Offener Kühlerkreislauf beim 77er Z28?

Begonnen von eastfrisian, 02. Jan 13, 22:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

greasemonkey

#15
 :P
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

Undertow

Ich hatte schon nach ner dezenten Alternative zu dem hässlichen originalen Ausgleichsbehälter gesucht, bislang aber nix adäquates gefunden. Diese Custom-Edelstahldinger in Rohrform sind mir zu teuer.
Der originale kommt mir jedenfalls nicht wieder an Bord, der sieht aus wie so nen Pinkelbehälter aus dem Krankenhaus, gleiches gilt für den Behälter fürs Scheibenwischwasser - weg damit!

greasemonkey

#17
 :P
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

Undertow

Tom, ich glaube der Kühler den ich von dir habe ist garnicht für ein geschlossenes Kühlsystem geeignet, denn etwa 8cm von der Oberkante ist aussen auf dem Tank eine Markierung eingeprägt mit der Aufschrift "Fill Cold".
Bei einem geschlossenen Kühlsystem wird der Kühler doch komplett bis oben gefüllt, oder?
Und im Gegensatz zu meinem vorherigen Kühler, habe ich überhaupt keine Probleme mit zu hohen Temperaturen. Im Gegenteil, der Motor kommt nur knapp auf Betriebstemperatur.
Wie schon geschrieben bin ich immer noch auf der Suche nach nem alternativen Ausgleichsbehälter und der optimalen Lösung!

greasemonkey

#19
 :P
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

Undertow

Ist mir schon klar, daß Luft im System das Ganze nicht gerade begünstigt. Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe gibt es 3 Möglichkeiten:

1. Kühler nicht ganz füllen, Schlauch vom Überlauf nach unten Richtung Strasse, damit er bei jedem Halt schön sein Revier markieren Kann. (Schlechte Lösung, da Luft im System und Strasse naß)

2. Kühler nicht ganz füllen, Schlauch vom Überlauf nach unten Richtung Auffangbehälter, damit er bei jedem Halt nicht sein Revier markieren kann. (Mittelmässige Lösung, da Luft im System aber Strasse trocken)

3. Kühler ganz füllen, Schlauch vom Überlauf zum Ausgleichsbehälter, damit der Kühler je nach Temperatur Flüssigkeit abgeben, bzw. ziehen kann. (Gute Lösung, da keine Luft im System und Strasse trocken)

Ist das so korrekt?

Und wie funktioniert die Modifikation von Lösung 1 nach Lösung 3 genau?
Mein Kühler hat nen 15PSI (1 bar) Verschluß. Reicht es aus den Kühler ganz zu füllen und nen Ausgleichsbehälter an den Überlaufanschluß anzuschließen?

greasemonkey

#21
 :P
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.