Endlich (bald) am Ziel!

Begonnen von Metal-Machine, 09. Nov 11, 19:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Metal-Machine

#15
Naja, die Gefahr von Steinschlag an nem Auto hast Du theoretisch an der gesammten Front, denke der Spoiler ist nicht mehr in Gefahr als z.B. das untere Valance Panel.
Wenn ich mich mit Photoshop oder ähnlichen Programmen auskennen würde hätte ich längst mal n Bild mit meinem Camaro verändert, also in Richtung roter Spoiler. Kannst ja vielleicht mal probieren Tom...
Camaro Z28 1970
Chevrolet G20 1981
Dodge Ram ´99
Lincoln Continental Town Car 2010

Flo85

Da der Lack ja durch den Zusatz elastischer ist, sollte auch weniger anfällig gegen Steinschlag sein.
Ich würde auf jeden fall mehrere Schichten Klarlack spritzen um einen guten Schutz zu gewährleisten :)


LaGringa

Glückwunsch auch von mir zum schicken Camaro!
Für schutz vor steinschlägen könnte man unten auch eine transparente schutzfolie verkleben. gibt es speziell "gegen" steinschläge und sie sind nicht sichtbar.. musst du mal googlen!

tomferamenti

#18
dd

Metal-Machine

#19
Geil! Mir gefällt´s. Das Bild hat jetzt den letzten Zweifel zerstört. :thumb:
Vielleicht hast Du ja Lust und Zeit jetzt nochmal weisse Stripes auf die Motorhaube zu zaubern....
Sehr geil!

...ich glaub nämlich mit den Streifen kommt´s erst richtig gut mit dem roten Spoiler

Wegen Doppelpost zusammengefasst.
Editierfunktion nutzen !
Beim nächsten Mal wird der zusätzliche Beitrag kommentarlos und ersatzlos in die Tonne wandern.
:bulle:


Ja, ich weiss. Hatte aus versehen "Zitat" anstatt "Ändern" gedrückt ohne es zu merken, und flups war da ein neuer Beitrag. Den konnte ich dann zwar noch ändern aber nicht mehr löschen.



Hab mal geschwind mit dem PC Paint Programm n paar Steifen (nicht ganz symmetrisch) draufgemalt. Sieht klasse aus wie ich finde. Auch für ne Splitbumper Variante könnte ich mich vielleicht erwärmen. Obwohl die Stosstange mit den senkrechten Streben auch super aussieht. Eins nach dem anderen...
Camaro Z28 1970
Chevrolet G20 1981
Dodge Ram ´99
Lincoln Continental Town Car 2010

Matze

Ich wär jetzt eher ein Fan der durchgehenden Stoßstange. Grad auch wegen der beiden Streben.

OCMORAT

Schön-

gratuliere zum schönen Neuerwerb - und hier unbedingt die weissen Streifen drauf! Passt perfekt  :thumb:

(Überlege jetzt schon seit nem Jahr ob die weissen Streifen auch auf nem 79er mit T-Tops und Venyldach funktionieren  :D  )
SPEED IS A QUESTION OF MONEY-
HOW FAST DO YOU WANNA GO ?

Metal-Machine

#22
Zitat von: OCMORAT in 12. Nov 11, 11:14
Schön-

gratuliere zum schönen Neuerwerb - und hier unbedingt die weissen Streifen drauf! Passt perfekt  :thumb:

(Überlege jetzt schon seit nem Jahr ob die weissen Streifen auch auf nem 79er mit T-Tops und Venyldach funktionieren  :D  )

Danke!
Hatte auch mal nen ´79er und mit Streifen für den geliebäugelt. Meiner war ebenfalls rot. Ich hab mir viele Bilder angeschaut und kam zu dem Schluss dass mit persönlich auf nem roten 79er schwarze Streifen besser gefallen als weisse. Sehr gut stehen nem 79er auch die Z/28 Streifen auf der Seite.
Aber entweder oder. Beides würde überladen wirken.
Ach so, sehe eben erst....Vinyl-Dach. Keine Ahnung wie das kommt... ???


