Der Aufbau meines ersten Motors

Begonnen von pacechris, 30. Jul 11, 14:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pacechris

#60
Wo der eine schon Hochzeit feiert bau ich erst mal auseinander.  ;)



Will jetzt meinen neuen komplettieren.

Noch eine frage, was für Zündkerzen sollte ich nehmen bei meinem Motor?
Gruß
Chris

busdriver

Bei dir läuft das Öl auch aus dem Getriebehals wenn es so schräg seht, dann brauch ich ja keinen neuen Thread aufzumachen um nachzufragen...

pacechris

Zitat von: busdriver in 11. Apr 12, 04:15
Bei dir läuft das Öl auch aus dem Getriebehals wenn es so schräg seht, dann brauch ich ja keinen neuen Thread aufzumachen um nachzufragen...

Daher eine Plastiktüte dran befestigen oder das Öl vorher ablassen.
Gruß
Chris

pacechris

Hab mit meinen sehr bescheidenen Englischkenntnissen gerade gelesen man sollte Champion RC12YC verwenden.
Die findet man über Googel nur im Zusammenhang mir Rasenmäher  ???

Gruß
Chris

backyard mechanic

Für meinen Pontiac hab ich NGK-kerzen besorgt, haben einen besseren Ruff als Champion. Obs wirklich funktionier werd ich in ein paar Tagen wissen...
Ich glaub meine sollte auch auf Chevy passen, die ist es: http://www.summitracing.com/parts/NGK-2869/
88er Camaro (5L)
90er Bronco (5.8L)
72er Formula400 (selbstredend)

Giebts bei Motoren auch "too big to fail"?

petrolhead

Da Du ja Edelbrockköpfe verwendest und die Nockenwelle der der Edelbrock gleicht solltest Du die Kerzen nehmen, die von Edelbrock empfohlen werden um auf jeden Fall in der richtigen Richtung zu liegen. Evtl. musst Du nochmal wechseln oder es funktioniert mit den sog. Breitbandkerzen die mehr als einen Wärmewert abdecken.
Bei Kerzen bleibe ich wenn es eben geht bei AC Delco und NGK. Bislang haben die immer gut funktioniert.

Die Champion die oben gennant wurden sind nicht nur für Rasenmäher; es gibt auch eine Menge Kfz die da in der Verwendungsliste unter sparkplugs.com stehen.

Mein Tip: Schau nach den Kerzen die Edelbrock empfiehlt und dann kannst Du mal gucken welche es von NGK oder AC Delco dazu gibt.

falloutboy

auch wenns jetzt viel viel vieeeel zu spät is, aber vllt wäre es ne Idee gewesen den Motorsatz bei NorthernAutoParts zu kaufen.

Aber nun ja, jetzt werd ich mich erst mal von Seite 2 bis hier durcharbeiten müssen :D
Gruß Julian
1979 Chevrolet Camaro Berlinetta
1995 Chrysler Stratus LX
1999 Oldsmobile Alero
2002 Nissan Primera CVT

petrolhead

Zitat von: falloutboy in 14. Apr 12, 10:14
auch wenns jetzt viel viel vieeeel zu spät is, aber vllt wäre es ne Idee gewesen den Motorsatz bei NorthernAutoParts zu kaufen.

Aber nun ja, jetzt werd ich mich erst mal von Seite 2 bis hier durcharbeiten müssen :D

Was ist an dem Motorsatz von NorthernAutoParts so besonders?

falloutboy

Zitat von: petrolhead in 14. Apr 12, 11:31
Zitat von: falloutboy in 14. Apr 12, 10:14
auch wenns jetzt viel viel vieeeel zu spät is, aber vllt wäre es ne Idee gewesen den Motorsatz bei NorthernAutoParts zu kaufen.

Aber nun ja, jetzt werd ich mich erst mal von Seite 2 bis hier durcharbeiten müssen :D

Was ist an dem Motorsatz von NorthernAutoParts so besonders?
Der Preis :)
soweit ich das in CarCraft und den US Foren mitbekommen hab sind das mitunter die günstigsten und komplettesten Sets die du einfach so bestellen kannst.

ZitatChevy 350 1969-1980
Master Kit Includes: 
Melling Camshaft
Sealed Power Lifters
Melling Timing set
Silvolite Pistons
Hastings Piston Rings
Federal Mogul Rod Bearings
Federal Mogul Main Bearings
Dura Bond Cam Bearings
Melling Oil Pump
Stock style Steel Frost Plugs
Mr Gasket Gasket Set

Please note: We will substitute top quality brand names for the above items... We stock Hastings, Sealed Power, Clevite and other top quality brands as back up inventory.  Thanks for your order!

