Red 78 Camaro LT

Begonnen von Little Girl, 18. Mär 12, 19:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Little Girl

Hi @all,

wie ja sicher schon einige mitbekommen haben, gab es ja nochmal automobilen Nachwuchs bei uns. Der edle silberne 78er hat einen etwas ungleichen roten Bruder bekommen. Es ist das Auto aus dem "Camaro-Kaufberatung"s Threat, der bei "Powerhorse" zwei Jahre lang mit platten Reifen vor der Haustür vor sich hin vegetierte.
Nachdem wir letztes WE bereits alles klar gemacht hatten, waren wir gestern nochmal den ganzen Nachmittag dran und haben den Motor zum laufen gebracht und wurden bei der Arbeit von den kaputten Benzinschläuchen ganz schön auf Trapp gehalten. Naja aber er läuft jetzt und bekommt dann schnellst möglich überall neue Schläuche, dass nichts mehr rausläuft.
So heute war es dann soweit und wir konnten ihn dann mit Heim nehmen. Dann kann ich nächste Woche nach der Arbeit schön am Camaro schrauben und gucken, was er neben Auspuff, Reifen und Teppich noch so an neuen Teilen benötigt.

Hier erstmal ein paar Bilder, werde die Woche aber noch bessere machen.

So traurig haben wir ihn vorgefunden:


Der Innenraum ist eigentlich noch ganz gut, er bekommt dann auch wieder einen schwarzen Teppich:


Aufgeladen...


... und ab mit dem 500 PS -Gespann nach Hause  :D


Ich freu mich riesig über das Auto und bin sehr gespannt, was mich da noch so erwartet. Er macht einen guten Eindruck da er irgendwann schonmal lackiert und versiegelt worden ist. Ich hoffe, dass er schnell wieder auf der Straße ist und ich dann damit rumfahren kann. Aber jetzt freu ich mich erstmal aufs Werkeln  ;D

Nültz

...dann wünsche ich mal maximale Erfolge mit dem 2.Gen Camaro!! :thumb:

TurbineWheel Felgen sind einfach geil :lechz:


petrolhead

Na dann wünsche ich weiterhin viel Erfolg bei der "Wiederbelebung" ;) :thumb:

V8Andi

Ja, nun steht er endlich bei uns Zuhause. Da die geplante Abholung per Trailer letztes WE durch abgelaufenen Tüv am Hänger geplatzt war konnten wir ihn heute endlich holen. Wie Natalie schrieb haben wir ihn gestern aber schon dort zum Laufen gebracht. Als dann endlich wieder Sprit vorne ankam sprang er recht problemlos an und lief auch gleich gut rund. Nach kurzer Warmlaufphase nahm er auch schön gierig Gas an.
Da kommt noch einiges an Arbeit auf uns zu aber die Substanz und überhaupt der Zustand haben sich bis jetzt doch besser herausgestellt als erwartet :) .

Little Girl

Zitat von: Nültz in 18. Mär 12, 19:54
TurbineWheel Felgen sind einfach geil :lechz:



Ja, die stehen dem Camaro echt gut und bleiben auch auf jedenfall drauf :-)

Leider fehlen die Centercaps, weiß zufällig einer wo es die gibt?

LG

falloutboy

Zitat von: Little Girl in 18. Mär 12, 20:54
Zitat von: Nültz in 18. Mär 12, 19:54
TurbineWheel Felgen sind einfach geil :lechz:



Ja, die stehen dem Camaro echt gut und bleiben auch auf jedenfall drauf :-)

Leider fehlen die Centercaps, weiß zufällig einer wo es die gibt?

LG
F-Bodywarehouse hat vllt welche auf Lager. Oder vllt sogar passende verbesserte.
Ich erinner mich, dass die mal für einen Felgentyp verbesserte Kappen angeboten hatten.

Warum stand er eigentlich mit 4 N90 wheels da und auf dem trailer nur noch hinten?
Gruß Julian
1979 Chevrolet Camaro Berlinetta
1995 Chrysler Stratus LX
1999 Oldsmobile Alero
2002 Nissan Primera CVT

Metal-Machine

Zitat von: falloutboy in 20. Mär 12, 18:09
Zitat von: Little Girl in 18. Mär 12, 20:54
Zitat von: Nültz in 18. Mär 12, 19:54
TurbineWheel Felgen sind einfach geil :lechz:



Ja, die stehen dem Camaro echt gut und bleiben auch auf jedenfall drauf :-)

Leider fehlen die Centercaps, weiß zufällig einer wo es die gibt?

LG
F-Bodywarehouse hat vllt welche auf Lager. Oder vllt sogar passende verbesserte.
Ich erinner mich, dass die mal für einen Felgentyp verbesserte Kappen angeboten hatten.

Warum stand er eigentlich mit 4 N90 wheels da und auf dem trailer nur noch hinten?

Na vermutlich weil der (die) vordere(n) Reifen nicht nur platt, sondern kaputt war(en)
Camaro Z28 1970
Chevrolet G20 1981
Dodge Ram ´99
Lincoln Continental Town Car 2010

petrolhead

Zitat von: falloutboy in 20. Mär 12, 18:09
Zitat von: Little Girl in 18. Mär 12, 20:54
Zitat von: Nültz in 18. Mär 12, 19:54
TurbineWheel Felgen sind einfach geil :lechz:



Ja, die stehen dem Camaro echt gut und bleiben auch auf jedenfall drauf :-)

Leider fehlen die Centercaps, weiß zufällig einer wo es die gibt?

LG
F-Bodywarehouse hat vllt welche auf Lager. Oder vllt sogar passende verbesserte.
Ich erinner mich, dass die mal für einen Felgentyp verbesserte Kappen angeboten hatten.

Warum stand er eigentlich mit 4 N90 wheels da und auf dem trailer nur noch hinten?

Wenn man weiss dass die vorderen Reifen platt sind und kein Kompressor vorhanden ist oder die Reifen defekt sind bringt man sich zum Trailern Räder mit; ggf. hatte der Vrekäufer noch welche da.
Mit platten Rädern geht das Trailern per se schlecht und es fehlt an Bodenfreiheit um auf die Auffahrampen/den Trailer (bei einem Kipper) zu kommen (ist manchmal mit intakten Rädern schon knapp genug).

Matze

Hm... Sieht ja durchaus passabel aus. Wie ist der Lack beinand? Falls neu, bleibt dieser Rotton? Ich find den hammerscharf! Zusammen mit den dunklen Augenhöhlen.... Mmmmhhhhh :thumb: Irgendwie verwegen. Wolf im Schafspelz, wobei der Schafspelz a bisserl den Reißverschluß offen hat, weil nicht ganz so brav. Und dann noch das schöne 78er Kanzel-Cockpit.

Bin jedenfalls gespannt auf den weiteren Verlauf und wünsch Euch - auch wenn vllt so mancher Nerv Schaden nehmen könnte - viel Spaß damit! Und "danke" fürs Retten. :)

V8Andi

Zitat von: falloutboy in 20. Mär 12, 18:09
Warum stand er eigentlich mit 4 N90 wheels da und auf dem trailer nur noch hinten?

Weil wie auf dem ersten Bild ersichtlich die vorderen Reifen komplett platt und teilweise gerissen waren und wir für den Transport erstmal andere Räder vorne montiert haben. Hast Du schonmal versucht eine 1.8 t schwere 2ndGen ohne Servolenkung mit platten Vorderreifen von Hand zu schieben?! ;)
Wenn wir neue Reifen haben kommen die "N90 wheels" (heissen die so?) auch wieder drauf.


@Matze

Das Rot soll schon bleiben. Mal sehen was alles ausgebessert werden muss und ob sich der restliche Lack nochmal aufarbeiten lässt. Ich denke es aber.
   

Little Girl

so ich war heute mal ein bischen fleißig nach der arbeit: habe schonmal die sitze ausgebaut und ein paar leisten. der teppich soll ja raus, weil er auf jedenfall wieder einen schwarzen bekommt (hab da auch schon nen schönen *freu*). hab dann natürlich auch schonmal (mit ein bischen angst) einen blick unter den teppich geworfen und war positiv überrascht! der sieht echt top aus, fast gar kein rost und das obwohl der teppich nass war. man sieht noch überall die weiße originalfarbe. da gibt es nicht viel arbeit  :)

naja dafür gibt es mehr arbeit am motorblock. da läuft an einer stelle immer wasser raus, wenn man was aufkippt. habe mal geguckt und es scheint der froststopfen unter der halteklammer fürn motor zu sein. ausgerechnet der wo man gar nicht hinkommt... naja, werde den motor dann wohl von unten ein stück anheben müssen und dann klappt das schon, hab schon schlimmeres hinbekommen.
hat dafür vielleicht noch wer einen tipp?

LG

engineer

Ich hab das nun bei der 2. Gen nicht so vor Augen, aber bei der 3.Gen bereits gemacht.

Fazit
1. Quälerei - aber machbar.
2. wenn noch was am Motor ist (idealerweise z.B. der hintere KW-Simmering undicht) würd ich die Maschine rausholen und komplett neu dichten.

Problem bei den Stopfen ist, daß diese beim einklopfen absolut gerade angesetzt werden müssen -  und auch die ersten "Klopfer" müssen GERADE fluchten.

Positiv bei der 2. Gen: man kann das innere Radhaus "easy" demontieren, als nachteilig könnte sich die obere Querlenkermimik erweisen.
Einfach mal schauen, wie weit der Motor mit angeflanschten Getriebe (und evtl. gezogenem Verteiler) hochkommt,
bzw. bis man irgentwo am Rahmen vorbei eine freie Bahn hat.
(Einklopfen dann mit passender Nuß und Verlängerungen nach Bedarf)

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

petrolhead

Also viel bekommt man den Motor nicht gehoben. und ja, das wird mit dem Rahmen da ganz schön eng.

Für ein solches Vorhaben empfehle ich Messingstopfen oder die Stopfen die rockauto.com im Sortiment hat die mittels Schraube verspannt werden. Das ist vor allem da als Reparatur vorteilhaft wo man schlecht drankommt. Das wird dicht und ist einfacher als da rumzuklopfen. Diese Stopfen kommen von den Mercruiser Bootsmotoren die ja eigentlich nichts anderes sind wie GM Motoren (nicht alle aber die meisten).

http://www.rockauto.com/catalog/moreinfo.php?pk=1261401

(oder unter "Motor" bei "Spreizdübel" gucken falls der Link nicht funktioniert)

Ggf. hat einer der üblichen Verdächtigen hier in D sowas auch im Sortiment.


Bedenklich finde ich nur die Stelle, denn wenn der jahrelang draußen gestanden hat, dann hat er die hohen zweistelligen Temperaturen unter 0° mitbekommen, wenn dann der Frostschutz nicht ausreichend war.........ich will ja nicht unken aber das ist so ungefähr die Stelle wo die Blöcke des SBC gerne reißen wenn es einen Frostriss gibt. Da hab ich schon Risse gesehen die im Guß bis zum sog. Froststopfen gingen der unbeschädigt war.

Drücke trotzdem Daumen dass es nur der Stopfen ist die gammeln ja auch gerne durch.

V8Andi

Ich gehe stark davon aus das der Froststopfen einfach nur durchgerostet ist und der Block dann die harten Minusgrade ohne "drückendes" Wasser überstanden hat.
Und sollte der Block wirklich was weg haben hat mein Kumpel noch einen neu gedichteten und lackierten 350er Goodwrench "H.O." in der Halle stehen :lechz: .

Little Girl

Danke schonmal für die Tipps, wie man an die Sache dranne geht!  :)

Die Stopfen von Rockauto scheinen echt gut zu sein!


Zitat von: petrolhead in 22. Mär 12, 11:00
Bedenklich finde ich nur die Stelle, denn wenn der jahrelang draußen gestanden hat, dann hat er die hohen zweistelligen Temperaturen unter 0° mitbekommen, wenn dann der Frostschutz nicht ausreichend war.........ich will ja nicht unken aber das ist so ungefähr die Stelle wo die Blöcke des SBC gerne reißen wenn es einen Frostriss gibt. Da hab ich schon Risse gesehen die im Guß bis zum sog. Froststopfen gingen der unbeschädigt war.

Jetzt machste mir aber Angst!  :o

Aber wenn da durch Frost ein Riss drin wäre, würde der sich dann nicht zusammenziehen wenn das Eis weg ist und es würde dann nur bei Belastung (also wenn der Motor läuft) wieder aufgehen?
Also bei dem ist das so, dass (wenn der Motor aus ist) das Wasser was ich in den Kühler kippe unter der Halteklammer sehr schnell wieder rausläuft. Ich hab mal versucht zu ertasten, ob überhaupt noch ein Froststopfen drin ist und es ist auf jedenfall was da. Aber keine Ahnung ob der kaputt ist, man sieht ja leider nichts....  :(

Hoffentlich is das nicht der Block... das wär echt schade, da der Motor soweit ganz gut läuft. Naja, nützt nichts, ich muss der Sache auf den Grund gehen.