreamsmoneycanbuy in 28. Okt 14, 19:00

Hab mit meinem Schrauber gesprochen und er hatte zwei Lösungen parat:

Entweder wir bauen den Kopf ab und bohren dann mit Standbohrer raus - dann geht das ganze zum Motoren-Experten und der macht die Köpfe etc. direkt fit und besorgt auch neue Dichtungen etc. - Problem: Kostenpunkt über 1800€ :skandal:

Aufgrund meines bescheidenen Studentengeldbeutels haben wir uns dann für die günstigere Alternativlösung entschieden - Motor und Getriebe gemeinsam losmachen, Karosserie hoch - per Hand rausbohren wenn's gut zugänglich ist - und das ganze wieder zusammenbauen.. spart mir locker die Hälfte und da der Motor eigentlich noch Top in Schuss ist hab ich mich entschieden es so zu machen.


Also eigentlich wollte ich ja hierzu nichts mehr schreiben nach dem Motto: Jeder muss wissen, was er tut!
Aber nun kann ich doch nicht an mich halten, da mir einiges merkwürdig vorkommt.
Köpfe runternehmen beim 3rd Gen V6 ist ne Sache von maximal 1,5 Std
Gehe ich mal vom "worst case Szenario" aus, dass alle Krümmerbolzen abgerissen sind dauert das Ausbohren sämtlicher Bolzen mittels Standbohrmaschine bzw rausdrehen mit dem Ausdreher-Set 2 Stdn
Wiedereinbau  der Köpfe, Anbauteile und Neubefüllung mit Kühlwasser 2 Stdn
Ich komme also auf 5,5 Stunden Arbeitszeit plus neuer Dichtungen und Bolzen. Was zum Teufel soll da 1800 € kosten :frage: :frage: :frage:
Kopfdichtungen mit Blattgold belegt? Bolzen aus V2A?  Stundenlohn 300€ ???

Wie Tom schon sagt, ist die Karosse mal nicht eben so hochgehoben. Da hängt ein Haufen Nebenarbeiten dran. Ich möchte behaupten, dass bei Lösung 1 die Köpfe schon wieder einbaufertig sind, bevor der Motor nach Lösung 2 soweit frei ist, dass dein Schrauber mit Ausbohren beginnen kann um dann vielleicht festzustellen, dass er die Köppe doch besser runternimmt  ::) Dann war der ganze Aufwand für die Katz.

Warum eigentlich sollen die Köpfe nach dem Rausholen der abgerissenen Bolzen eigentlich extra zum
"Motoren-Experten" und was soll da "fit gemacht" werden?

Grübelnden Gruss vom Highway
Klaus


79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

greasemonkey

Zitat von: Rocky48 in 29. Okt 14, 17:31...
Da hängt ein Haufen Nebenarbeiten dran. Ich möchte behaupten, dass bei Lösung 1 die Köpfe schon wieder einbaufertig sind, bevor der Motor nach Lösung 2 soweit frei ist, dass dein Schrauber mit Ausbohren beginnen kann um dann vielleicht festzustellen, dass er die Köppe doch besser runternimmt  ::) Dann war der ganze Aufwand für die Katz.


Grübelnden Gruss vom Highway
Klaus

Das war der Grund für meinen Tip mit dem Festpreis ;)
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

KillaGT

Zitat von: Rocky48 in 29. Okt 14, 17:31
Zitat von: dreamsmoneycanbuy in 28. Okt 14, 19:00

Hab mit meinem Schrauber gesprochen und er hatte zwei Lösungen parat:

Entweder wir bauen den Kopf ab und bohren dann mit Standbohrer raus - dann geht das ganze zum Motoren-Experten und der macht die Köpfe etc. direkt fit und besorgt auch neue Dichtungen etc. - Problem: Kostenpunkt über 1800€ :skandal:

Aufgrund meines bescheidenen Studentengeldbeutels haben wir uns dann für die günstigere Alternativlösung entschieden - Motor und Getriebe gemeinsam losmachen, Karosserie hoch - per Hand rausbohren wenn's gut zugänglich ist - und das ganze wieder zusammenbauen.. spart mir locker die Hälfte und da der Motor eigentlich noch Top in Schuss ist hab ich mich entschieden es so zu machen.


