Auf einem Bein steht man schlecht...also was machen....Z28 die 2te...fürn Winter

Begonnen von Seekanddestroy, 21. Aug 11, 22:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FloridaMax

Ahm ich habe mal eine frage an dich Seekanddestory


Welche bremsflüssigkeit hast du benutzt? DOT3 oder DOT4?

ich muss bei mir auch mal die bremsflüssigkeit erneuert aber normal kommt DOT3 rein...

Seekanddestroy

zur Fernbedienung: ich hab mir eine Anleitung bei BTFranker(USA) durchgelesen, wie er eine Alarmanlage verkabelt hat, darin waren Teile des "wie man das BCM gleichzeitig mit dem Tür-Öffnungsvorgang aufweckt enthalten".
Habe dann FFB Schaltplan und die Verkabelungspläne des Camaros ein wenig durchgesen, so das ich wußte wie und wo mit welchen Sperrdioden ich das ganze bei mir anklemmen kann.

zu den Rücklichtern: hab nur die Blinkerkammern abgeklebt und lasiert, die ehemals weißen Birnen hab ich dann (nicht lachen...funktioniert sehr gut) mit orangener Wasserfarbe aus Sohnemanns Wasserfarbkasten bei warmer Birne (so das sie sofort trocknet) bepinselt...leuchtet dann orange ;)

Wegen den Federn: ich hab keinen Tiefflieger daraus gemacht, die Federn haben Vorspannung, die Federenden sind an der Auflagefläche angeschliffen, so das alles aussieht wie Orischinol ;)

edit: stillegen an Ort und Stelle is nicht,....nur wenn Gefahr für Leib und Leben anderer Verkehrsteinehmer besteht, und das ist hier nicht gegeben!!


@ Chrissie:....wirst schon sehen das ich den Hobel auch im Winter bewege...

Bevor ichs vergesse.

Hab eben einen Satz Wasabi Emotions 9x18 mit guten Reifen VA 245, HA 275 abgeholt....kommen dann morgen drauf... sieht dann bestimmt fett und böse aus das ganze :-)))))))





@ Florida max: hab DOT4 durchgelassen (hat nen höheren Siedepunkt und ist mit DOT3 mischbar).....kannst also bedenkenlos nehmen.


FloridaMax

Okay ich glaube ich nehme doch DOT3.. ist mir sicherer..



Bei US-Fahrzeugen und Oldtimern bitte nur reine DOT3 Bremsflüssigkeit verwenden sofern nichts anderes auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter vermerkt ist. Auf keinen Fall DOT4 nehmen, sonst sind Probleme vorprogrammiert!!!
(Gummidichtungen quellen auf).

Seekanddestroy

anscheinend sollen die aufquellen.....ich kann dir nur sagen ich plane seit 17 Jahren Oldtimerrestaurationen.

DOT4 wird auch dort verwendet und das geht problemlos!!

Aber mach wie du denkst :-)

FloridaMax

okay okay. mal schauen. ertmal brauche ich einen neuen bremssattel. 1 kolben ist fest.  :(

hey respect echt geile rims! waren bestimmt schweine teuer!  ;)

Seekanddestroy

Zitat von: FloridaMax in 28. Aug 11, 23:00
okay okay. mal schauen. ertmal brauche ich einen neuen bremssattel. 1 kolben ist fest.  :(

wo ist das Problem, ausbauen, abziehen wieder einsetzten und entlüften.
Zitat von: FloridaMax in 28. Aug 11, 23:00

waren bestimmt schweine teuer!  ;)

wenn man bedenkt was´n Flugzeugträger kostet, wars n Schnäppsche ;)

andy


Stop...
Zitatwo ist das Problem
Nicht jeder hier im Forum kann in 15 Minuten einen Bremssattel zerlegen, reinigen, einbauen und entlueften oder andere Reparaturen ausfuehren. Dann gaebs dieses Forum naehmlich nicht.  ;)


Max: Das Dot3 - 4 Thema wurde in den vergangenen Jahren sehr ausfuehrlich, in mehreren Foren und dann auch noch Laenderuebergreifend besprochen.. bilde Dir selbst ein Urteil, leider wirst Du um das lesen der Artikel darueber nicht herum kommen.Im Zweifelsfall nimm das was GM fuer Dein Fahzeug vorschreibt.  ;)
PS. Mein Camaro bremste ruckartig einseitig... bis ich ihm neue Bremsschlaeuche verpasst hab.

Seekanddestroy

In der Praxis sieht es aber wie folgt aus:

Da die meisten Werkstätten (eigentlich fast alle) keine 2 Bremsenentlüftergeräte haben, aber die modernen Fahrzeuge ausnahmslos mit DOT4 befüllt werden müssen, werden zwangsweise alle alten Farzeuge ebenfalls mit DOT4 befüllt!

Was jeder einzelne macht sei ihm überlassen.

