Neueste Beiträge

Stabi Fahrerseite abgebrochen - (dringend)

Begonnen von Nightcamo, 18. Aug 10, 18:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nightcamo

Guten Abend Leute,

heute morgen ist mir auf dem Weg zur Arbeit wohl das Verbindungsstück zum Stabi auf der Fahrerseite abgebrochen - sieht böse aus und es ist stark hörbar (schlagendes Geräusch).

Ich bin automechanisch nicht gerade der Profi, habe auch keine Hebebühne und kein Schweissgerät.

Meine für mich wichtige Frage ist: Wie lange kann ich damit noch rumfahren? Ich würde gerne vorsichtig noch 2-3 Tage zur Arbeit und dann zur Werkstatt fahren (insg. ca. 150KM).
Ist das eher gewagt, oder kein Problem? Kann ich das vielleicht sogar selbst irgendwie für ein Paar Wochen "flicken", falls ich keinen Werkstatttermin bekomme? Wagenheber vorhanden.

:'(


camarotom

#1
Ist der von unten nicht auch geschraubt? Bevor ihr mit Schweissarbeiten dort mehr Schaden anrichtet als es hilft tausche die Stange doch aus. (Ich kenne jemanden der hat seinen Stabi mit Zurrgurten/Ratschengurten provisorisch befestigt, damit der nicht umherschlägt und klappert ;) )

Nightcamo

Geschweisst hätte ich das eh nicht...das soll ja wieder abgehen beim Austausch  ;D

Zurrgurte.....das ist eigentlich ne richtig schöne Idee, könnte von mir sein  :D :D :D...werde ich nachher, wenn blöde Regen aufgehört hat, mal ausprobieren. Ist besser als es so zu lassen.

Danke schon mal!


Aber nochmal zu meiner Frage: Kann die ganze Aufhängung Schaden nehmen, wenn ich es erstmal so lasse? (Habe mal einen Mercedes gesehen, der dann irgendwann komplett abgesackt ist...  :o )

camarotom

#3
Gut ist das freilich nicht mit einem Provisorium rumzufahren. Hier ist wohl die Koppelstange abgerissen, das sollte umgehend instandgesetzt werden, denn die Fahreigenschaften ändern sich dadurch, verkehrssicher ist das nicht.

Ich würde damit nur noch langsam und vorsichtig zur nächsten Werkstatt fahren und das beheben lassen.

EDIT:
Das muss aber vorher schon geklappert haben; da die Bohrung ausgenudelt ist hat das vor den Bruch darin schon gerabeitet und bestimmt auch Geräusche verursacht; ob es nur mit einer neuen Koppelstange getan ist wird sich in der Werkstatt zeigen.

Sven

Die Endlinks kosten nicht viel Geld und sind auch noch schnell gewechselt. Das bekommt man auch als Laie hin :) Mit Rostlöser einsprühen und dann einfach abschrauben. Sind oben & unten geschraubt und eine Bühne braucht man da auch nicht.

Nightcamo

Danke Leute,

ich habe gerade provisorisch einen Gepäckgurt drumgebunden und bin damit vorsichtig rumgefahren - es geht einigermaßen.  ;D  Pfuschen ist nicht mein Ding, aber ich brauche den Wagen bis Freitag noch.

Dann habe ich mir das ganze mal angesehen....sieht ja echt simpel aus  :thumb:...
Auf der Beifahrerseite ist zwar noch das Stabigummi vorhanden, was ja auf der Fahrerseite sichtbar fehlt, jedoch ist auch dort die Verbindung einfach nicht mehr da! (Falls dort ein Gewinde war, ist es weggegammelt. Das Verbindungsstück samt Gummi schlägt also auch dort einfach nur auf der Strebe herum, man hört es jedoch nicht.

the solitaire

#6
2 endstangen mit neuen Gummis kosten ungefaehr EUR 20.
Ich hab meine letztens bei KTS bestellt. Hatte noch keine Zeit auszutauschen (bei mir liegt da aber auch kein Defekt vor). Es gibt aer noch genuegend andere Bezugsquellen.

Vielleicht waere das aber auch die Gelegenheit mal zu schauen ob die Gummis in der mitte noch ok sind (die beiden die den Stabi am Chassis halten)

Einen umruesten auf PU waere natuerlich eine Moeglichkeit. Gummi kostet insgesamt ungefaehr 10 Euro weniger, haelt ein wenig laenger.

Bei den Endlinks ist im Set alles vorhanden. Stangen, Muttern, Gummis.

Persoenlich wurde ich damit nicht noch ein paar wochen weiterfahren sondern Kiste auf Wagenheber, Stabil aufbocken (ein wenig Kraftaufwand wird da vermutlich schon benoetigt werden) und beide Endlinks ersetzen durch neu.
Common sense is actually not at all that common

Chevy-Tom

Ist absolut kein Aufwand!
Hab ich vor ein paar Wochen auch erst gemacht!
:thumb: :thumb: :thumb:

cu Tom
www.smiles-per-miles.de
89 Camaro RS
76 Firebird Formula 400
74 Buick LeSabre
78 Chevy PickUp
80 Chevy MonteCarlo
80 2CV

Nightcamo

Yeah, habe ich gestern Abend noch bestellt, wurde heute morgen rausgeschickt und morgen baue ich es ein!  :thumb:

Ich will ja nicht so weiterfahren und Pfuschen ist absolut mies, empfehle ich bei solchen sicherheitskritischen Teilen auch niemanden!
Es ist auf eigene Gefahr und hätte ich eine andere Möglichkeit (Zweitwagen derzeit nicht vorhanden), hätte ich ihn stehenlassen, obwohl mein Arbeitsweg recht simpel ist, zum Glück.

Mein Appell also: Macht es nicht wie ich, es könnte böse enden.  :bulle:


Ich habe bei uspartsonline bestellt und die "Heavy Duty", sowie die normale Fassung bestellt (war günstig und ich habe genug Lagerplatz  ::) ). Ich werde dann mal berichten, ob die Heavy-Fassung lohnt.  :thumb:


Danke erstmal, hat mir sehr geholfen!

andy

Die "havy duty" Geschichte lohnt schon daher weil sie viel hochwertiger verarbeitet ist und im Durchmesser dicker ist. Die Standard Teile, da sind die Röhrchen aus blanken Stahlblech zu einem Rohr gezogen worden (mit Nahtstelle) was das Wasser binnen weniger Jahre dort anrichten kann.. siehst Du ja am Linkkit bei Deinem Wagen, das war Rost der von innen den Bolzen aufgegessen hat  :cheesy:

AnyDj

Ohhh ja das kenn ich nur zu gut.... da hab ich noch ein schönes Bildchen zu !







So sah das bei mir aus , total durchgegammelt von innen nach außen !

War allerdings vor der Restauration !

Nightcamo

OK, bin fertig.
Habe Freitag-Mittag in 2 Stunden beide Seiten gewechselt. Die alten Teile liessen sich nur noch abflexen...es ging nicht anders. Rostlöser bewirkte rein gar nichts, da sich die Überreste mitbewegten.

Naja, hier mal der Vergleich "alt und neu":



Und eingebaut:


Hat Spaß gemacht, war meine erste Erfahrung mit sowas und der Bird bewegt sich wieder agil und straff!