Firebird macht Probleme

Begonnen von iChaffro, 24. Mai 16, 18:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

iChaffro

Hallo zusammen,

Mein Firebird V6 3.1 liter von 1992 macht mal wieder Probleme und zwar äußert sich das wie folgt: Wenn ich ihn starte und die ersten 5 min fahre ist alles in Ordnung,  aber sobald er warm wird und sich die Drehzahl zwischen 600 - 700 rpm einpendelt geht es zum einen los mit einem unrunden Motorlauf, wenn ich dann an einer Ampel oder ähnlichem anhalte und warten muss fängt er nach ca. 10 sec. Stillstand an von der Drehzahl noch tiefer zu sinken auf ca. 500 - 600 rpm und er wird noch unrunder im Leerlauf, sobald die Drehzahl auf die 500-600 rpm absinkt geht auch die SES Leuchte an. Wenn ich dann wieder losfahre geht nach ein paar hundert Meter die SES Leuchte wieder aus bis dann an der nächsten Ampel das Spiel wieder von vorne anfängt.
Mir kommt es auch so vor als ob das mit dem Unrunden Motorlauf umso schlimmer wird je wärmer es draußen ist, ist aber nur so ein Gefühl von mir.
Ich hab nun vorhin mal bei meinem Bird die Fehlercodes ausgeblinkt, er hatte 2 Stück gesetzt,  zum einen Fehlercode 13 und dann noch Fehlercode 43.

Hoffe ihr könnt mit den Informationen etwas anfangen und mir vielleicht weiterhelfen bzw. ein paar Tips geben an was das liegen könnte.  :(

Vielen Dank schon mal im Vorraus !

Viele Grüße Sven
2002 Trans Am WS6 Collector Edition
1999 Camaro Z28

1992 Pontiac Firebird V6 3.1l - Sold
1991 TransAm 5.0 TPI V8 - Sold

Mario37

bekommt er genug luft ? (Luftfilter) lies den fehler mal aus die speichert sich eh ab.

iChaffro

Hallo Mario,

Ja sollte er, hat nen neuen Luftfilter im Dezember bekommen...

Grüße Sven
2002 Trans Am WS6 Collector Edition
1999 Camaro Z28

1992 Pontiac Firebird V6 3.1l - Sold
1991 TransAm 5.0 TPI V8 - Sold

blauerben

bei mir war das letztes jahr das agr ventil selbe problem beschreibung. nur welche fehler gesetzt wurden weis ich nicht. da hat die werkstatt das ventil zu gemacht, dann lief er wieder.

iChaffro

Mhh ja an das AGR hab ich auch schon gedacht,  hab das zwar erst vor nem halben Jahr neu gemacht ... aber eins von Standard verbaut ... da weiß man ja nie was man kriegt.

Das Problem ist ich hab das 1992er Baujahr, in dem letzten Baujahr braucht das Steuergerät den AGR Wert  soweit ich weiß, nicht wie in den Jahren davor... das kann man nicht so einfach zumachen meine ich. Außer man Programmiert den AGR Wert aus dem Steuergerät aber frag mich nicht wie und wo man das machen lassen kann...

2002 Trans Am WS6 Collector Edition
1999 Camaro Z28

1992 Pontiac Firebird V6 3.1l - Sold
1991 TransAm 5.0 TPI V8 - Sold

PontiacV8

#5
Zitat von: iChaffro in 24. Mai 16, 18:32
Das Problem ist ich hab das 1992er Baujahr, in dem letzten Baujahr braucht das Steuergerät den AGR Wert  soweit ich weiß, nicht wie in den Jahren davor...

...ohne jetzt auf das Detail/Problem/AGR usw. einzugehen...
...ist eines bs....wer erzählt denn sowas?
Es gibt beim 90 - 92er 3.1L V6 Firebird technisch keinen Unterschied am Motor/Antrieb...und das Steuergerät ist auch das gleiche...die Vorraussetzungen sind für die genannten MJ alle gleich...was in der Ansteuerung für 92 gilt, gilt bei gleich Konfiguration auch für 90 und 91...
348.000 km, owner since 1992 & 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

Rocky48

Also die geposteten Fehlermeldungen haben nun mit AGR (EGR) nix zu tun.
Error 13 = Oxygensensor
Error 43 = Knocksensor / ESC (Electronic Spark Control)
So habe ich das jedenfalls im Kopf (Literatur hab ich aufm Truck net dabei)
Es ist nun durchaus möglich, dass die Lambdasonde bei warmem Motor falsche Werte liefert und als Resultat die Gemischzusammensetzung nicht mehr stimmt, was den Leerlauf negativ beeinflußt.
Gruß vom Highway
Klaus
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

iChaffro

#7
Also wäre es mal angebracht die Lambdasonde zu wechseln, hab ich zwar vor 1 Jahr auch schon mal gewechselt aber war auch eben von Standard.
Das wäre mal ne Idee Klaus !

Was hat es genau mit dem Klopfsensor auf sich ? Wo sitzt der beim Bird und mit welchen Symptome äußert sich nen defekter Klopfsensor ?  :o

Vielen Dank an alle soweit schon mal für die Hilfe !
automatisch zusammengefuehrt



Mit ist gerade noch der MAP Sensor in den Sinn gekommen,  der soll ja auch des öfteren mal kaputt sein. Hat da jemand von euch schon Erfahrungen gemacht ? Wahrscheinlich läufts wieder auf ne wilde Teile Tauscherei hinaus .... :-\  :skandal:
2002 Trans Am WS6 Collector Edition
1999 Camaro Z28

1992 Pontiac Firebird V6 3.1l - Sold
1991 TransAm 5.0 TPI V8 - Sold

J.C. Denton

#8
Zunächst einmal darf ich dem Klaus ein super Gedächtnis bescheinigen. :D

CODE 13 = Oxygen Sensor - Open Circuit
CODE 43 = Electronic Spark Control Circuit

Hier die zugehörigen Erklärungen und einfachen Fehlersuchbäume aus dem Service Manual:

[[Bilder aus möglichen Copyright-Gründen entfernt]]

Vermutlich ist die Lambdasonde nicht in Ordnung. Dies verursacht dann gerade im Leerlauf fehlerhafte Einspritzzeiten, woraus sehr wahrscheinlich dann eine klopfende Verbrennung resultiert. Der Code 43 ist in meinen Augen vermutlich nur ein Folgefehler und der Klopfsensor tut genau das, was er soll. Hier stimmt was mit der Kraftstoffversorgung nicht. Und der Code 13 weist auf eine defekte Lambdasonde hin oder eine defekte Verkabelung der Sonde.
Aus der Ferne ist das jetzt schwer zu beurteilen. Wenn möglich würde ich mal die Live-Werte auslesen lassen, um zu sehen, was die Lambdasonde so treibt. Natürlich kann man die auch auf Verdacht tauschen. Ich persönlich bin aber eher schon von Berufs wegen ein großer Fan von Fehlersuche mit Fehlereingrenzung anstatt wilder Teiletauscherei. Vielleicht wohnt ja jemand in deiner Nähe, der über ein ALDL Cable und die entsprechende Software wie TunerPro oder so verfügt und kann dir den Wagen mal auslesen.
Und wenn du eine neue Sonde kaufst, nimm keine von Standard... Lieber bei Rockauto eine AC Delco AFS-21 bestellen...

Grüße,
Oli
92 Pontiac Firebird 5.0 TPI
88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
85 Pontiac Firebird "Iron Duke" 2.5 TBI

Rocky48

Zitat von: J.C. Denton in 24. Mai 16, 21:50
Zunächst einmal darf ich dem Klaus ein super Gedächtnis bescheinigen. :D

CODE 13 = Oxygen Sensor - Open Circuit
CODE 43 = Electronic Spark Control Circuit


Danke Oli. Dann ist ja meine Alzheimer doch noch nicht so weit fortgeschritten wie ich dachte  :D

@Sven: Der Klopfsensor sitzt beifahrerseitig unten am Motorblock in Höhe des Anlassers. ABER VORSICHT! Ohne Not sollte man möglichst die Finger von lassen. Der Stecker neigt sehr leicht zum Zerbröseln, da das Plastik durch die Hitze vom Hosenrohr im Lauf der Jahre spröde wird.
Bei korrekter Zündung ist der eigentlich eh überflüssig. Die Motoren sind auf Normalbenzin (84 Oktan) ausgelegt und klopfen bei unserem Super mit über 90 Oktan so gut wie nie solange die Zündung einigermaßen stimmt. Daher gehe ich wie Oli davon aus, dass der Fehler 43 ein Folgefehler aufgrund falscher Lambdawerte ist.
Gruß vom Highway
Klaus
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

iChaffro

Hallo zusammen,

Also ich werde jetzt mal eine neue Lambdasonde bestellen und ein bauen, in der Hoffnung das es damit schon getan ist.

@Klaus,
Also mein Motor klopft schon im Leerlauf ist manchmal recht deutlich zu hören. Aber eventuell hängt das ja auch mit der schlechten Verbrennung zusammen,  ich würde jetzt mal die Lambdasonde tauschen und dann hier mich nochmal melden ob und was sich geändert hat.
Wäre schön wenn es damit getan ist.  ::)

Vielen Dank und viele Grüße Sven
2002 Trans Am WS6 Collector Edition
1999 Camaro Z28

1992 Pontiac Firebird V6 3.1l - Sold
1991 TransAm 5.0 TPI V8 - Sold