Also eigentlich wollte ich ja hierzu nichts mehr schreiben nach dem Motto: Jeder muss wissen, was er tut!
Aber nun kann ich doch nicht an mich halten, da mir einiges merkwürdig vorkommt.
Köpfe runternehmen beim 3rd Gen V6 ist ne Sache von maximal 1,5 Std
Gehe ich mal vom "worst case Szenario" aus, dass alle Krümmerbolzen abgerissen sind dauert das Ausbohren sämtlicher Bolzen mittels Standbohrmaschine bzw rausdrehen mit dem Ausdreher-Set 2 Stdn
Wiedereinbau  der Köpfe, Anbauteile und Neubefüllung mit Kühlwasser 2 Stdn
Ich komme also auf 5,5 Stunden Arbeitszeit plus neuer Dichtungen und Bolzen. Was zum Teufel soll da 1800 € kosten :frage: :frage: :frage:
Kopfdichtungen mit Blattgold belegt? Bolzen aus V2A?  Stundenlohn 300€ ???

Wie Tom schon sagt, ist die Karosse mal nicht eben so hochgehoben. Da hängt ein Haufen Nebenarbeiten dran. Ich möchte behaupten, dass bei Lösung 1 die Köpfe schon wieder einbaufertig sind, bevor der Motor nach Lösung 2 soweit frei ist, dass dein Schrauber mit Ausbohren beginnen kann um dann vielleicht festzustellen, dass er die Köppe doch besser runternimmt  ::) Dann war der ganze Aufwand für die Katz.

Warum eigentlich sollen die Köpfe nach dem Rausholen der abgerissenen Bolzen eigentlich extra zum
"Motoren-Experten" und was soll da "fit gemacht" werden?

Grübelnden Gruss vom Highway
Klaus

Also Klaus, wir unterhalten uns doch auch immer wieder darüber und du weisst doch was da Phase ist :) Bisher will so ziemlich jeder Mechaniker den ich kenne für Reparaturen jeglicher Art ein hübsches Sümmchen einschieben...wenn man dann den Wagen als Daily hat und nicht ausweichen kann, beim Mechaniker auf der Matte steht und nach einem Festpreis fragt, der dann aber anfängt "oh oh oh - das wird teuer" und für jedes "oh" kann ich schonmal 100 Euro pauschal kalkulieren, dann weisste bescheid ;) Festpreis ist bei denen wo ich ab und an noch bin sowieso nicht, die sagen dann einfach "nö kann ich dir nicht sagen was das kostet, das wissen wir hinterher" -also im Grunde Freifahrtschein für Abzocke oder keine Reparatur  :skandal:

Gruß Ray

greasemonkey

Mit dem Festpreis das war ich, denn laut Aussage vom Threadstarter soll das die Hälfte kosten (Wobei ich beides preislich für nachdenkenswert halte) und da der Aufwand stundenmäßig nicht zu unterschätzen sein sollte, bietet sich ein Festpreis an um nachher nicht noch mehr als die Summe 1 zahlen zu müssen weil dieses und jenes niocht hingehauen hat und noch dies und das dazu kommt.
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

dreamsmoneycanbuy

#20
Ich rede morgen mit ihm und frage nochmal genau nach, was gemacht werden soll. Denke er meinte die Köpfe aufbereiten und die Flächen schleifen oder so.. kenne mich da halt echt nicht aus - deswegen bin ich dankbar für jeden Beitrag - fahre morgen aber hin und frage ihn was genau gemacht werden muss!
automatisch zusammengefuehrt



Falls jemand jemanden kennt wo ich das günstiger und zuverlässig erledigen lassen kann - gerne her damit! komme aus dem Raum Düsseldorf

Rocky48

@Ray: "oh,oh" sag ich bei dir ja nicht  ;) aber das nächste mal bringste wenigstens ne Thermoskanne Kaffee mit wenn ich wieder aufm Parkplatz beim Meilenwerk an deinem Auto schraube. Gestern abend hab ich schon ziemlich kalte Finger bekommen  ::)
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

dreamsmoneycanbuy

Also - der müsste wohl raus zum planschleifen, weil die da keine Maschine für haben. Das Problem ist, dass es mit einer neuen Dichtung nicht getan wäre und die Gefahr bestünde, dass der nicht mehr rund läuft, weil der sich über die 25 Jahre hinweg spezifisch verzogen hat und wenn man den jetzt einfach auf und wieder zu macht wäre das langfristig keine passable Lösung.
Und Festpreis konnte ich natürlich nicht aushandeln, weil keiner weiß wieviel Arbeit das ist und wieviele Leitungen etc. neu müssen - aber die Jungs kennen meine Situation und versuchen es möglichst günstig über die Bühne zu bringen.

