Neu hier

Begonnen von Pega, 23. Mai 10, 20:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

camarotom

Zitat von: Pega_de in 24. Mai 10, 13:19
Kennzeichen dürfte der wohl keine mehr haben, der steht jetzt wohl in dem seiner Garage

Abgeholt wird er am 1-2. Juni, und ankommen wird er bei mir am 7-8. Juni, noch steht er also in UK.

Angemeldet wird er dieses Jahr auch nicht mehr, erst einmal baue ich die Serienteile wieder um, danach gibts erst ein 07er KZ. Aber 1-2 Wochen werde ich mir wohl mal ein Überführungskennzeichen besorgen.
muß mich grad berichtigen, der Spediteur hat sich gerade gemeldet und mir gesagt das der Trans Am am 26.05 abgeholt wird

Da habe ich jetzt aber mal eine kleine Verständnisfrage:

Warum baut man einen 78er T/A auf serienmäßig um und nimmt dann "nur" die 07er Zulassung? Das hat hat doch viel zu viele Einschränkungen; wenn man die Hürde beim TÜV mit der technischen Abnahme schon schafft, dann doch gleich auf H-Kennzeichen, oder sehe ich das verkehrt?

Pega

#16
nein, beim H hat man zu viele Einschränkungen, leider

der Dekra Mann hier bei uns (Thüringen) kann mir die Genemigungen zwar schreiben, ob die bei uns auf der Zulassungsstelle aber auch befürwortet werden ist eine andere Sache

-Refelektoren hinten brauch man defenitiv bei H
-rot blinken hinten darf man auch nur noch mit Autos bis EZ 69
-Orangenes Standlicht vorne ist auch nicht erlaubt, bzw nur wenn es Seitlich abstrahlt, und das tuts ja nicht
-rote Sidemarker hinten müßte man auch stilllegen, was ich auch nicht will

er soll 100% original werden, inkl. aller Options die auf dem Datenblatt von diesem Wagen stehen. Da will ich keine Kompromisse eingehen wie orange blinken hinten oder die roten Sidemarker stilllegen.

Negativ an der 07er wäre: Führungszeugnis was man besorgen muß, sowie Fahrtenbuch, und nur Probefahrten, Erhaltungsfahrten usw., aber mehr will ich sowieso nicht, da es vlt 1-2x im Monat bei schönem Wetter raus geholt werden soll.

Einige mögen es für Krank halten, ich finds aber gut nen 100%ig Original fahren zu dürfen, ohne irgendwelche Einschränkungen

camarotom

#17
Die technischen Beschränkungen für H-Kennzeichen und 07er sind seit ein paar Jahren gleich, alles das was Du aufgezählt hast

Zitat von: Pega_de-Refelektoren hinten brauch man defenitiv bei H
-rot blinken hinten darf man auch nur noch mit Autos bis EZ 69
-Orangenes Standlicht vorne ist auch nicht erlaubt, bzw nur wenn es Seitlich abstrahlt, und das tuts ja nicht
-rote Sidemarker hinten müßte man auch stilllegen, was ich auch nicht will

ist beim 07er mittlerweile ein "no-go", wenn Dein Prüfer das anders sieht, Glück gehabt (schau mal in den Thread vom kellerkind, dann weisst Du was fürn H-Kennzeichen wichtig ist, das gilt mittlerweile auch für 07er).

Denn das steht im Merkblatt vom TÜV-Süd ("Fahrfreude am Oldtimer - Das sagt der Gesetzgeber"):

Das rote Dauerkennzeichen ist der leichteste Weg, um einen
Oldtimer wieder auf die Straße zu bringen. Weder eine amtliche
Zulassung noch eine gültige Betriebserlaubnis wird verlangt.
Auch Hauptuntersuchungen sind nicht vorgeschrieben, aber
auf freiwilliger Basis zu empfehlen. Damit bleibt die Verkehrssicherheit
gewährleistet und ein entsprechender Nachweis
kann bei einem Unfall geführt werden. Überdies wird nur bei
der erstmaligen Zuteilung des roten Kennzeichens das Gutachten
für die Einstufung als Oldtimer gefordert (§ 23 StVZO).


und das hier sind die Bedingungen für das Gutachten nach §23 (auch aus dem Merkblatt des TÜV-Süd, "Fahrfreude am Oldtimer - Das sagt der Gesetzgeber"):

Die Bedingungen
Die hauptsächlichen Bedingungen, um ein Oldtimer-Kennzeichen
erhalten zu können, sind ein Mindestalter des Fahrzeugs
von 30 Jahren und die Eignung des Fahrzeugs zur Pflege des
,,Kfz-technischen Kulturguts".
Dazu muss das Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen/
Prüfers oder Prüfingenieurs eingeholt werden
gemäß Paragraph 23 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung
(StVZO) und der ,,Richtlinie für die Begutachtung von Oldtimer-
Fahrzeugen". Ausschlaggebend hierbei ist, ob sich der Oldtimer
in einem guten Erhaltungszustand und weitestgehend im
Originalzustand befindet bzw. gekonnt restauriert ist. Worauf
es bei den einzelnen Bauteilen ankommt, entnehmen Sie dem
eingangs genannten Anforderungskatalog. Im Rahmen des
Gutachtens gilt:

Hat der Oldtimer noch eine gültige Betriebserlaubnis, genügt
es, wenn sein verkehrssicherer Zustand mit einer Hauptuntersuchung
gemäß Paragraph 29 der StVZO überprüft wird.
Fehlt diese, muss der Sachverständige klären, ob der
Veteran im Ganzen den Vorschriften entspricht – auf
Basis von Paragraph 21 der StVZO (,,Betriebserlaubnis
für Einzelfahrzeuge").


Jetzt kommst Du und erklärst mir mal wie das was Du oben aufgezählt hast durch die HU (§29) oder die Vollabnahme (§21) kommen soll.

Das 07er ist Ermessenssache, wird beantragt und kann Dir durch die Zulassungsstelle verwehrt werden; das H-Kennzeichen ist durch den TÜV/DEKRA bescheinigt und dann geht das auch durch. Das sind auch keine Genehmigungen, sondern das ist ein komplette technische Abnahme nach §23 StVZO (bei Bedarf §21 StVZO) mit einem Gutachten eines amtlich anerkannten Kraftfahrzeugsachverständigen.

Ich glaube entweder Du, die Prüfer oder die Zulassungsmenschen werfen da gründlich was durcheinander.

Hier kannst Du mal reinschauen:

Fahrfreude am Oldtimer - Das sagt der Gesetzgeber

Oldtimer Gutachten - KÜS

Oldtimer Gutachten - GTÜ

TOMS  GARAGE - Oldtimer

Pega

hmm, ok, dann hat der Prüfer mir wohl was falsches gesagt, da er wegen genau meinen Punkten en 07er geben wollte

camarotom

Wenn er das tut, dann nimm das 07er; das ist die "alte" Regelung, die vor 2,5 oder 3 Jahren noch aktuell war. Wie es heute ist steht oben.

Nightcamo

Ist es nicht sogar so, dass man Fahrzeuge mit "roter Nummer" nicht als Daily Driver verwenden darf? (z.B. für Fahrten zur Arbeit etc.)
Ich habe da mal was gehört, obs stimmt - keine Ahnung....

Pega

nein, darf man auch nicht

camarotom

@ Nightcamo

Guckst Du oben in den Link für die Informationsbroschüre des TÜV-Süd, da hast Du das dann auch schwarz auif weiss und nicht nur gehört ;)

Da stehen alle Auflagen drin, die zu dem 07er gehören.

T/A all the way

#23
Zu den oben angesprochen Themen: Bei einem Auto aus UK brauchst Du keine Verzollungspapiere, weil der Wagen ja bereits in der EU zugelassen war. Für alle Teile kann ich Dir nur Perfomance Years oder YearOne empfehlen..die haben absolut alles für diese Autos. Der Hauptvorteil der 07er-Nummer ist, dass man bis zu 10 Autos auf eine Nummer fahren kann und nur einmal Steuer und Versicherung zahlen muss...auch dass der zweijährige TÜV wegfällt ist bei 10 Autos schon echt ein Gewinn an Lebensqualität ;)

Es ist richtig, dass man die Autos prinzipiell nicht "immer" fahren darf, sondern nur zu Werkstätten oder Treffen....ABER: Es sind auch Bewegungsfahrten, Abtimmungsfahrten und Fahrten zu Verkaufszwecken erlaubt...wer kann Dir nachweisen, dass Du nicht gerade Deinen Vergaser einstellst?

Allerdings sollte man nicht ständig in der Stadt falsch parken...oder das Auto jeden Tag vor Supermarkt oder der Arbeitsstelle abstellen... dann kann die 07er schnell weg sein.

Da ich 10 Autos darauf angemeldet habe und leider wegen Beruf und Familie viel weniger Zeit dafür habe als mir lieb ist, gehen meine Fahrten sicherlich als Bewegungsfahrten zum Substanzerhalt durch.... :cheesy:

74 SD455, 71 Formula 501, 71 Firebird 467-"Racer", 73 Trans am, 69er Firebird Pro Touring

Pega

ich hab dem Mann aus UK gesagt er soll an Papierkram alles mitschicken was er liegen hat, also Y82 Dokumente, ggf Title, Verzollung Registration usw.

tomferamenti

...also der umbau vom standlicht aus den blinkern ist in paar minuten erledigt, das mit den sidemarkers und den orangen blinkern war auch kein akt und nach der erstzulassung habe ich das wieder zurück gerüstet, aber die kabel für alle fälle liegen lassen.
ich hatte den selben wagen wie du, daher könnte ich dir paar teile empfehlen die optisch den T/A nicht zu arg versauen.

ps. bevor es vergessen wird, denk an den kaufvertrag, den wollen sie auf der zulassungstelle sehen zur erstzulassung. wenn title und registration dabei sind kann es nicht verkehrt sein sie mit zu führen.

Pega

danke für die Info, ich hatte mit ihm eigentlich ausgemacht einen Internet Kaufvertrag zu machen. Hab ihm aber grad gesagt er solle einen Handschriftlichen Kaufvertrag mit seiner und meiner Adresse drauf und seiner Unterschrift mitschicken.

T/A-SE

Hallo Marco,

Glückwunsch zum neuen Auto! 78er W72 SE ist schon was besonderes allerdings habe ich ne Frage!?
Das Bild Deines Motors passt leider überhaupt nicht zum W72 ja nicht mal zum 6.6er! Was ich damit meine ist in folgenden Bild erklärt:



Alle 6.6er egal ob Pontiac oder Olds Engine haben den Luftfilterschnorchel zur Fahrerseite der auf Deinem Bild zeigt aber zur Beifahrerseite! War das bei Chevy Engines so???
Welcher Buchstabe steht bei Dir in der VIN nach 2W87..??


Pega

#28
Vin: 2W87Z8N13....

der Wagen wurde von einem der Vorbesitzer leider auf Formula umgebaut, also diese Radlauf Flaps weg, Shaker runter, Edelbrock Luftfilter drauf und Formula Haube

der letzte Besitzer hat dann wieder Shaker drauf gesetzt und Shaker Hood besorgt, und die Decals wieder drauf gemacht.

Ich sag ja, einiges zu tun :)

der Motor ist noch Matching, also tatsächlich der 400er Pontiac, Luftfilter sollte hoffentlich auch der Originale sein der vlt nur verdreht montiert wurde?!?

T/A-SE

Eigentlich kann man den Lufi Kasten nicht verdreht aufbauen da er ein Führungsloch hat! Der Ansaugschnorchel ist auf jeden Fall falsch für nen W72, denn die hatten einen durchgehend gleich breiten Schnorchel also keinen der trichterförmig sich nach außen verjüngt außer erst ganz am Schluß beim Plastikteil.