Nachtrag 03.12.2011
Habe mir nun verchromte American Racing Torq Thrust II in 15x8 und 15x7 bestellt. Die fand ich neben Cragar SS Wheels immer schon am schönsten für nen early-2nd Gen Camaro. Ebenso schwarze Vinyl-Sitzbezüge für vorn und hinten. Und ein Set Vinyl-Dye um den Innenraum schwarz umzufärben. Mit dem Zeug erzielt man tolle Egebnisse wie ich las und sah. Leider muss ich auf die ganzen Teile noch bis ca. Februar warten, da sie mir ein Bekannter aus den Staaten mitbringt. Das ist natürlich hart... :skandal:




Camaro Z28 1970
Chevrolet G20 1981
Dodge Ram ´99
Lincoln Continental Town Car 2010

Metal-Machine

#23
Lange hab ich überlegt ob ich dem Camaro ne Lufthutze oder ne Cowl angedeihen lasse. Einen cleanen look will ich haben soviel ist sicher. Weisse Streifen allein wären schon ausreichend genug gewesen das ist klar.
Doch seit meinen Kindheitstagen faszinierten mich Autos (vor allem amerikanische) die eine Hutze (scoop) hatten. Early 2nd Gen Camaros findet man zuhauf im Net mit cowl hoods in allen Grössen doch mir fielen vot allem einige wenige auf, die mit einem Corvette Stingray scoop bestückt waren. Dieses scoop wurde bei allen anderen Generationen relativ häufig als optisches upgrade nachträglich verbaut, und ich finde mit Recht. 
Ich habe mir das Ding in einer moderaten Grösse bestellt weil ich wissen wollte ob´s mir auf meinem Car gefällt. Hop oder top.
Gestern kam das scoop an und ich muss sagen: top!
Die beigefügten Bilder sind provisorisch und dilletantisch und deuten nur an wie die Optik des Wagens sich verändern wird. Das scoop wird in Wagenfarbe lackiert und weisse Streifen werden im Frühjahr auch noch drüber kommen. Sehr wahrscheinlich werde ich die Haube dann auch irgendwann öffnen und das scoop funktional machen. Das aber erst wenn ich nen passenden Luftfilterkasten für ne induction Cowl bekommen habe.









Meine neuen Sitzbezüge und Felgen werde ich im Februar erhalten, ich berichte dann.
Camaro Z28 1970
Chevrolet G20 1981
Dodge Ram ´99
Lincoln Continental Town Car 2010

Kaltmacher

Hi,

du müßtes mal deine Überschrift ändern : Endlich am Ziel
passt ja nicht ganz  ;)

Ich Persönlich finde es auch schöner mit ein paar Veränderungen, das gibt den Wagen dein eigenen steil. Andere werden sagen, ah nö der muß Original bleiben, wenn du mein kennst weiß du ja was ich von Original halte  ::)

Gruß Andy   

Metal-Machine

Das ist wohl war. Hab sie mal geändert...
Mir ist auch klar dass originale Autos gerade in Verbindung mit dem H-Kennzeichen wertvoller sind als umgebaute. Das scoop kann ich mir halt nicht verkneifen, ansonsten werd ich mich aber einbremsen, mal abgesehen von ein paar schönen Felgen noch. ;)

Camaro Z28 1970
Chevrolet G20 1981
Dodge Ram ´99
Lincoln Continental Town Car 2010

Matze

#26
Ich bin jetzt einer der zitierten Originalliebhaber, aber ich muß sagen, es gibt schon "getunete" Exemplare, die zwar nicht mehr "original" sind, aber dennoch wunderbar aussehen, weil sie das schon vorhandene Erscheinungsbild einfach nochmal unterstreichen. :thumb: Und so ein Originalfanatiker, bei dem am besten noch das original ausgelieferte Motoröl im Motor ist, bin ich auch wieder nicht. :) Das Metal-Machine-Gefährt macht auf mich einen wunderbar strammen, energischen, aber nicht "halbstarken" Eindruck. Gefällt mir gut!

Cruizzzer

Mensch, den Thread seh ich ja jetzt erst. War zu der Zeit gerade im Urlaub.


Nochmal nachträglich HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum Camaro!  :thumb:


Finde deine Vorhaben nicht unbedingt schlecht. Lackierter Frontspoiler ist sicher Geschmackssache, bei mir stellt sich die Frage erst gar nicht, da meiner keinen mehr hat und es mir so gut gefällt. Bin eh kein großer Spoiler-Fan...