Part #: EK1070
Price: $189.99
Einfach mal so als Standartbeispiel.
Auch ist der Versand und der Kundenservice (international ein gewisser Regal (Nachname unbekannt)) sehr nett und hilfsbereit.
Gruß Julian
1979 Chevrolet Camaro Berlinetta
1995 Chrysler Stratus LX
1999 Oldsmobile Alero
2002 Nissan Primera CVT

petrolhead

Was ist das für eine Melling Nockenwelle? Standartspezifikationen?
Die Summit 1103 kann eine Ecke mehr als Standart und noch ein wenig mehr als die Performer von Edelbrock.

Die Kolben, Kolbenringe, Pleuel und die Kurbelwelle sowie die Lager die bei dem rotating assembly von Eagle dabei sind, sind schon was höherwertiger und dazu ist das Kit gewuchtet, hat Pleuelschrauben von ARP etc.

Pacechris wollte keinen Standard-Motor möglichst preiswert wieder Standard aufbauen. ;)

falloutboy

wie gesagt hab nur die erste Seite gelesen und dachte ich sags eifnach mal
Spezifikationen siehe zB hier für das eine Kit
http://www.northernautoparts.com/ProductModelDetail.cfm?ProductModelId=380
- anders kann man immer was machen.

Sollte eigentlich nur ne Ergänzung sein für jemanden der das später mal wieder liest und sich sagt, och mal kieken was es sonst noch gibt
Gruß Julian
1979 Chevrolet Camaro Berlinetta
1995 Chrysler Stratus LX
1999 Oldsmobile Alero
2002 Nissan Primera CVT

petrolhead

#71
Zitat von: falloutboy in 14. Apr 12, 14:12
wie gesagt hab nur die erste Seite gelesen und dachte ich sags eifnach mal
Spezifikationen siehe zB hier für das eine Kit
http://www.northernautoparts.com/ProductModelDetail.cfm?ProductModelId=380
- anders kann man immer was machen.

Sollte eigentlich nur ne Ergänzung sein für jemanden der das später mal wieder liest und sich sagt, och mal kieken was es sonst noch gibt

Ist ja nett gemeint aber ohne Kurbelwelle kommt der Threadersteller mit dem Kit (und auch jeder andere mit einem Hauptlagerschaden nicht weit (steht schon auf der ersten Seite). Das Kit von Eagle ist gewuchtet, die Kolben sind auf die Pleuel montiert; das wären beim Motorenmann noch zusätzliche Kostenfaktoren und wer in Deutschland kann einen SBC vernünftig wuchten? Viele sind das nicht die die passenden Meistergewichte haben. Dazu käm dann noch die kurbelwelle zu schleifen, ggf. auch die Pleuellagerstellen undcdas rechnet sich bei "stock" hier in Deutschland nicht.
Da rechnen sich die rund 600US$ für das rotating assembly wieder auch aufgrund der besseren Qualität.

Für 190US$ Teile für eine Motorüberholung? Jein, bzw. nur halbherzig und bei einem Lagerschaden reichts eben nicht aus.
Ich finde das sollte man schon herausstellen bevor ein falscher Eindruck entsteht.
Um das auf ein vergleichbares Paket zu bringen mit hypereutektischen Kolben, der neuen Kurbelwelle, den Pleueln mit ARP Schruaben, den Clevite Lagern und den Sealed Power Kolbenringen ergibt eine Mehrpreis von rund 420 US$; selbst ohne Upgrade wären das rund 350US$ zusätzlich um ein komplettes Kit zu haben.
Wie gesagt da kommen hier in Deutschland noch Montagekosten für die Kolben dazu und das Wuchten.

Der Threadersteller hätte auch früher nicht viel damit anfangen können; seine Vorgaben im ersten Beitrag sind eindeutig und die Lage bzw. der Zustand des Motors wird auch deutlich gemacht.

falloutboy

ok.
Dann lassen wir das einfach als besseren Dichtungssatz laufen.
Gruß Julian
1979 Chevrolet Camaro Berlinetta
1995 Chrysler Stratus LX
1999 Oldsmobile Alero
2002 Nissan Primera CVT

pacechris

Mir ist jetzt erst aufgefallen das in dem linken scheinbar was fehlt.

Das Bild ist zwar aus der E-Series, aber diese eine Bohrung bzw. Gewinde hinter der Zündkerze für den ersten Zylinder. Die sollte doch verschlossen sein, wenn man kein Temperaturfühler fürs Wasser einschraubt  ;)

Was ist denn das für ein Gewinde?

Gruß
Chris

falloutboy

Hi,
also ich würde so aus dem hohlen Bauch heraus auf 1/8" NPT tippen, oder 1/4" NPT
je nachdem wie groß jetzt so en TempFühler ist.

kannst ja mal schauen welcher Tempfühler für deine Köpfe passen würden, dann weißt was für en NPT plug du kaufen müsstest
Gruß Julian
1979 Chevrolet Camaro Berlinetta
1995 Chrysler Stratus LX
1999 Oldsmobile Alero
2002 Nissan Primera CVT