Neueste Beiträge

Probleme mit Automatikgetriebe TH250 oder TH350 ?

Begonnen von Gazguzzler2011, 28. Dez 11, 23:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gazguzzler2011

@V8Andi
Getriebe beim ´81 Pontiac Grand Prix 4,4L V8:

Also hab mich mal schlau gemacht also nur Anhand der Getriebeölwanne kann man TH250 und Th350 net unterscheiden.Hab aber was gefunden  http://craig.backfire.ca/pages/autos/boxchevy/th250 wie es zu identifizieren ist,kann derzeit bloß nicht drunter kriechen und nachschauen :(

Kann verstehen das man in diesem Fall keine Lust mehr hat auf noch ein Getriebetausch :o

Also wie du schon im Video gemerkt hast dauerts a bissl bis er nach vorn kommt,geht eigtl. erst gut vorwärts wenn man merkt dass er die ?Nächste? Fahrstufe einlegt.Ich denke halt das die erste nicht geht, weil wenn ich von D in 2 schalte bremst er runter/dreht höher so wies sein soll,stelle ich bei entsprechender Geschwindigkeit auf 1 verändert sich gar nix...und beim anfahren ist es eigtl. egal ob D,2,1 eingelegt ist es fühlt sich immer gleich an...beim anfahren am Berg,egal welche Stufe, meint man sogar sowas zu merken wie das schleifen lassen der Kupplung beim Schaltgetriebe.Ansonsten schaltet er normal,also Kickdown funktioniert und die Fahrstufen rauf und runter ab der 2.Stufe. Guckst du hier:

http://www.youtube.com/watch?v=qt7qlYDoqmA

Ok mein ´89 Trans Am und mein ´91 Subaru Legacy sind verhätnismässig moderne Autos mit etwas mehr Leistung als dem Grand Prix,aber es sind auch beides Automatik-Autos und wenn ich da halt 1 einlege oder egal auch in D los fahre,dann hat man halt gleich von unten her mehr oder weniger Bums anliegen,wenn man beim TransAm bissl zu viel drückt qualmts sogar sofort :D (beim Subaru dank Allrad Tabu :'( ).
Desweitern habe ich letztes Jahr beim Grand Prix die Getriebeölwanne unten gehabt,Öl+Filter+Dichtung(alles korrekt gemacht)gewechselt und dann hab ich dort drei runde Metallzylinder im Block vertieft mit den Zahlen 1-2-3 drauf gesehn,sind das die Druckdinger für die Fahrstufen ??? Wenn ja,dann kann ich sagen das die mit 2 und 3 drauf "normal" und Metallfarben waren aber der mit der 1 drauf hat irgendwie Rötlich ausgeschaut.Wie gesagt ist halt schon ein Jahr her das ichs gesehn hab  ::)
Keine Ahnung ob`s normal ist,vielleicht ist´s auch normal das er untenrum so "schwächelt" hab halt kein Vergleich... Naja
4,4L+5.0L V8

V8Andi

Also es ist zumindest schonmal gut zu wissen das laut der Seite das TH250 problemlos gegen ein grösser verbreitetes 350er Getriebe zu tauschen ist.

Cool, hast ja extra ein Video gemacht. da bin ich ja voll neidisch. ich würde auch gern ne Runde cruisen . . .  :(
Das aber anhand von deiner Beschreibung und Video einzuschätzen ist sehr schwer. Aber meiner Einschätzung dem Video nach marschiert er aber doch ganz gut los. Nur kann ich weder Geschwindigeit noch Gang einschätzen in den er geschaltet hat.
Wenn du auf gerader Strecke, Automatik auf D, ein "take off" aus dem Stand machst und durchziehst, wie oft schaltet er denn? Wenn er im 1. startet muss er bis in D ja zweimal schalten. Fängt er aber erst im 2. an kann er ja nur einmal bis in D schalten.
Oder, wenn du die Automatik auf 2 hast und bei ca 30 km/h Kickdown machst, schaltet er dann nochmal runter oder nicht? Teste das mal so und dann weisst du es eigentlich genau.
Hat der einen Drehzahlmesser?

Natürlich, der TA geht dagegen schon richtig los. Ich kenne die Dinger ja, V6, 5.0 TBi, 5.0 TPi oder den 5.7 TPi. Ich hatte im laufe der letzten Jahre von allen Motorvarianten jeweils zwei Stück. Dagegen sind die alten Blubberkisten schon seeehr träge.

Puuh, zu dem Innenleben kann ich dir auch nichts sagen. Soviel ahnung habe ich davon auch nicht. Vielleicht hakt sich ja unser Technikguru Tom mal mit ein.

Oder du machst mal einen schönen Ausflug und cruist mal nach Villingen. Der Grand LeMans ist doch der ideale Vergleich da technisch identisch. Und du kannst mir gleich mal eine persönliche einschätzung zu dem Auto und Beschreibung der Getriebesymthome geben. Immer gut wenn das ein unabhängiger dritter beurteilt :D


petrolhead

#2
Also Deinen 89er TransAm kannst Du hiermit mal nicht vergleichen, denn der 89er hat ein TH700 drin und im Getriebe allein schon eine kürzere Übersetzung. Der erste Gang ist beim TH250/350 mit 2,52 um einiges länger als mit 3,06 beim TH700/4L60. Wenn dann die Achse noch länger übersetzt ist, ist klar dass das subjektiv im Vergleich rüberkommt als wäre was defekt bzw. schleift.


Falls Du jetzt immer noch der Meinung bist es wäre was defekt:

Also bei D, 2, 1 ist immer der erste Gang zuerst eingelegt, daher spürst Du keinen Unterschied.

Als allererstes:

- Wie alt ist das Öl?
- Ist das Öl noch schön rot oder bräunlich oder riecht es verbrannt? Befindet sich feiner schwarzer Abrieb im Öl?
- Ist der Kickdownzug korrekt eingestellt?
- Ist die Unterdruckleitung zum Modulator unbeschädigt (Schläuche porös, Leitungsrohr unbeschädigt, nicht gequetscht etc.)

Das einzige Bauteil was sich bei Vorwärtsfahrt im ersten Gang im Eingriff befindet (und zwar egal ob der Wählhebel in D, 2, oder 1 steht) und nicht auch von der Stufe 2 oder 3 genutzt wird, ist der hintere Freilauf.

Wenn die Motorbremswirkung in der Wählhebelstellung 1 nicht vorhanden ist (setzt beim TH250/350 sanft ein, sprich das Bremsband wird in 1 bzw. L sanfter angezogen als bei 2 oder S) , dann gibt es ein Problem mit dem Anziehen des hinteren Bremsbandes auf der Bremstrommel des hinteren Freilaufes, denn das ist das einzige Bauteil mit der was im Gegensatz zu den anderen Bauteilen im ersten Gang zusätzlich im Eingriff ist und genau dafür zuständig ist.

Also haben wir erstmal Teile eingegrenzt die scheinbar nicht korrekt funktionieren und zwar sind das der hintere Freilauf und das hintere Bremsband, wobei bei einem defekten hinteren Bremsband auch der Rückwärtsgang "schleifen" müsste denn das nutzt der Rückwärtsgang auch.
Schleift der also auch?

Wenn nicht, dann liegts an einem Problem der hydraulischen Ansteuerung (1/2-Akkumulatorkolben, Bremsbandservo...) , hier wäre eine Druckmessung ratsam.

V8Andi

Zitat von: petrolhead in 29. Dez 11, 09:42
Also Deinen 89er TransAm kannst Du hiermit mal nicht vergleichen, denn der 89er hat ein TH700 drin und im Getriebe allein schon eine kürzere Übersetzung. Der erste Gang ist beim TH250/350 mit 2,52 um einiges länger als mit 3,06 beim TH700/4L60. Wenn dann die Achse noch länger übersetzt ist, ist klar dass das subjektiv im Vergleich rüberkommt als wäre was defekt bzw. schleift.

Mein Reden. Der TA müsste eine 2.73er Übersetzung haben. Die "kleinen" G-Bodys ab '78 mit den Standartmotoren und 7.5"er Achsen hatten teilweise noch längere Übersetzungen. Zum Beispiel 2.29 (GH2), 2.41 (GU1) oder 2.56 (GM8). Es soll sogar eine 2.14er (G72) gegeben haben. Ich habe aber bisher noch keine Seite mit konkreten Daten darüber gefunden welche Übersetzungen nun bei welchem Modell und Motortyp verbaut wurde.

Verstehe ich das jetzt richtig das bei einem Defekt das Anfahren im 2. Gang eh nicht möglich ist?

petrolhead

#4
Das Anfahren im 2. Gang (bei ausgefallenem 1. Gang) wird weder in der Wählhebelstellung 2 (oder S) noch in D gehen, denn um den Kraftfluss auf die Hauptgetriebewelle zu schließen braucht es die vordere Kupplung in allen 3 Gängen. Im ersten Gang wird dazu nur noch der hintere Freilauf "gesperrt". Sollte die vordere Kupplung abgeraucht sein wird nichts gehen, ohne gesperrten hinteren Freilauf geht auch nichts voran.

Wenn die Fuhre in Wählhebelstelllung 1 (oder L) sich in Bewegung setzt ist, auch der erste Gang da (da wird nur noch für die Motorbremswirkung das hintere Bremsband angezogen, das für den Vortrieb nun nichts beiträgt ) ;)

Dann kommt es zu der Achsübersetzung nun ja auch auf die Radgröße bzw. den Raddurchmesser oder den Abrollumfang an die dann die Gesamtübersetzung auch noch beeinflussen können.

Das was ich auf dem Video sehe, ist dass er fährt wie ein "kleines Personal Luxury Car" mit einer Dreistufenautomatik und recht langer Achse eben fährt ;)

Gazguzzler2011

Danke für detailierten technischen Ausführungen,das mit dem Rückwärtsgang kann ich nicht mehr richtig definieren.Kann ihn derzeit leider erst mal nicht mehr zum ausprobieren raus holen,dank des Wetters.Aber gut dafür ist ja auch der Winter da :D
4,4L+5.0L V8