Reale Erfahrungen mit 07er "Zulassungen"

Begonnen von kyo, 20. Dez 12, 20:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kyo

Hi!

So ich hoffe ich habe die Suchfunktion ausreichend genutzt und auch den Themenort richtig gewählt. Sollte diese Frage dennoch schonmal gestellt worden bitte ich Asche auf mein Haupt zu streuen...

Frage:
Ich würde meine 83er Karre ja zu gerne kommenden April mal dem TÜV-Gutachter vorstellen um zu schauen ob ich ihn mit einem 07er Kennzeichen zugelassen bekomme. Dabei gibt es (wie immer) ein Problem.

Die CFI ist nämlich nicht verbaut sondern einem Vergaser gewichen der zwar prima und auch sehr sparsam läuft aber ein entscheidendes(?) Kriterium nicht erfüllt: Ein Vergaser kann mit der Lambdasonde am Kat mal so gaaarnix anfangen und leider leider leider ist der Wagen mit einem G-Kat eingetragen #&/%&/%!!!
Ich habe ne ziemlich lange Zeit vor dem Kauf und auch nach dem Kauf recherchiert in wie weit ich eine Asu vor mir habe um den Wagen auf 07 zuzulassen und habe dabei von verschiedenen TÜV-Stellen VÖLLIG abweichende Angaben erhalten (zum teil auch oldi-besitzter die dies bestätigen)

Mein Lokaler TÜV etwa sagt: "Klar Junge. Du must die Karre komplett TÜVen und er muss ne Asu bestehen.
Der TÜV bei nem Bekannten (der Mit dem T/A) sagt: Wuss? TÜV? Bist du irre? Wenn der original ist passt das! Der Bekannte hat eine 07... und nicht mal einen deutschen Brief btw.

Klar, die Fachleute hier würden nun sagen: "Alter bau halt die CFI ein und gut is."
Und klar da bin ich auch dran. Aber so wies aussieht ist da der Zündverteiler im Eimer (bzw totalverlust) und ich muss zugeben das ich mich vor so einem Experiment ziemlich zurückscheue wenn doch der Status Quo so gut läuft. Bei der CFI schwant mir so ein bisschen was von FOB (Fass ohne Boden).
Und eigentlich will ich diese ELEKTRONIK nicht in meinem TRAUMAUTO haben wenns sichs IRGENDWIE vermeiden lässt. Das muss nach Benzin stinken! *hust*
Zudem stellt sich mir dann auch das Problem: "Okay ich investiere mal eben ein paar Berge Geld in die CFI (von der ich mal hoffe das sie überhaupt tut) und stelle dann fest, dass es beim Gutachten wurscht ist.

Und dann gibt es da auch noch eine Nebenschauplatz. Im März ist der Wagen dann sieben Jahre abgemeldet und der Brief würde verfallen. D.H. sollte ich nochmal versuchen ihn regulär anzumelden steht mir ne Vollabnahme ins Haus und das.... ist echt gruselig bei so einer Karre.


Aktuell bevorzuge ich zwei mögliche Wege:
A) Ich behalte den Edelbrock, bringe Zündung, Motorraum auf Hochglanz und versuche auf doof mein Glück mit nem Gutachter dem ASU wurscht ist
B) genauso wie A) und ich fahre halt nach Bedarf mit Kurzzeitkennzeichen durch die Gegend. Da weiss ich wenigstens was geht und so viel fahre ich damit halt nicht.

Daher nochmal hier die Frage:
Wer von euch hat das Drama mit 07 (nicht H!) schon hinter sich und kann sagen ob es wirklich jemanden gab dem die Abgaswerte nicht soooo wichtig waren ;)

MfG
kyo

greasemonkey

#1
Die Abnahmen für 07er und H sind seit ein paar Jahren gleich. Es muss sowohl für das 07er als auch für das H eine "Komplettabnahme" gemacht werden; die Kriterien für das 07er sind 1:1 wie für das H zu erfüllen ==> "normale" TÜV-Abnahme mit AU.
D.h. das alles was verändert wurde, eingetragen werden muss und wenn die Gemischaufbereitung technisch umgebaut wurde (Vergaser Abgas- bzw. Schadstoffrelevant schlechter als CFI), sehe ich kaum Chancen auf eine Abnahme, da der geregelte Kat ausser Funktion ist. Damit bestehst Du die AU nicht, ergo weder das H noch das 07er und bekommst dann die TÜV-Abnahme nicht. Ohne die beiden Bescheinigungen schickt Dich die Zulassungsstelle wieder nach Hause.
Zu den beiden Kennzeichen gibt es vom Verkehrsministerium eine Informationsbroschüre, auch zum Download, in der das steht das die Abnahmen gleich sind. In der StVZO findest Du das auch.
Die Zeiten des 07ers mit veränderter Technik sind seit ein paar Jahren passé. Ausser man hat ein 07er von vor der Reform, die haben Bestandsschutz.
Ist aber auch hier schon mehrfach Thema gewesen.

Die realen Erfahrungen nach denen Du fragst sind ganz einfach zu schildern: Jeder der nur ein Fahrzeug hat, hat direkt das H gemacht, denn das 07er ist nur noch für Sammler interessant, da mehrere Fahrzeuge mit dem Kennzeichen geführt werden können. Die müssen alle die o.g. Kriterien erfüllen (Ausnahme die Fahrzeuge die schon vor der Reform 07er Abnahme hatten)
Haken am 07er ist dass man nur bestimmte Fahrten damit durchgeführt werden können und ein Fahrtennachweis zu führen ist. Damit schränkt man sich gegenüber dem H unverhältnismässig ein wenn man nur ein Fahrzeug hat.

Falls Du einen Prüfingenieur findest der Dir das alles so bescheinigt, oder ein passendes Datenblatt bekommst ==> Glück gehabt.
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

kyo

Oh weh, da habe ich wohl noch eine neue Erfahrung vor mir ;)


engineer

#4
 
Zitat von: kyo in 20. Dez 12, 20:31
Klar, die Fachleute hier würden nun sagen: "Alter bau halt die CFI ein und gut is."

Ohne mich durch "Fachleute" angesprochen zu fühlen würd ich sagen, bau die CFI ein.
Genau der LU5 ist es ja, was den Wagen letztendlich  besonders und wertvoll macht.

Zitat von: kyo in 20. Dez 12, 20:31
Und klar da bin ich auch dran. Aber so wies aussieht ist da der Zündverteiler im Eimer (bzw totalverlust)

Ich entnehme den beiden zitierten Sätzen, daß bis auf Zündverteiler alles andere vorhanden ist?
Sonst wird es in der Tat schwierig...
(Ansaugspinne glasperlgestrahlt incl. der "Einlasspropeller" hätte ich noch - auch abzugeben)

Weiß es jetzt nicht genau, aber die frühen LG4 hatten m.M. noch keine Zündungsregelung über das ECM (Steuergerät),
LU5-weiß ich nicht,
erst der L69 hatte es definitiv.

Seies wie, die crossfire injektion sollte auch mit jedem Unterdruck gesteuerten HEI-Verteiler funktionieren - also das wäre kein Argument.

engineer
automatisch zusammengefuehrt



Edit,
Wann ist den der importiert worden, daß der den Eintrag "G-Kat" hat?
Das hat bis Anfang der 90er überhaupt keinen irgentwie angehoben... ::)
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

kyo

Guten Morgen!

Zitat von: engineer in 21. Dez 12, 09:50

Ohne mich durch "Fachleute" angesprochen zu fühlen würd ich sagen, bau die CFI ein.
Genau der LU5 ist es ja, was den Wagen letztendlich  besonders und wertvoll macht.

Was die Teile angeht ist wohl doch alles komplett (laut aussage Werkstatt). Es war aber bis gestern noch so so, dass ich den Zündverteiler in meinem ausufernden Nicht-Wissen für etwas völlig anderes gehalten habe. Für was genau sage ich hier lieber nicht, sonst muss ich bei zukünftigen Treffen die Clownsnase anziehen.   :-X

Das Vorhandensein des Zündverteilers und der Baugruppen (Spinne, Luftfilterkaste, und das Doppelvergaser-Brimborium mit 500 Schläuchen und so)  und nicht zuletzt auch deine Bemerkung bezüglich der "Besonderheit" haben wirklich viel für sich. Und wenn es gut läuft sollte man mit der Ausstattung auch in der Lage sein der Abgaswert-Problematik entgegenzutreten.

Zitat von: engineer in 21. Dez 12, 09:50
(Ansaugspinne glasperlgestrahlt incl. der "Einlasspropeller" hätte ich noch - auch abzugeben)

Weiß es jetzt nicht genau, aber die frühen LG4 hatten m.M. noch keine Zündungsregelung über das ECM (Steuergerät),
LU5-weiß ich nicht,
erst der L69 hatte es definitiv.

Seies wie, die crossfire injektion sollte auch mit jedem Unterdruck gesteuerten HEI-Verteiler funktionieren - also das wäre kein Argument.

Ja, genau! Zur Info: Das Steuergrät das ich hier habe sieht mir übrigens sehr mechanisch aus (eine Welle mit einem "Kreisel" von dem 8 Stecker abgehen.)

Zitat von: engineer in 21. Dez 12, 09:50

Edit,
Wann ist den der importiert worden, daß der den Eintrag "G-Kat" hat?
Das hat bis Anfang der 90er überhaupt keinen irgentwie angehoben... ::)

Nun wie du schon so schön sagst: Anfang der 90er. Genau: 1991. Das ist übrigens eine Sache an die ich GARNICHT  :ugly: gedacht habe beim Aussuchen (also daran was für ein Terror so ein eingetragener Kat sein kann  :bulle: ). Aber hey, leben und lernen. Oder war das umgekehrt?

Aber wenn du noch schon vom Fach bist  ;) kannst du mir sagen ob (im schlimmsten aller Fälle) eine Möglichkeit gibt diese Eintragung wieder loszuwerden?

Danke für die Infos und einen schönen tag noch!

Badlady

Ich habe meinen 81er seit 6 Jahren auf 07er angemeldet. Er hatte damals keinen TÜV und hat immer noch keinen. Mit rotem KZ muss man nicht. Und es ist völlig egal, was verbaut ist. Er muss aber 30 Jahre alt sein :)
Optimismus ist nur ein Mangel an Information

engineer

#7
Sonja,
genau das war so aber VOR der Überarbeitung der Richtlinien.

Hab auch das 07er zu diesen Bedingungen.

Heute ist eine Begutachtung analog H-Kennzeichen erforderlich...
...und für dieses ist nun wieder eine bestandene HU Voraussetzung. (b.t.W. weil diese beiden Untersuchungen  in der Realität meist parallel laufen, verwechseln das einige gerne - vor allem im Hinblick auf Begriffe wie "zeitgenössisches Tuning"...)

"völlig legal" ist diese Situation nicht zu knacken, da mit dem Entfernen des KATs bei dem Briefeintrag die ABE erloschen ist. §...StVZO
Vielleicht gibt es eine Lücke, da das 07er keine "Zulassung" um Wortsinne ist...

Gruß Uwe
automatisch zusammengefuehrt




StVZO §19 Erteilung und Wirksamkeit der Betriebserlaubnis

(2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
   

       
  • die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
  • eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
  • das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!