Rocky48

Aha, dein Mechaniker hat also Bedenken, dass die Köpfe "altersbedingt spezifisch" verzogen sein könnten, obwohl der Motor top läuft wie du schreibst. Was aber so alles den Bach runtergehen könnte, wenn er den Vorderwagen von der rostbehafteten Karosse löst um diese anzuheben, davor hat er keine Angst! Ach nee, muss er ja nicht. Die hierbei entstehenden Schäden sind dann ja auch "altersmäßig spezifisch" bedingt und müssen halt eben gleich mitgemacht werden. Deshalb auch kein Festpreis  ::)
Dass zum Anheben der Karosse Bremsleitungen gelöst werden müssen was ein Entlüften der Bremsanlage nach Wiederzusammenbau erfordert und die Klimaanlage, falls vorhanden, evakuiert werden muss, da auch hier Leitungen gelöst werden müssen und später wieder neu befüllt werden muss, hat er dir bestimmt schon gesagt (und falls dies der Fall ist, auch gesagt, dass die Anlage dann auf die Füllung nach neuer Norm umgerüstet werden muss, da das originale Kühlmittel der 3.Generation in DE nicht mehr vertrieben werden darf)
Aber wie hat Andy schon etwas weiter vorn geschrieben: Dein Mechaniker wird schon wissen, was er tut.
Bevor ich mich hier endgültig ausklinke, nur noch eine Frage:
An was schraubt dein Mechaniker denn sonst so? LEGO- oder MATCHBOX-Autos  :frage:
Gruss vom Highway
Klaus
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

andy

Nun zerreisst den armen Kerl nicht bevor er auch nur eine Schraube aufgemacht hat. Ich kann nur empfehlen alles genau im Auge zu behalten. Jeden Tag anrufen oder vorbeisehen. Wenn sie die Köpfe aus irgend einen Grund nicht runternehmen wollen, bestehe darauf das sie die Methode im eingebauten Zustand versuchen. So das nur das nötigste weggebaut werden muss. Das hat Klaus richtig beschrieben, das kann ein elend langer Rattenschwanz werden der die Kosten sprengt. (Arbeitsstunden)

Chevuli

Das wird ne never and story ,an meinem z war auch eine schraube abgerissen und glaub mir da is weniger platz als in der 3 gen.

Ich hab das damals auch abgegeben muss ich zu meiner schande gestehen hatte damals nicht das passende werkzeug dazu,jetzt hab ichs,egal.
Was ich eigentlich sagen wollte 130 euro hat der spass gekostet und alles war wieder gut.
Ich würd da vieleicht mal en anderen schrauber fragen.

   Gruss chevuli

dreamsmoneycanbuy

@Rocky: Klimaanlage hat er zum Glück nicht  ::) Ich will es halt ordentlich machen lassen - das hat Priorität - und wenn der Kopf schon mal ab ist würde ich die ganzen Ventildichtungen und das Planschleifen mit machen lassen, bevor ich da auf kurz oder lang einen größeren Schaden riskiere... Aber dafür fehlt zur Zeit wie gesagt das nötige Kleingeld!
Also soweit ich das als Leie verstanden habe - Das mit dem verziehen bezieht sich auf die Dichtung und deren Wirkung - nach 25 Jahren die der auf dem Buckel hat sitzt da mit Sicherheit nicht alles zu 100% gerade - aber die Lager verziehen sich ja auch mit der Zeit minimal mit und haben alle mittlerweile einzigartige Laufwege etc.
Ich mein wenn sich da nie was verziehen würde gäbe es ja nie einen Lagerschaden, oder?!
Und wenn da einfach eine neue Dichtung drauf kommt kann es passieren, dass es da mit der Zeit irgendwo anfängt zu reiben und man einen Lagerschaden riskiert. Klang plausibel. Er sagt so macht er mir die Karre mit Sicherheit für 1-2 Jahre fit - aber wenn ich auf Dauer was davon haben will sollte ich die Köpfe direkt planen lassen wenn alles  schonmal unten ist.