Die Torq Thrust stehen auch auf meiner Wunschliste und kommen bestimmt irgendwann mal ans Auto. Mich würde interessieren, wo du die Vinyl-Sitzbezüge und die Felgen bestellt hast? Überlege mir auch, Bezüge zu holen oder aber gleich einen neue Innenausstattung, mal sehen. Scoop und Streifen finde ich gut!  :thumb:


Dann wünsche ich Dir weiterhin viel Spaß mit deinem Camaro, vielleicht sieht man sich ja mal (evtl. F-Body-Nationals dieses Jahr?!).


Ach ja: Falls du auf Split Bumper umbauen möchtest hätte ich Interesse an den beiden Stoßstangen"hörnern"...  ;)


Gruß,
Christian
2000 Camaro 3.8 V6 / 1998 Corvette / 1972 Cadillac Eldorado Convertible 8.2 / 1959 Bel Air

Metal-Machine

#28
Danke!

Sollte mir der Spoiler mal nicht mehr in rot gefallen ist der schnell wieder umlackiert.

Sehr stylisch für unsere Baujahre finde ich neben den TTs auch die Cragar SS.
Ich habe die Möglichkeit Felgen und Bezüge von einem Bekannten aus den Staaten in Containern mitverschiffen zu lassen. Anderenfalls würde der Versand wohl recht teuer.
Die Felgen habe ich bei www.madautosports.com in Kalifornien geordert. Der Inhaber Mike Clinger ist ein sehr kundenorientierter Zeitgenosse der sich viel Mühe gibt den Kunden gut zu beraten.
Die Sitzbezüge habe ich bei Classic Industries bestellt. Du bekommst dort auch ne komplette Innenausstattung. Ich habe mich entschieden die Verkleidungen mit SEM Vinyl Dye umzufärben. Gibt´s bei www.fbodywarehouse.com und soll das beste auf dem Markt sein. Dort gibt´s auch n paar schöne Videos zu dem Thema.

Wenn ich Zeit habe und das Wetter mitspielt werde ich die Fbody-Nationals sicher ansteuern. Das ist bei mir aber immer alles recht kurzfristig. Bin nebenbei noch Musiker und da kommt öfter mal was dazwischen. Auf alle Fälle würde es mich sehr reizen mit den ganzen f-Bodys...

Ich habe mir 2 gebrauchte Split Bumpers mitbestellt. Ich denke es ist eher unwahrscheinlich dass sie an den Camaro kommen, die Stosstange gefällt mir zu gut. Die Streben machen echt was aus.
Selbst wenn ich die split bumpers verbauen würde würde ich die Stosstange mit Streben aber nicht hergeben. Sowas sollte genau wie die original Felgen beim Fahrzeug verbleiben. Ich weiss, Du bist nur auf die Streben heiss, aber auch die geb ich nicht mehr her 8)
Schau Dich doch mal bei ebay USA um. Sollte man gebraucht dort bekommen können. Und da sie nicht gross sind dürfte der Versand auch nicht sehr teuer werden.

Gruß Alex
Camaro Z28 1970
Chevrolet G20 1981
Dodge Ram ´99
Lincoln Continental Town Car 2010

Cruizzzer

Super, danke Alex!


Tja, an den Streben hätte ich nur aus dem gleichen Grund wie du Interesse. Der Vorbesitzer hatte bei meinem schon vor einigen Jahren auf Split Bumper umgebaut und mir jetzt beim Kauf díe Originalstoßstange dazugegeben. Allerdings ohne die Streben. Und da ich auch finde, dass man Originalteile in jedem Fall behalten bzw, besitzen sollte, falls man selbst oder irgendwann mal jemand anders wieder zurückbauen möchte, würde ich mir eben bei Gelegenheit diese Streben wieder dazukaufen, auch wenn ich keine Verwendung dafür habe, denn die Split Bumper Optik bleibt. Also kann ich dich gut verstehen, dass du sie behalten willst!


Vielen Dank für die links, werd mich mal durchklicken.


Gruß,
Christian
2000 Camaro 3.8 V6 / 1998 Corvette / 1972 Cadillac Eldorado Convertible 8.2 / 1959 Bel Air