Neueste Beiträge

Big Block umbau in einem 84er Firebird

Begonnen von TNT, 19. Sep 11, 00:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TNT

Hallo

Frage zur Umbau eines Big Blocks in einem 84er 5.0TBI Firebird

hat jemand von euch schon gemacht oder einen kennt der das schon gemacht hat??? für Tip´s und Trick´s bedanke ich mich schon mal im voraus.

LG. tnt

fibisuisse

Meinst du jetz nen big block in nen f Body pflanzen oder meinst du den 5.0 umbauen auf mehr Leistung.beim 305 cui handelt es sich um einen small block.

V8-Sven

Klingt einerseits interessant.Aber andererseits frage ich mich warum ein Bigblock?Einfach nur um einen BB zu haben oder weil Du auf mehr Leistung und viel Drehmoment aus bist?
Falls es nur ums Zweite geht, dann nimm 'nen gut aufgebauten Smallblock.Der passt so rein und mit schönen Komponenten hast Du mehr als ausreichend Leistung.Außerdem musst Du weniger Sachen ändern und anpassen.

fibisuisse

Ja oder man holt sich direkt ein Fahrzeug mit 5.7 l bevor man alles umbaut.und zur verfeinerung der 5.0 u 5.7 l Maschinen gibts ja hier im Forum reichlich Tipps u tricks.einfach mal bischen suchen u lesen.eigentlich geben ja beide Motoren klanglich u von unten heraus genug her,jenachdem welche Komponenten ver resp. Angebaut sind.

andy

Warum ausgerechnet Bigblock, gibts den irgendwo gratis?  :ugly:
Der Motorraum und alles andere auch ist nicht für die Aufnahme eines Bigblocks vorgesehen. Es gab Umbauten, zu finden in amerikanischen Foren. Aber die haben das aus just for Fun gemacht, es musste nahezu alles angefasst und verändert werden (Rahmen, Unterboden, Spritzwandblech, Radhäuser aufschneiden, Fahrwerk vorne musste durch den schweren Motor verstärkt werden u.v.m.)

Für den Umbau wirst Du dann niemals eine Strassenzulassung bekommen. Der TÜV-Mann wird sich eher vor lachen den Bauch halten.

Das ganze bekommt man schneller und billiger wenn man sich einen stärkeren smallblock einbaut.

camarotom

Mir wird sich es nicht erschließen warum man sich bei einem schon von natura aus frontlastigen Fahrzeug mit Heckantrieb einen noch größeren und schwereren "Motorklotz" auf die Vorderachse hängt. ;)

Nebenbei kommt mir dann immer der Gedanke warum nicht gleich ein Motor der LS-Serie? Die Teile sind leichter, haben vom Werk aus über 300PS, haben einen Katalysator und dafür existieren mittlerweile diverse Conversion-Kits (von denen es zukünftig ein ganze Menge für die älteren US-Cars geben wird, da in den USA den alten Vergasermotoren in den Oldies bald der Hahn abgedreht wird bzw. die Zulassung versagt wird). Das Ganze vorher mit einem TÜVer abgesprochen gibts mit den erforderlichen Fahrwerks- und Bremsenmodifikationen evtl. sogar eine TÜV-Eintragung und eine aktuelle Schadstoffeinstufung.
Zudem bekommt man für die LS Serie noch jede Menge Ersatz- und Zubehörteile, die wurden ja in den late 4th gen Camaros verbaut und in den Corvette C5 und C6 sind die auch drin.

Ansonsten kann ich den anderen nur beipflichten, potente Small-Blocks sind für das Geld was ein Big-Block-Umbau kosten würde locker zu haben.

TNT

Zitat von: andy in 19. Sep 11, 08:33
Warum ausgerechnet Bigblock, gibts den irgendwo gratis?  :ugly:

jop da hast du gar nicht mal so unrecht :D hab nen kompletten Motoreinheit und Getriebe geschenk bekommen die stammen aus einem 67er GTO, daher die Überlegung

aber wie Ihr schon schreibt, es wäre besser einen stärkeren Smallblock zu verbauen.

LG. TNT

camarotom

Mmmhh, das ist eigentlich auch kein BigBlock, denn bei Pontiac gibt es diese Unterscheidung eigentlich nicht (soweit ich weiss).

Macht aber nichts, ist eh zu schwer das Teil ;)

Wenn der nachweislich aus einem solchen Fahrzeug stammt und die richtigen Köpfe drauf sind, kann man den gut versilbern, ich weiss Brasil sucht noch nach einem schönen Motor, vll. ist das was für ihn ;)

Matze

Richtig: Big- und Smallblock gibt es nur bei den Chevy Motoren. Ich würd den Motor auch zu Geld machen.

Wobei mich bei dem Basisobjekt jetzt 84 und TBI auch etwas wundert.

Wenns Dir vllt auch um TBI-Tuning geht, schmöker doch hier etwas.