Und nee - Matchbox oder Lego hab ich bei ihm noch nicht gesehen haha  :D eher ne Menge alter Porsches die aufbereitet werden.. Also ich mein jeder kann sagen "lass das doch einfach für 200€ machen" - aber wo dir das einer zu dem Preis macht und ob es dann ordentlich wird dazu sagt irgendwie nie jemand was ^^

@andy - leider keine Chance im eingebauten Zustand dort zu bohren - weder von unten noch von der Seite - egal was alles weggenommen wird.. Hab mir das echt lange angeguckt und überlegt - und man kann echt absolut nicht sehen wohin man bohrt. Absoluter Blindflug. Zudem kann man keine Maschine platzieren und keinerlei Kraft ausüben.  :( Also gibt echt nur die Optionen Kopf ab oder Karosse ab ^^

@chevuli:bei mir sind's halt 3 Bolzen und die sitzen ganz weit hinten und unten - da ist's echt nicht getan mit bohren im eingebauten Zustand... Leider  :-\


Wie gesagt Leute: ich bin echt noch in der absoluten Beginnerphase was das alles betrifft und seht es mir bitte nach wenn ich in technischer Hinsicht Unsinn quatsche, weil ich's einfach noch nicht besser weiß - aber danke dass ihr euch trotzdem Zeit nehmt ;) Und wie gesagt wenn ihr andere Vorschläge habt oder Leute mit besserem Equipment kennt oder welche die das für 150 Tacken machen dann meldet euch sofort   :thumb:

V8Andi


Das ist doch bei einem 2.8er 3rdGen kein grosses Thema. Kopf runter, ab an die Standbohrmaschine und vorsichtig ausbohren. Klaus hat es schon treffend geschrieben. Wir haben das selber schon beim 3.4er gemacht. Und wie Uli ebenfalls treffend schrieb, ist in der 4thGen wesentlich weniger Platz. Bei einer V6 3rdGen hat man doch Platz ohne Ende. Den Kopf habe ich dann mit an die Arbeit (Metallbetrieb) genommen und mal eben zwischendurch mit meinem Chef den Bolzen ausgebohrt. Gewinde nachgeschnitten und fertig. Man sollte beim Ausbohren schon zu zweit sein das einer den Kopf vernünftig festhalten kann.
Sicherlich wird das ein versierter Schrauber mit einer Winkelbohrmaschine auch hinbekommen. Und das für weniger als 1800 (!) Euro. Ansonsten wurde schon alles geschrieben.


@Klaus + Ray

Zitat von: Rocky48 in 29. Okt 14, 23:23
@Ray: "oh,oh" sag ich bei dir ja nicht  ;) aber das nächste mal bringste wenigstens ne Thermoskanne Kaffee mit wenn ich wieder aufm Parkplatz beim Meilenwerk an deinem Auto schraube. Gestern abend hab ich schon ziemlich kalte Finger bekommen  ::)

Ihr hab doch wohl nicht die Federn eingebaut?? :D

dreamsmoneycanbuy

Danke an alle.
Hab gerade nochmal mit der Werkstatt telefoniert und geklärt, dass die das ohne planschleifen machen - nur Kopf raus und Dichtungen neu - falls die Messwerte okay sind und auf Augenschein alles gut aussieht natürlich.
Spart dann Aufwand und hoffentlich auch ordentlich Geld  :ugly:
  :thx:habt auf jeden Fall alle einen gut  :thx:
wenn man sich mal übern Weg fährt winkt mich raus und ihr bekommt ne Pommes Schranke von meiner D80 Theke - falls das Teil bis dahin dran ist  :D

dreamsmoneycanbuy

Hey Männers!
Problem gelöst - Köpfe abnehmen lassen, ausgebohrt und Gewinde reingeschnitten, Flächen wo die Dichtung saß komplett geschliffen, alles sauber gemacht, neue Schräubchen und Dichtung besorgt... das ganze muss nur noch zusammengebaut werden bis April - dann gibts weniger Falschluft, besseren Sound und mehr Power  :lechz:
Danke nochmal an alle für die Beiträge! Jetzt kann ich ruhiger schlafen  :zzz: