Modifikation Auspuffanlage Camaro 3rd Gen TBI 305cui

Begonnen von Tim0waR, 27. Jan 12, 15:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Transamphilip

Zitat von: Tim0waR in 28. Jan 12, 13:05
Das ist doch wieder der von Philip/Marcus, oder?

Richtig erkannt :thumb:
Keine Ahnung wo das Bild geblieben ist,aber egal :ugly:
Das ist aber der Flowtech Terminator Endtopf den ich danach montiert habe und welcher
immer noch an dem Wagen ist.
Gefällt mir persönlich besser als das röchelnde Ding von Flowmaster.
Bei dem ist kein Dämmmaterial drinne,d.h. du kannst durchschauen :D
Hatte aber schon mal gelesen,dass die inzwischen die Töpfe wieder mit Dämmmaterial vertreiben.

Gruss

Marcus

Blubbern bis der Arzt ko

Tim0waR

Ach Mist, sonst hätte ich mir eventuell so nen Flowtech Topf geholt und mit der Edelbrock verbaut, falls das überhaupt geht. Ich weiß meinen Rohrdurchmesser jetzt nicht genau, ist aber laut Paunchy die Edelbrock Anlage vom 5.7er.

Melowne

Kann den Terminator einfach nur empfehlen. Bleibt aber immer Geschmackssache.
Ich habe ihn am 3.1er V6, da holt er schon raus was möglich ist und am 5l TPI klingts auch richtig gut, kein Vergleich mehr zum Stock-Muffler.

Bei 3" Innendurchmesser  :cheesy:

+ Header klingts wahrsch. nurnoch überragend.


Seit wann soll Dämmmaterial drin sein?
2010 kauften wir 2, da sollte auf jeden Fall keines vorhanden sein.


Welcome I'm Jim Scoutten!

Steffen

Habe auch den Terminator (Ohne Dämmung gekauft 02/09) am TBI. Rohrwerk ist aus dem Dynomax Super Turbo Set. Kat habe ich einen von Magnaflow. Der Kat ist also relativ nah am Original. Bin mit dem Krawall eigentlich sehr zufrieden. Und verhältnismäßig günstig war das Ganze auch.

Headers wären natürlich noch das Tüpfelchen auf dem I...

Grüße,
Steffen

Tim0waR

#19
Ich finde den Terminator nur so wie auf dem Bild (1x Eingang, 1x Ausgang), oder gibt es den etwa nur in dieser Bauform?

Wie wäre es eigentlich, wenn man unter den Camaro eine "echte" Doppelrohr-Anlage baut, sprich an jeden Krümmer jeweils einen getrennten Kat und das Ganze getrennt bis hinten hin?

- Wie würde sich das ganze klangmäßig verändern?
- Würde das platzmäßig und technisch funktionieren?
- Was sagt der TÜV dazu?
- Ändert sich dadurch der Abgaswert bzw. die Abgasnorm?

Fragen über Fragen  :)

danny88

Beim Trans am  gab es ja die dual Kat Anlage diese verlief mit 2 dünneren Rohren  genau so wie die Original Anlage soll scheinbar mehr Leistung haben  PS weist du noch den silber Grauen TA den wir zusammen mit chrissi angeschaut haben in Wiesbaden? der hatte diese Dualkat Anlage
79 Camaro SC N/AC Schalter z28 clone
2010 Camaro RS
76 Cevrolet Impala Wagon

Tim0waR

Kann mich noch erinnern, logo!

Der silbergraue 82er Z28, der lange in mobile.de inseriert war, hatte jedenfalls auch ne Dual-Anlage drunter, da weiß Firehawk aber wohl Näheres.

Melowne

wegen terminator
http://www.summitracing.com/parts/BIG-50162FLT/

True Duals bei der 3rd. Gen ist natürlich möglich, ob es sich lohnt die andere Sache.

Das ganze musst du alles selber zusammenbauen. Die Anlage wird sehr tief hängen, Aufsetzen vorprogrammiert. Wenn du keine Muffler anbaust, gute Nacht Nachbarschaft  :D

Auch wenn der TÜV bei Amis und Auspuff nicht so genau hinsieht. Eine selbstgebaute TrueDual wird ihm auch ins Auge fallen.

Bei Summit gibts was nettes:
http://www.summitracing.com/parts/WLK-89009/?rtype=10


Custom:


Wurde in den US-Foren schon oft gemacht und meist mit sehr viel Aufwand.
Welcome I'm Jim Scoutten!

danny88

Also da siet die Dualkat Analage vom TA wesentlich Originaler und auch beim tüv wird sie nicht auffallen ob sich da viel am Sound tut weiß ich nicht

Chrissie sein Schwarzer 5,7  hat die anlage und sie klingt dumpfer als meine 5,7 Anlaga am 5 liter Motor
79 Camaro SC N/AC Schalter z28 clone
2010 Camaro RS
76 Cevrolet Impala Wagon

Chrissie

Naja, verwechselt jetzt bitte nicht ne Dualkatanlage mit ner richtigen zweiflutigen Abgasanlage.

Richtig, mein GTA hat eine Dualkatanlage (Magnaflow Dualkat, Flowtech Terminator Endtopf). Dualkat haben meines Wissens nach die 5,7er ab Modelljahr 90 (?).


73 Formula 400
98 Trans Am WS6

V8Andi

Zitat von: Chrissie in 29. Jan 12, 16:27
Dualkat haben meines Wissens nach die 5,7er ab Modelljahr 90 (?).

Gabs auch beim 5.0er TPI. Das war die Performance Exhaust Option ab Modell '90.

Tim0waR

Also ich spreche von einer RICHTIGEN zweiflutigen Anlage. Die Frage ist halt, wie legal oder illegal ist das Ganze dann bei mir bzw. beim TBI ...

Melowne

#27
es ist illegal.  ;)
Wie alles ohne E-Zeichen oder Eintragung.
Ist beim Ami eben immer eine Grenzgeschichte, da auch die OEM-Anlagen kein E-Zeichen haben.

Wenn du es eintragen möchtest, musst du es probieren.

Wenn du durch den TÜV kommen möchtest, musst du es probieren.

Da reagiert jeder Tüv ein wenig anders.

Rein optisch fällt es einem nur sofort ins Auge, da man stark sieht, dass es nicht halbwegs original ist.

Die Frage ist auch, warum und lohnt es sich? Guten Sound bekommst du auch ohne True Dual.

Mit Krümmern, Y-Pipe und Catback bist du, meiner Meinung nach, besser dran.
Damit hast du selten Probleme und der Sound wird richtig richtig gut.

Wobei ich verstehen kann, wenn man hier schwach wird:

http://www.youtube.com/watch?v=3vyCDOXk4Gg

:D
Welcome I'm Jim Scoutten!

andy


PontiacV8

#29
Zitat von: V8Andi in 29. Jan 12, 16:34
Zitat von: Chrissie in 29. Jan 12, 16:27
Dualkat haben meines Wissens nach die 5,7er ab Modelljahr 90 (?).
Gabs auch beim 5.0er TPI. Das war die Performance Exhaust Option ab Modell '90.


...Dualkat wurde für Modelljahr 1989 eingeführt...für die 5.7L TPI und die handgeschalteten 5.0L "Perfo"-TPI...:)
348.000 km, owner since 1992 & 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro