Pontiac Trans Am 4Generation LT1 5.7

Begonnen von golfgti, 12. Feb 12, 20:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

golfgti

Was sind die Schwachstelle auser der Zündung???und ist die Zündung wirklich ein Problem??
MFG

80er pacer

Hallo erstmal......

wäre nett, wenn Du Dich eben ein bißchen ausführlicher vorstellen könntest, also:
wer bist Du, was hast Du für einen Wagen (Bilder sind gerne gesehen) usw.  :thumb:

Dann wird Dir sicher gerne geholfen, auch mit mehr, als im "Telegramm-Stil"....  ::)

Hast Du es außerdem schon mit der Suchfunktion probiert, oder im "Fachbereich" für die 4th-gen ?

Danke schon mal und bis bald  8) :cheesy:

Thomas
Das Pace Car überholt keiner ! :)

golfgti

Also ich heisse pascal und komme aus der schönen Schweiz.
Ich habe mein Trans Am schon seit 2Jahren und hatte keine Probleme mit dem Auto (ich fahre auch nur bei Schönwetter).
Und möchte einfach mal über die Schwachstelle erfahren.

ffriday13th

Hallöchen, ich sage mal herzlich willkommen.
Deine Vorstellung war ja ganz schön knapp und gehört eigentlich auch nicht in den Tech-Talk  ;)
Hatte ja irgendwie auf Bilder vom Auto gehofft, aber vielleicht kommen ja noch welche ?  ::)
Zu deinem Problem kann ich dir leider nicht viel sagen ausser dass ich hier schon öfter was von Problemen mit irgendso einem "Optispark" gelesen habe, als 2. Gen Fahrer weis ich aber nicht mal was das ist. Sorry.

Mister.T

Schwachstellen: Optispark, Differenzial, Fensterhebermotoren. Bei guter Pflege/Wartung oder vernünftiger Fahrzeugnutzung aber normalerweise kein Problem.

Everything will be good in the end ! If it's not good, it's not the end !!!

CANNONBALL

Hoi Pascal, hallo Nachbar :D

Schwachstellen sind unter anderem Zündkabel (die werden schnell rissig und schlagen danach durch), der Optispark mag gar kein Wasser (liegt leider direkt hinter der Wasserpumpe, die gerne hie und da mal undicht wird und dir den Optispark (Zündverteiler) vollsaut).

Dagegen kann man aber mit Vorbeugungsmassnahmen wie der besseren Abdichtung des Optisparks oder einer elektrischen Wasserpumpe vorgegangen werden.

Ebenso sind Differenzial (Getriebe der Hinterachse) anfällig. Die fangen mit den Jahren an zu ''singen'', was als leichtes Summen wahrgenommen wird. Ein leichtes Summen wird in der Zwischenzeit als ''normal'' betrachtet und kann so weit ignoriert werden. Erst bei lauteren Geräuschen sollte man Handeln und die Innereien wie z.B. Tellerrad, Lager ect. zu ersetzen.

Die Fensterheber sind auch beim Camaro ein Problem. Die Motoren sind für diese schweren Scheiben zu schwach und sind nach einem gewissen Benutzungsgrad schnell mal durch. die Scheibe lässt sich insbesondere schlecht schliessen (wird immer langsamer) und irgendwann steht das Ding komplett.
Ein Ersatzmotor kostet ca. 120 Franken, einbauen kann man ihn selber.

Schwachstelle an praktisch allen F-Bodys ist die TH700 Automatik. Mein Automat ist nach 245 tkm durchgebrannt, was teilweise auch auf die schlechte und unwürdige Behandlung des Vorbesitzers zurückzuführen ist. Leider ist eine Revision eine teure Sache. Am besten man kauft sich gleich ein neues besseres Getriebe aus den Staaten. Leider ist der Versand auch nicht so billig.....

Der Grund für die meisten Automatentode ist das überhitze Automatiköl. Da der Werksmässige ''Ölkühler'' als Wärmetauscher mit dem Wasserkühler zusammenarbeitet, wird das Öl bei sehr warmen Kühlwassertemperaturen (bis 110 Grad) wie im Stau oder bei Bergfahrten gar aufgeheizt als gekühlt. Bei Temperaturen von über 90 Grad des Automatenöls ist der Tod schnell da. Gerade Bergfahren stellen hohe Anforderungen an das Getriebe und wird dort am meisten aufgeheizt. In den USA ist halt mehrheitlich alles flacht und daher weniger ein Problem.

Bei diesem ganzen Zeugs empfiehlt sich der Einbau eines Zusatzkühlers, der vor den Wasserkühler gesetzt wird. Die Temperaturen werden sich dadurch um Welten stabilisieren. Für diesen Kühler hab ich 300 Franken blechen müssen. Aber es ist eine gute Investition! Ich habe sie mit der Revision gleichzeitig einbauen lassen.

A pro pos Wasserkühler. Ist zwar altersbedingt, aber viele Leute wechseln ihre Kühlerschläuche nicht rechtzeitig. Ich hatte das Auto kaum abgeholt, sind mir hintereinander 2 Schläuche bei der wasserpumpe gerissen. Das Resultat war eine riesen Schweinerei im ganzen Motorraum (Rostwasser). Für die Lackierten und auch blanken Metalle ist das das reinste Gift (Rostgefahr). Die Schläuche sollten von Zeit zur Zeit ausgewechselt werden. Das Kühlwasser mind alle 2 Jahre bei Graugussmotoren. Das kann man aber alles selber machen, spart eine Menge Geld und man lernt sein Bird richtig kennen!

In den Wasserbereich gehört auch das Heizelement hinter dem Handschuhfach. Das ist ein Bauteil aus Aluminium, bei dem gerne mal eine Lötstelle bricht oder durch starke Verschmutzung borstet. Das resultat ist eine riesen Schweinerei im Beifahrerraum und an der Frontscheibe. Das heisse Kühlwasser tropft schön über den Autoteppich und verdampft an der Scheibe. Durch den Frostschutz beschlägt ausserdem alles mit einem Ölfilm. Dieses Ding musste ich auch gleich nach dem Kauf ersetzen. war eine blöde Arbeit, aber machbar.

Eine weitere Schachstelle sind die Dichtungen hinten und vorne an der Ansaugspinne. Beim LT1 werden die gerne undicht und versauen den ganzen Motor und den Unterboden. Bei mir steht diese Arbeit gerade an, leider muss ich da mehr Zeit einberechnen, da das schon etwas länger dauert. Vermutlich werde ich aber den ganzen Motor instand setzen und einige Änderungen daran vornehmen.

Momentan fällt mir nichts anderes mehr ein  :D


Lg Kevin

FriB

Die Klappscheinwerfer sind auch eine Schwachstelle, diese können komische Geräusche von sich geben (einige Sekunden lang, nach dem öffnen resp. dem schliessen oder sogar beidem), kannst auf mich zukommen falls das mal bei Dir passiert, habe noch einige Parts rumliegen... :)

Getriebeölkühler habe ich zurzeit im Ricardo...

Fensterhebermotor ebenfalls Ricardo...


Greez
A Camaro looks like it will beat you - but a TA looks like it's coming over to do it... :P

andy

Hallo und willkommen auf FBN!


Ich schieb das Thema mal ins passendere Unterforum, der Techtalk soll real vorhandenen technischen Problemen mit den Autos, und deren Lösung vorbehalten bleiben. Ist halt sowas wie eine technische Service-Hotline.


Danke und Gruß, Andy

CANNONBALL

Zitat von: FriB in 14. Feb 12, 16:53
Die Klappscheinwerfer sind auch eine Schwachstelle, diese können komische Geräusche von sich geben (einige Sekunden lang, nach dem öffnen resp. dem schliessen oder sogar beidem)



Greez

Hab soeben das Plastikrad von dir eingesetzt, funzt wieder prima! Mit einer frischen Füllung Graphitfett wie Butter! Das alte Fett war richtig Dick wie Orangengelée und die Zähne zerbröselt.


lg Kev

V8Andi

WASSERPUMPE !!  Zumindest solange es noch die Originale ist . . .