Neueste Beiträge

Kann mir jemand Tips zur Restauration geben?

Begonnen von LaGringa, 23. Okt 10, 20:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LaGringa

Hi,

ich habe mir ja wie bereits in der Garage beschrieben vor gut einer woche einen 1976er Formula 400 gakauft (modell 77). motor (ich hoffe noch der originale) 400ci Ponti 6.6
Das gute stück ist schon seit vielen Jahren hier in deutschland, hat also leider auch schon einiges an (flug-) rost. aber nur 2 durchrostungen habe ich bisher gefunden, beifahrerfussraum und hinten eine endspitze.

der lack ist schlecht und muss neu, aber um die karosserie mache ich mir nicht mal so die sorgen. mein problem ist, dass ich glaube ich alles prüfen muss, da der ponti nur sehr wenig bewegt wurde in den letzten jahren. ich weiss, dass er 2005 ein neues TH350 getriebe bekommen hat, allerdings mit dem alten wandler. das öl sieht noch recht gut aus, getriebeöl leckt ein klein wenig (tröpfchenweise) aber wird auch weniger, ich denk mal weil ich ihn mal ab und zu laufen lasse und die dichtungen mal wieder öl abbekommen.... und sich quasi wieder selbst abdichten. mein drehzalmesser funzt auch nicht wie er soll... der is quasi tot...
anspringen tut er wunderbar, läuft rund und gleichmäßig und nimmt gas sehr direkt an. bei der probefahrt habe ich gemerkt, dass man viel kraft braucht, um zu bremsen, da musste ich meine 50 kilo kampfgewicht schon einsetzen.
dann habe ich noch das problem, dass meine heckscheibendichtung und der bereich drumherum grauenhaft aussieht. kein rost, aber voll der spalt und unterschiedliche abstände. komisch irgendwie. ist auch nicht dicht.
ich habe  keine ahnung, wann die letzen verschleißteile getauscht wurden, und ehrlichgesagt hab ich auch noch sehr wenig ahnung von den motoren...  :-[
also vielleicht kann mir jemand sagen, was alles vorsichtshalber gemacht werden sollte, neben bremsflüssigkeit und schläuchen?`also welche riemen/dichtungen sollte ich auf verdacht mal neu machen, wenn ich keine angst mehr haben will, das ich meinen motor kaputt mache?

wäre auch generell dankbar für tips um mein baby nach der langen zeit der vernachlässigung wider fit zu bekommen... ich bin hier im umkreis mit meiner leidenschaft recht allein und hab hier leider keinen ansprechpartner der "mal eben" dabei schauen kann  :'(


camarotom

Zitat von: LaGringa in 23. Okt 10, 20:04
Hi,

ich habe mir ja wie bereits in der Garage beschrieben vor gut einer woche einen 1976er Formula 400 gakauft (modell 77). motor (ich hoffe noch der originale) 400ci Ponti 6.6
Das gute stück ist schon seit vielen Jahren hier in deutschland, hat also leider auch schon einiges an (flug-) rost. aber nur 2 durchrostungen habe ich bisher gefunden, beifahrerfussraum und hinten eine endspitze.

Das sind "nur" 2 von einigen typischen Stellen der 2nd Gen. Ich vermute dass da schonmal jemand dran "rumgebastelt" hat und sich unter dem Lack noch einiges davon versteckt (siehe auch mein kleiner Kommentar zum Heckscheibenrahmen)

Zitatder lack ist schlecht und muss neu, aber um die karosserie mache ich mir nicht mal so die sorgen.

Ich möchte ja nicht unken, aber wenn Du schon bei zwei der typischen Roststellen Durchrostungen hast und an dem Heckscheibenrahmen offensichtlich schonmal jemand "zugange" war, ist hoffentlich nicht der Wunsch Vater des Gedanken.

Zitatmein problem ist, dass ich glaube ich alles prüfen muss, da der ponti nur sehr wenig bewegt wurde in den letzten jahren. ich weiss, dass er 2005 ein neues TH350 getriebe bekommen hat, allerdings mit dem alten wandler. das öl sieht noch recht gut aus, getriebeöl leckt ein klein wenig (tröpfchenweise) aber wird auch weniger, ich denk mal weil ich ihn mal ab und zu laufen lasse und die dichtungen mal wieder öl abbekommen.... und sich quasi wieder selbst abdichten.

Erstens sollte man grundsätzlich mit einem revidierten Getriebe auch einen neuen oder zumindest guten überholten Wandler verbauen und zweitens hätte ich auch gern so ein Getriebe was sich durch mehrfachen Betrieb nach längerer Standzeit wieder abdichtet bzw. die ausgehärteten Dichtringe wiederbelebt werden und wieder geschmeidig werden. das mag bei Motoröl für den Motor mit Zusätzen gehen (allerdings auch nicht ewig) diese Zusätze würde ich in kein Automatikgetriebe einfüllen wenn mit dessen reibungslose Funktion lieb ist, denn was passiert denn mit den Gummiringen im Valve-Body des Getriebes wenn die auf einmal aufquellen. Für mich ein klares "no-go"

Zitatmein drehzalmesser funzt auch nicht wie er soll... der is quasi tot...
anspringen tut er wunderbar, läuft rund und gleichmäßig und nimmt gas sehr direkt an. bei der probefahrt habe ich gemerkt, dass man viel kraft braucht, um zu bremsen, da musste ich meine 50 kilo kampfgewicht schon einsetzen.

Nach der Kontrolle der Unterdruckleitung von der Spinne/dem Vergaser zum Bremskraftverstärker und des Bremskraftverstärkers selbst auf Funktion zur Sicherheit auf jeden Fall alle Bremsschläuche erneuern und das System vernünftig entlüften (und zuerst den Hauptbremszylinder) dann nochmal probieren und beurteilen, oder gleich auf gute 4-Kolben-Sättel von Baer oder Wilwood mit größeren Scheiben umbauen ;) Als Alternative bietet sich noch die Umrüstung auf einen hydraulischen Bremskraftverstärker (wird über die Servopumpe mitn Druck versorgt).

Zitatdann habe ich noch das problem, dass meine heckscheibendichtung und der bereich drumherum grauenhaft aussieht. kein rost, aber voll der spalt und unterschiedliche abstände. komisch irgendwie. ist auch nicht dicht.

Scheint aufgrund Deiner Beschreibung dass da schonmal jemand dran war und das nicht vernünftig gemacht hat.

Zitatich habe  keine ahnung, wann die letzen verschleißteile getauscht wurden, und ehrlichgesagt hab ich auch noch sehr wenig ahnung von den motoren...  :-[
also vielleicht kann mir jemand sagen, was alles vorsichtshalber gemacht werden sollte, neben bremsflüssigkeit und schläuchen?`also welche riemen/dichtungen sollte ich auf verdacht mal neu machen, wenn ich keine angst mehr haben will, das ich meinen motor kaputt mache?

Tja schwer zu sagen, wenn nichts undicht ist, Motoröl und Filter wechseln. Sofern die Hydrostößel nicht klickern, die Kipphebelmuttern fest sind brauchst Du eigentlich nichts großes zu fürchten.
Beim Rest müsstest Du den Motor zerlegen um sicher zu sein und ich denke das ist den Aufwand nicht wert, oder?

Zitatwäre auch generell dankbar für tips um mein baby nach der langen zeit der vernachlässigung wider fit zu bekommen... ich bin hier im umkreis mit meiner leidenschaft recht allein und hab hier leider keinen ansprechpartner der "mal eben" dabei schauen kann  :'(

Gefragt hattest Du ja nach Restaurierungstips, eine Restaurierung ist allerdings etwas umfangreicher als das was Du vorhast ;)

Trotzdem viel Erfolg und versuche Dir jemand mit Kenntnis über US-Cars am besten mit F-Body Erfahrung "an Land zu ziehen2 , sonst wird das recht schwierig, nicht dass Du den Spass daran verlierst. Den Umkreis solltest Du ausdehnen, es findet sich gewiss jemand. Also rund um Siegen gibt es gewiss jemanden. Evtl. postest Du auch mal in anderen US-Car-Foren, nicht jeder der einen F-Body sein eigen nennt ist hier angemeldet oder schaut regelmäßig hier rein.

LaGringa

wow, danke für die schnelle antwort!!!  :D
also ich muss in der hinsicht sagen, dass ich die komplette karosserie abgeklopft hab und alles noch recht gut klang und ein klein bisschen plan von karosserie und lack hab ich auch, da ich fahrzeuglackiererin gelernt habe (ok ok, abgebrochen im 3. lehrjahr  :ugly:). es stimmt, dass sich am heck jemand sehr unfachmännisch zu schaffen gemacht hat, das sieht man auf jeden fall! aber mittig und vornerum scheint noch alles recht solides erstblech zu sein, bis halt auf den fussraum...  mit dem abdichten des getriebes: ich selbst habe ihn seit ner woche in der halle, da ist noch nicht ein tropfen... war halt meine einzige erklärung, da der vorbesitzer meinte er tropft  :o
ich werde ihn die tage hochbocken und mal in aller ruhe nach den bremsen sehen, dann kann ich mehr dazu sagen, denn ich hab bisher nur so mal druntergelegen und noch keinen reifen abgehabt um mal zu schauen!
restauration hab ich geschrieben, weil ich ja auch neu machen will: mittekonsole, teppich, dachhimmel, lack, stoßdämpfer vorn, lenkrad, türverkleidungen, lampen, scheiben, dichtungen der scheiben und türen, karosseriearbeiten (schweißen, spachteln...), kleinteile sandstrahlen, neue wischerarme, teilweise neue elektrik, neue türscharniere uvm! das kommt ja einer restauration schon recht nahe  :D

ich mache die tage mal ein paar fotos von den "problemzonen"!

ja sicher hab ich hier bestimmt irgendwo einen amifahrer in der nähe... ich muss mal schauen... nur ohne ami abends zum wöchentlichen amitreffen zu gehen is ja auch sch...  ;)

camarotom

Ah ja, das hört sich schon eher nach Restaurierung an.

Deinen quasi beruflichen Hintergrund kannte ich ja nicht, dann viel Glück dass es so bleibt.

Ohne Ami zum Stammtisch? Mache ich schon eine Weile, haben weder ich noch der der Stammtisch Probleme mit (denke ich mal; überlegt Euch gut ob ihr das jetzt kommentiert ;) )

Kaltmacher

Überlege genau was du vorhast  :java:

was du da aufgezählt hast kostet Erstmal ne Stange Geld, Zeit und Erfahrung. Nix für ungut Fang langsam an und seh zu das der Wagen jedes Frühjahr fahrbereit ist sonst verlierst du schnell den spass an den Hobby. Lacken würde ich ihn erst in ein bis zwei Jahren, zuerst die Zulassung dann soll sich den Wagen jemand der sich mit der Technik auskennt anschauen, dann sind wir ja auch noch hier um dir zu helfen  ;)
viel anders bin ich auch nicht vorgegangen, wo ich mein gekauft hab kam ich gerade noch mit nach Hause und nu ist er fast Perfekt  :cheesy:

Gruß Andy


     

LaGringa

#5
Ich brauche aber zwingend die H zulassung oder ne 07er. und die bekomme ich so niemals. ohne kann ich mir als Angestellte Steuer und versicherung schlichtweg nicht leisten. ist einfach so, allein die steuer würde mich ausknocken. über 1400 euro (lt. internet) steuern im jahr sind ne menge holz UND dann noch nach und nach restaurieren was ja auch viel geld kostet PLUS den sprit weil ich den dann ja schon fahre, weiss nicht wie das gehen soll! wäre er jetzt schon so dass ich wenigstens die h bekäme, wäre das alles kein ding die kleinteile nach und nach zu machen. aber allein der lack ist grausig. also denk ich mir, ich warte jetzt seit 13 jahren auf mein traumauto, dann kann ich auch noch das eine jahr warten bis er fertig ist... auch wenns SAUschwer wird  :D denn wenn er h bekommt (und das habe ich vor) dann ist es null problemo das zu finanzieren. ein altes H-gutachten von 2005 hat er ja schon, aber das muss ja erneuert werden, und wenn der tüv den lack sieht schickt er mich sofort wieder heim  :-\

edit: ja ich weiss dass ich mit dem rohr und den felgen wahrscheinlich keine H bekomme, aber das kann man ja ändern =)


Kaltmacher

Für eine H-Abnahme braucht es kein einser Zustand  :bulle: da gibt es schon Möglichkeiten, mach mal paar Fotos und dann sehen wa mal weiter.

LaGringa

Zitat von: Kaltmacher in 23. Okt 10, 21:57
Für eine H-Abnahme braucht es kein einser Zustand  :bulle:

aber ich hab soviele schauergeschichten über die H-abnahme gehört. also lieber vorsicht als nachsicht  :D

ja ich werde die fotos schnellstens posten, werd morgen welche machen!