Das gelegentlich ein Bremsschlauch "zu quillt" ist natürlicher alterungsprozess des Gummis und ist eh nicht vermeidbar ;)

Aber du hast recht, eigentlich gehört DOT3 rein :D


camarotom

Es quellen nicht nur zufällig Bremsschläuche auf es werden auch die Dichtringe im Hauptbremszylinder "matschig" wenn man anstatt DOT3 das DOT4 verwendet. Die Materialzusammensetzung des "Gummis" vieler Bremsenkomponenten von US-Cars ist nicht DOT4-verträglich wenn DOT3 ausdrücklich empfohlen ist; als Eure Autos gebaut wurden gab es so weit ich weiss schon DOT4, der Hersteller wird sich wohl etwas dabei gedacht haben nur DOT3 zu empfehlen, oder?

Das Vorhandensein von zwei Bremsenentlüftungsgeräten kann für mich kein Grund sein nicht die empfohlene Bremsflüssigkeit einzufüllen und damit über kurz oder lang eine mehr oder minder schwere Störung des Bremssystems zu verursachen. Ich kann jedem nur empfehlen bei DOT3 zu bleiben.

Beim Motoröl wird ein Riesenbohai drum gemacht und bei den Bremsen wird mal eben was anderes genommen; das könnte der seidene Faden sein an dem Euer Leben hängt.

Es obliegt jedem selbst was er im Endeffekt tut, ich fülle nach wie vor DOT3 ein, es sei denn ich bekomme DOT4 geeignete Ersatzteile und solange das nicht ausdrücklich dabei steht kommt DOT3 rein.

Seekanddestroy

...Leute...Theorie und Praxis sind 2 paar Schuhe ;)

um was gings hier nochmal :frage:

9x18 Emotions Wasabi schwarz matt auf 4th Gen.... :pfeil:











Nun fehlt eigentlich nur noch das Dekor


camarotom

...und aus der Praxis mit US-Cars weiss ich dass es mit DOT4 Probleme gibt und das die Gummianteile nicht DOT4-verträglich sind.
Daher mein Einwand und da sind mir die paar Grad höherer Siedepunkt sekundär.

Selbst in der Corvette C6 (Daten habe ich bis 2006) ist DOT3 vorgeschrieben weil DOT4 aufgrund der Inhaltsstoffe keine Zulassung hat. Einzig für die Kupplungsbetätigung (separater Behälter) wird DOT4 eingefüllt.
Der Camaro 2010 bekommt auch DOT3 und das schreiben die nicht ohne Grund in das Owners Manual rein.

Bei den Bremsen haben die Amis den Schritt zu DOT4 mit geeigneten Materialien nicht gemacht, nach einem Versuch mit DOT5 (Silikonbremsflüssigkeit) sind die wieder zurück zu DOT3.
Es gibt einiges was bei den US-Cars anders ist als bei den Europäern, die zugelassene Bremsflüssigkeit ist Bestandteil davon.
Mann kann nicht alles 1:1 von den europäischen Fahrzeugen übertragen. Die Bremsschläuche und Gummidichtungen/-manschetten der Hauptbremszylinder (HBZ) werden nach wie vor auch als Ersatzteil nur für die DOT3-Spezifikationen hergestellt. Das ist nicht wie bei den Europäern dass ab einem bestimmten Herstellungsdatum alles auch DOT4 geeignet ist.
Warum ist das so schwer zu realisieren?
Das hat nichts mit Theorie und Praxis zu tun.
Ich habe nicht nur einen HBZ gesehen dessen Dichtringe/-manschetten aufgequollen und matschig waren, weil man der Meinung war DOT4 geht auch (und ist sogar noch besser wegen dem höheren Siedepunkt). Nach Erneuern HBZ und Bremsschläuchen, Spülung mit DOT3 und Umstellung zurück auf DOT3 habe ich bis heute keine negative Rückmeldungen dazu.


Firehawk

Rattenscharf! Das Räderwerk ist ein wahrer Augenschmaus!  :thumb: :thumb: :thumb:


PS: Bremsflüssigkeit, ausschließlich DOT 3, hört auf Tom!

camarotom

Jawoll,v das hat "gesicht"  ;)

Schicke Schuhe für den Camaro. :thumb:  :thumb:  :thumb:

Auch mich würde der Preis interessieren. Falls Du den nicht öffentlich nennen willst gerne per PM.

Seekanddestroy

@ Böser Onkel: übern Preis spricht man nicht, ..... ;)
http://www.nh-tuning.de/Alufelgen/Emotion-Wheels-Felgen/9x18/Emotion-Wheels-Felge-Wasabi-matt-schwarz-9x18::415414.html?utm_source=froogle&utm_medium=cpc&utm_campaign=feeds

Preis x 4...plus 4 Falken Schlappen....kommt schon was zusammen :ugly:

egal...ich kann auch nichts mit in die Kiste nehmen :D

Zum Trotz der Nachbarn standen vorhin 11,4 Liter Hubraum und etwas über 600PS auf der Straße :D :D




























Die ersten Teile aus USA sind heute eingetroffen

leider nur der Rear Fill Aufkleber von fourth circle

evtl lade ich nacher noch einen Soundcheck der 3" Magnaflow hoch....wenn ich mein Passwort bei Youtube wieder finde :skandal:







Seekanddestroy

edit sagt: Doppelpost :lechz: :ugly: