Motor Einbau

Begonnen von Gerda and Lucky, 26. Jul 10, 19:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerda and Lucky

Hi Leute!
Ich hab den Rahmen bei mein 79er wieder drunter.Und jetzt stellt sich die Frage,Motor mit Krümmer Einbauen,oder erst den Motor alleine einbauen,und dann die Fächerkrümmer anbauen?Die Innen Kotflügel oder sonstwas hab ich noch nicht angebaut.Alleine der Rahmen ist drunter.

Welche art Lack kann man für die Spiralfedern nehmen?


Vielen Dank schon mal für eure Antworten!!! :)

andy

Hallo!
Selber habe ich es noch nicht gemacht, aber nach allem was man so liest, hört und sieht sollten die Krümmer bereits am Motor dran sein bevor man ihn in der Karosse versenkt...  Da melden sich hier bestimmt noch andere mit einschlägiger Erfahrung  ;)

Die Spiralfedern lassen sich hervorragend mit POR15 streichen, das Zeug schützt vor Korrosion und macht die Bewegung der Federn problemlos ohne Rissbildung mit. Die Hersteller lackieren die Teile aber wahrscheinlich auch nur mit 1K Lacken aus der "Dose"  ;) 
Rost ist übrigens für die massiven Teile kein Problem, sehen aber mit Lack natürlich viel besser aus  :thumb:

Gerda and Lucky

hi andy! Ich denke auch,das ich die Krümmer vorher anbauen kann.Aber vorstellen kann ich mir auch,das die beim Einbauen vom Motor stören können.Hmmm,ich warte mal auf Antworten hier. ;-)

Mit Por15 hab ich den Untergrund und die Blattfedern von mein Baby behandelt.Aber ich finde es immer sehr Aufwendir mit Por15 zu Arbeiten.Mir ist eine halbe Büchse voll Hart geworden.Trotz Folie zwischen Deckel und Dose.Nur wegen den Federn will ich auch nix Nachbestellen.Da gibt es bestimmt noch was anderes was auch gut ist.

Ratman

Hilft dir nciht bei deiner Frage, aber niemals POR aus der Dose verwenden, sondern immer in ein seperates Glas geben. Wenn man es offen lässt und sich daraus bedient, härtet es komplett aus (auch wenn der Deckel drauf ist). Es reagiert unteranderem mit Luftfeuchtigkeit.
Und niemals einen Rest aus dem Glas zurück in die Dose schütten. Gleicher Effekt als würde man es offen lassen.

Gruß
Tino
Wer sich nur im Rahmen seiner Möglichkeiten bewegt, kennt seine Fähigkeiten nicht.

Gerda and Lucky

Hi Freaky! Danke für die Tipp's,aber das wusste ich wohl.Ich verwende Por15 schon ca.3 Jahre. ;)

andy

Pulverbeschichten  ;)  ,ist aber auch ned weniger aufwändig  :cheesy:

Oder, fällt mir grade ein aus der Zeit wo ich damit auch beschäftigt habe, im Korrosionsschutzshop Chassislack holen, schnell und günstig:

Hier drücken!


Ratman

Das wusste ich natürlich nicht. Wollte es nur mal erwähnt haben :D
Wer sich nur im Rahmen seiner Möglichkeiten bewegt, kennt seine Fähigkeiten nicht.

Gerda and Lucky

Danke andy,werde da mal gucken.
@Freaky:Konntest du auch nicht ;-)