Holley oder Edelbrock ??

Begonnen von Brasil, 28. Jun 09, 10:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Brasil

Hallo liebe Gemeinde !

da mein Edelbrock "VERSAGER" immer noch spinnt..( Trotz Überholung braucht er immer noch ca. 18
l / 100 km....... :'( habe ich mich entschlossen "IHN" zu ersetzen.....

Nun meine Frage an Euch :  Laut Papieren, warursprünglich ein 600 cfm Holley ( 0-80451 ) auf einer Edelbrook Performer Spinne verbaut ( der Vergaser ist "Street Legal " in Californien....
Als ich dann den Wagen gekauft habe, war ein  Edelbrock Vergaser drauf.. No. 1406 Street Performer
Soll ich wieder einen Holley kaufen ?????  Welcher funzt besser ??
Ach ja ich habe die Original Benzinpumpe drin...sie macht ca. 5 psi im Leerlauf.. sollte also passen

Grüße aus D´dorf
Jürgen

camarotom

@ Brasil

Ich persönlich tendiere zu Holley, auch wenn ich stark davon ausgehe, dass Du unter 16 l/100km nach Abstimmumg nicht kommen wirst. Wenn Du mit dem Calibration-Kit für die Edelbrock Vergaser etwas experimentierst, kannst Du aber auch mit dem Ede 1406 auf rund 14-15 l/100km kommen.


Flippo

#2
... Hiho,

die Street Performer sind immer durstiger abgestimmt... wo kein Sprit, da keine Performance.
Wenn Du wiiiiirklich jeden Tropfen sparen willst, kommst Du wohl nach dem neuen Vergaser nicht um das einstellen mit der Lamdasonde herum um die Düsen und Nadeln einzustellen, alles andere währe wieder Murks. UNd denke dran, KEINEN STREET PERFORMER (!) der braucht dann auch Neu wieder gleich viel.

Ich glaube aber, das man Deinen "Performer" umbedüsen kann, dann braucht der auch weniger. Wie gesagt, müsste man mal mit der Labdasonde nachmessen was man da noch rausquetschen kann... pauschal nen neuen Vergaser kaufen ist nicht unbedingt notwendig!

Gruß aus Neuss
Philipp
Loud pipes save lifes !
10TH Anniversary Trans Am 1979, 403 Olds

Brasil

Hallo Jungs...

ich habe bereits mit dem Kalibrierungs Kit "Gespielt "...habe jetzt 95 iger Hauptdüsen drin...läuft nicht gut.. original sind die 98 iger drin... mit den kleineren Düsen ruckelt er bei Teillast so bei 1500 RPM
...  und beim Plötzlichen Gasgeben qualmt er manchmal schwarz...aber paradoxer weise nicht immer..
und "Dummerweise" sind die Kerzen "REHBRAUN"....grrr...
Kann es sein das die Benzinpumpe schuld an dem Dilema ist..??? Druck zu hoch ? bzw. in meinem
Fall schwankt der Druck stark.... zwischen 0 und 7 psi....  wobei es egal ist ob im Leerlauf oder beim Gasgeben

Grüße aus D`dorf
Jürgen

andy

#4
Überprüf auch den Benzinfilter, Benzindruck-Regler, Benzinpumpe; der Druck sollte möglicht nicht schwanken.


camarotom

....und bei schwankendem Benzindruck die Rücklaufleitungen nicht vergessen zu überprüfen.

Ich gehe davon aus, dass Du auch die Grundeinstellung der Schwimmer mit dem 7/16" Bohrer geprüft hast.
Welche Feder für die Beschleunigerpumpe ist drin und welche sollte rein? Mal in dem Owners Manual nachschauen.

Brasil

Hallo Camarotom ,hallo  and !

die Schwimmer stimmen..7/16 Bohrer...hab ich gemacht..

ich habe einen Benzindruckregler zwischen Pumpe und Vergaser sitzen...und wenn der Motor läuft,
dann kann man an dem Manometer quasi nichts ablesen, da der Zeiger wie wild rauf und runter geht..
wenn ich eine Messuhr anschließe....dann hab ich ca. 5 psi (ohne Schwankung ) aber dann läuft auch kein Benzin in Richtung Vergaser, da die Messuhr ja quasi das Ende der Leitung darstellt...
Die Feder für die Beschleunigerpumpe ist die originale...
Benzinfilter ist so ein Glasfilter, den man auseinanderschrauben kann....der ist in Ordnung.
Einzig die Rücklaufleitung müsste ich noch prüfen.....