camarotom

Mir dem "H" solltest Du Dich wirklich beeilen, denn es gibt immer dichter werdende Gerüchte dass da noch was dran geändert wird; es gibt laut Ansicht einiger bestimmter Herren und Damen mittlerweile zuviele Fahrzeuge die mit H tagtäglich bewegt werden, keine Abgasreinigung o.ä. haben, in den Augen dieser Klientel aberwitzige Verbräuche haben und kaum Steuern zahlen. Die Entwicklung der letzen Jahre ist den  "Verantwortlichen" nicht verborgen geblieben.
Denkt Ihr tatsächlich bei den neu herausgegebenen Richtlinien für H in Verbindung mit Autogas geht es um zeitgenössiche Umrüstung? Aufwachen, es geht darum einen Großteil der Oldies die alltägliche Nutzung zu erschweren.
Den DEUVET werden die auch wieder schnell an den Tisch bekommen, da deren Puristen die bei vielen akzeptierten Änderungen/Umbauten in Verbindung mit H ein großer Dorn im Auge ist. Unterschätzt die Puristen des DEUVET nicht, die lassen die US-Cars eiskalt über die Klinge springen, auch wenn der D.U.S dort Mitglied ist, die wahren zu allererst ihre Interessen und schieben den schwarzen Peter auf uns, das haben die wohl bei der Änderung des 07 auch so gemacht.

Für das H-Kennzeichen brauchst Du Zustand 3+ , der ist aber auch nicht gerade einfach zu bekommen.

Auf meiner Homepage sind unter "Oldtimer" ein paar Dokumente und Links zum H-Kennzeichen

TOMS GARAGE

Brasil

..TOM sagt es... wie es ist !  Bezüglich H-Kennzeichen.....  ich würde mich beeilen !
Zum Trans Am...  ich würde erst mal eine "Bestandsaufnahme" machen.... dann mal "ONLINE" bei   Classic Industries, NPD, oder Year One die Preise
in US Dollar checken... und dann entscheiden, wie vorgegangen wird.. ( auch wenn es "Blöd " klingt...  man(n)  oder auch frau kann sich sehr schnell verrennen...- Rate mal woher ich das weiß ...) Und dann hast Du Ruck Zuck die Kohle verbrannt....

MAch mal gute FOTOS ...und stell sie hier ein...  dann wird man sehn wie der Zustand ist..

Gruß nach Siegen
Jürgen

Matze

Kurz für 3 Meter etwas weg von Deinem eigentlichen Restauratiosnthema: Für zwei - drei - vier Bewegungen über den Sommer gibt es ja auch noch die 5-Tages-Zulassungen, so daß Du nicht genötigt bist, ein Vermögen an Steuern zu zahlen. Ich habe meine Kurzzeitkennzeichen immer bei www.deckungskarten.eu geholt. Du wirst das Vogerl ja sicher nicht das ganze Jahr fahren, zumal Du ihn ja ohnehin zerlegen willst. Da wärs quark, so viel Geld für ein zerlegtes Auto rauszuwerfen.


LaGringa

 hab mir heute mal ne deckungskarte für 5 tage geholt!  :D
für die fahrt zur werkstatt eines kumpels um ihn mal auf die bühne zu tun (ja, hab den beitrag übers richtige aufbocken hier im forum gelesen!  :cheesy:) und danach gehts zur lackbude um nen kostenvoranschlag machen zu lassen.... ich freuuuu mich ihn mal weiter als 500m fahren zu können  :D :D

mache dann draußen auch mal vernünftige pics und poste sie. dann kann man auch mal sehen was da so im argen liegt.  denke am we hab ich die bilder!

CAMAROAL82

Hallo
ich würde wenn du die karosserie blankmachen bzw. Sandperlstrahlen wenn du es richtig gut machen willst!
Hier bei uns hat ein Strahlemann die möglichkeit dazu! Und es verzieht sich auch nichts beim Strahlen.
Ich werde ihn mal fragen was das Kosten würde Kommplet strahlen! Und melde mich dann!
Restlichen teile wie Grundrahmen Strahlen und entweder Pulvern oder Lacken mit gutem Rostschutz!
Für beide Arten habe ich gute beziehungen! Und es sind ja nur ca 150 km bis zu mir!
Gruß Almir
Hubraum statt Spoiler!

Gerda and Lucky

 Glückwunsch zu deiner neuen Errungenschaft.Und willkommen im Club der 2 Gen.  :D
Eine Frau die selber am Auto Bastelt? COOL  :thumb: Da kommt viel Arbeit auf dich zu.Ich wünsche dir viel viel Spass und Erfolg beim wieder Chic machen.
Wenn ich das hier so lese mit H Zulassung,dann bin ich froh das ich in Holland Wohne.Ab 25 Jahre alt= Steuerfrei!Nix mit Zustand 3 oder so.Das macht die Sache viel viel Einfacher. :cheesy: