Mein lt1 zickt rum

Begonnen von Chevuli, 19. Jul 12, 22:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chevuli

Hi leute ich brächte mal eure hilfe.

unser lt1  ging letze woche einfach während dem fahren aus,nach direktem neustart sprang er ganz normal an lief dan auch ohne probleme wieder,ich hatte das damals auf die defekte wasserpumpe geschoben.

heute dan das 2 mal ,meine frau fuhr eine freundin besuchen, wegstrecke  ca 15 km,wagen lief problemlosnach 2
nach 2 stunden standzeit fuhr sie dan wieder heim,nach nicht mal 800m ging er einfach wieder  aus, direkter neustart und er lief wieder problemlos nach hause.

ok soweit so gut,ich hab ihn dan mal im stand laufen gelassen mwas mir auffiel kurz bevor die lüfter anspringen geht er etwas in die knie,fängt sich dan aber direkt und dan ca 10 bis 15sec später gehen die lüfter an,dan hab ich ihn auf d gestellt da lief er dan ca 5 sec und ging einfach aus.direkter neustart und sprang sofort wieder an.

ok nach weiteren 5 versuchen lief er einfach weiter es pasierte nicht,bin dan noch ca 30 km mit ihm gefahren nur satdt das er richtig warm wird und die lüfer anspringen und es passiert nichts.

wo setz ich da am besten an.

motorlauf absolud ruhig,hat eine mehr wie direkter gasannahme.

gruß chevuli

firebird34l

Ähnliche Probleme hatten wir damals auch bei unserem ehemaligen Chevrolet Trail Blazer,(Motor konnte im Leerlauf nicht normal drehen und ging aus da die Drehzahl zu tief war) ich weis leider nicht mehr genau was da die technische Ursache war, aber es kann sein dass das Leerlaufreglerventil gesponnen hatte, was es aktuell im meinem 3,4L Bird auch tat, nur eben mit dem Effekt das der Motor zu hoch dreht.
Gut, bei deinem LS1 hast du nen ruhigen Motorlauf, kann es sein das die Benzinpumpe oder die Spritzufuhr irrgendwo defekt ist?
VIN-Nummer: 2G2FS22S3S2238865

petrolhead

VATS Modul (Wegfahrsperre) bzw. Schlüssel (Kontakte der Wegfahrsperre) und Zündschloss überprüfen. Oder tritt der Fehler mit allen Schlüsseln auf?
Hängen mehrere Schlüssel am Schlüsselbund so dass durch Bewegung das Bund ins Schwingen gerät und es zu Kontaktproblemen/Unterbrechungen kommt?

Chevuli

#3
@firebird er läuft nicht zu tief sondern so wie es sein soll und es ist kein ls1 sondern der lt1

@ tom hängen keine weiteren schlüssel dran das mach ich nie ist ja nicht gut fürs schloss.Hab leider auch nur einen satz schlüssel daher kann ich es nicht mit einem anderen probieren.

aber tom als er mir gestern abend hier zuhause  ausging hat er ja gestanden also schließe ich das mal aus. oder???

kann mein optispark einen haben????

gruß chevuli

automatisch zusammengefuehrt



Problem gefunden aber noch nicht behoben,meine neue wapu ist seid einer woche drin ist am siffen,ich kännte sowas von ko....

wen man vor dem auto steht ist es die linke seite wo sie laufen läst und das wasser läuft dan natürlich schön über die zündkabel .

also hab ich wohl keine andere wahl ihn morgen wieder zu operieren,kann das nicht verstehen warum die wieder am siffen ist.

hab auch dichtmasse unter die dichtungen gelegt usw usw

automatisch zusammengefuehrt



so gestern wapu wiede raus und abgedichtet,alles bestens bei der probefahrt dan die ernüchterung.aussetzer ohne ende bei 3500 oder mal bei 4500 oder auch mal bei 5000 wie er halt gelaunt ist.
also denke ich mal optikspark hat zuviel wasser bekommen und will halt nicht mehr.

also muß ein neues her da der z unser daily ist muß die kiste die tage wieder laufen.

wo am besten bestellen das es schnell geht

gruß chevuli

Sino1973

Servus zusammen.  Mein 96er Transam zickt auch rum, bis jetzt hat er zwar (noch) nicht abgestellt während der Fahrt, aber mehrmals beinahe, als ich mit Leerlauf im Stau gestanden hab.  säuft seit kurzem 15 Liter anstatt der üblichen 11 Liter, stinkt hintenraus nach Benzin.  Hat jemand von Euch das Optispark-Modul schon gewechselt? wie lange braucht man dazu?  mit freundlichen Grüssen, Sino1973

petrolhead

Einfach mal die Suche bemühen; ein User hat hier im Board eine bebilderte recht umfangreiche Anleitung über den Wechsel des Optispark gepostet.
Alternativ sollte man als LT1 Fahrer mal über eine Umrüstung auf Einzelzündspulen nachdenken; Stichwort dazu z.B. LTCC (LT Coil Conversion) von Lingenfelter oder auch mal bei coolchevy anfragen der auch die LT auf Einzelzündspulen (wie beim LS1) umrüstet.
Vorteil dabei ist dass der Optispark nur noch als Trigger genutzt wird und damit bei weitem nicht mehr so empfindlich ist.

Chevuli

@petrolhead danke dir nochmals für die info tom wie schon am telefon besprochen ,leider wusste ich nichts von dieser möglichkeit sonst hätte ich das ins auge gefasst ,morgen bekomme ich ja endlich meinen msd verteiler und auch eine msd zündspule , ich denke dan läuft der maro wieder.

@sino1973

ich weiß nicht wie schnell oder langsam du im schrauben bist also ich schaffe es jetzt in ca 4 stunden komplett rein und raus. ist gar nicht so wild es gibt schlimmeres,defentiv der kerzenwechsel

gruß chevuli

petrolhead

@ chevuli

oh, dann haben die das doch nicht geschafft den bis Samstag zu liefern. Good luck dass es mit dem MSD klappt.

Chevuli

so op hab ich gestern abend abgeschlossen nach 2,5 stunden und einbaus des msd verteilers und der msd zündspule läuft mein z wieder wie am ersten tag.

@petrolhead aber das mit dem umbau behalte ich im auge da reden wir mal in einem ruhigen moment drüber.

gruß chevuli

petrolhead

Gut dass es geklappt hat; wegen der Conversion können wir bei Zeiten mal schnacken.

Chevuli

jupp tom das machen wir mal ,ich will auch fächers montieren und andere sinnvolle mods noch einbauen.

am we bekommt er jetzt erst mal einen getriebezusatzkühler und einen frisches öl hab ich zwar vor 6 wochen erst gemacht aber was solls,kann nichts schaden und ich habe ihn dan auch etwas gespült.

gruß chevuli

ps: gibt es eigentlich auch ein zündmodul von msd bei summit hatte ich da mal nichts gefunden.