Grüße aus D´dorf
Jürgen





Flippo

... Es ist also nicht möglich den Vergaser so gut einzustellen, das er bei gleichmässiger Fahrweise (also ohne plötzliches Gasgeben, das die Beschleunigerpumpe fördert) vernünftig läuft ?

Das mit dem Gasgeben kann ja an verschiedensten anderen Sachen liegen, die nicht unbedingt was mit dem Vergaser zu tun haben... ( Zündvorverstellung, EGR ... um nur einige Möglichkeiten zu nennen)

Ich schlage wiiirklich dringend vor: Suche Dir jemanden, der eine Lamda-Sonde hat, damit ist es relativ leicht Deinen Wagen optimal einzustellen !  :cheesy:

Philipp
Loud pipes save lifes !
10TH Anniversary Trans Am 1979, 403 Olds

engineer

#8
@ Flippo, Das heist LAMBDAsonde,
nach dem grichischen Buchstaben (den ich auf meiner Tastatur nicht finde).
Ansonnsten ist der Hinweis auf die anderen "Verbrauchsfördernden Fehlerquellen" goldrichtig...hab da auch noch welche

Was ich zunächst nicht verstehe: ???
-wieso hat der Motor einen "Benzindruckregler"
-wieso hat der Wagen eine "Rücklaufleitung"

was eigenlich noch mal ganz interessant wäre, (bevor man sich in die Tiefen der Vergasertechnologie wühlt):
-Startverhalten kalt
-Startverhalten warm
-läuft wie, kalt
-läuft wie, warm
-Leistung (output?)
-Chokefunktion (Sichtprüfungbei laufendem Motor)
- 2. Stufe schließt (Sichtprüfung bei laufendem Motor)
-Ansaugbrücke / Vergaser Benzinaustritt
-Rußt im Standgas
-Rußt beim Gasgeben
-Unterdruckschläuche abgesprüht
-Ansaugbrücke abgesprüht
-Vergaseranschluß an Brücke fest? abgesprüht? richtige Dichtung (mit thermischer Trennung)?
-Gasbaudenzug, freigängig, Spiel
-BENZINFILTER (wann gewechselt, richtigrum)
-Vapor Canister ? (der müsste so´n Ding haben)

ansonsten:

-Abgasanlage/KAT frei (Verdachtsmomente)
-Luftfilter frei



engineer
(dem die Hitze aufs Gemüt schlägt...)


Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Brasil

hallo engineer

mit dem Katz hast Du mich auf eine Idee gebracht....der ist schon 34 Jahre alt....ich denke mal das Ding ist zu... werde ihn die Tage einfach rausschmeissen...und ein Rohr einbauen.
Mal sehn was das bringt.

Eine Rücklaufleitung habe ich wirklich, geht von der Benzinpumpe zu Tank ( ist original )
Vaporkanister ist ebenfalls vorhanden, aber nicht angeschlossen..
Spinne, Vergaserflansche etc. sind Dicht , ebenso alle Unterdruckverbindungen. EGR ist ausser Betrieb
Tamactarpumpe ist auch raus..

Greetz aus D´dorf
Jürgen
Kleines UPDATE ... :)

KAT raus...... VERBRAUCH HAT SICH BEI   14 l / 100 km eingependelt :) :) :) :) :) :) :)

Das nenn ich mal Klimafreundlich   :thumb: 7 l / 100 km weniger Verbrauch in nur 1 1/2 Stunden
Arbeit...... habe leider noch keine Bühne ( dann wärs noch schneller gegangen )
Mein Alter Herr sträubt sich da noch was...  aber was nicht ist kann ja noch werden ;)

Jetzt hab ich nur noch das Problem, das der Firebird in kaltem Zustand am Berg schlecht zieht....
wenn er ca. 3 Minuten gelaufen ist kein Problem...nur halt im kalten Zustand..da spinnt er noch ein wenig....

Jemand noch eine gute Idee ???

Grüße aus D´dorf
Jürgen