Was war die original Radgrösse ?

Begonnen von Flippo, 13. Apr 10, 10:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Flippo

Huhu zusammen,

kann mir von Euch jemand sagen, was die originale Reifengrösse beim 79 Trans am 10 Th. Anniversary war?

Im Buildsheet steht: 225/70 15
Im Doortag steht: 235/60 15
Montiert ist: 255/60/15

kann jemand helfen ?

Danke Philipp
Loud pipes save lifes !
10TH Anniversary Trans Am 1979, 403 Olds

camarotom

225/70-15 ist wohl die Reifengröße des WS6 Packages, das die 10th Anniversary T/A serienmäßig hatten, die 235/60-15 muss es sich dann um eine Option die handlen die kombinierbar war, daher stehen die im door tag.

Flippo

... was könnte ich denn dann wohl am besten Fahren ?

225 .. 245.. oder die 255 ??  Was meint Ihr hat dann die besten Fahreigenschaften auch auf nasser Fahrbahn ?

Bis dann

Philipp
Loud pipes save lifes !
10TH Anniversary Trans Am 1979, 403 Olds

Firehawk

Ich würde die 235er vorziehen, die 255er sehen etwas affig aus! ;)

maverik-tg

ich habe auf meinem Bird die 235er drauf hinten und vorne.
Muss aber sagen das 255 oder 275er hinten einfach besser aussehen würden, da der radkasten ja sehr breit ist und die reifen inkl felgen etwas drin verschwinden.
Vorne siehts super aus.

80er pacer

Also um die Frage : "was ist original" zu beantworten, hier mal ein paar Fakten, jeweils für "Formula" und TransAm":

1. gem. "Firebird Red Book" und " Firebird Buyer's Guide"
Standard-Größe  = 225/70R-15, steel-belted blackwalls
Als Option  "QGR": 225/70R-15 white-letter-steel-belted

2. gem. "79 automobil-revue"
Standard-Größe  = 225/70R-15, steel-belted blackwalls
für TransAm mit Motor W72 und 8"-Felge: 255/70R-15

3. gem phs-Dokument "mvma" für 80er-Modell
für "special performance TransAm": 255/70R-15



Wichtig ist das Maß des Reifendurchmessers und des damit verbundenen Abrollunfanges.
Diese Maße müssen in einem engen Spielraum konstant bleiben. Hier zum Vergleich:

225/70R-15: Umfang = 218,7 cm, Durchmesser = 69,6 cm
255/60R-15: Umfang = 215,8 cm, Durchmesser = 68,7 cm, Unterschied = 1,3%
255/70R-15: Umfang = 231,9 cm, Durchmesser = 73,8 cm, Unterschied = 6 % = Probleme bei der Zulassung  :bulle:

Ich fahre auf meinem TA 255/60R-15, so auch in Brief und Schein eingetragen, und ich finde, das sieht ok aus  ;D



Ist aber auch die 8"-Felge. Auf der 7"-Felge wär's wahrscheinlich blöd  ::)

Die 235er-Reifen hab ich im übrigen nirgendwo offiziell erwähnt gefunden, aber auch schon auf Wagen gesehen.

Keep the pace

Thomas




Das Pace Car überholt keiner ! :)

PontiacV8

#6
...zwar auch nicht original...aber ich hatte damals auf meinen 79er TA/SE W72 irgendwelche Reifen von BF Goodrich im Format 265 / 50 / 15er vorne und hinten auf den 8x15 Snowflakes montiert...:)

(ich glaube, dieses Maß wird heute gar nicht mehr produziert...)






(...ja, da sind leicht aufgepumpte Hijackers drunter...war halt Mode damals...das ist ja auch schon über 22 Jahre her...:D...)
348.000 km, owner since 1992 & 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

Flippo

ZITAT AN........................................................

2. gem. "79 automobil-revue"
Standard-Größe  = 225/70R-15, steel-belted blackwalls
für TransAm mit Motor W72 und 8"-Felge: 255/70R-15

3. gem phs-Dokument "mvma" für 80er-Modell
für "special performance TransAm": 255/70R-15

ZITAT aus..........................................................

Soso... nun habe ich ja also einen 1979 er Trans am 10th Ann. mit dem Olds 403 Motor drin.
Ich könnte mir also den 255/60-15 Reifen drauf machen.

Soll ich also MIT oder OHNE weisse SChrift machen ? Mit weisser SChrift scheint es bezahlbar anscheinend nur die Traktor Cooper RADIAL TA zu geben..  ;-(
Also besser ohne Schrift und dafür keine Traktorreifen? Oder sind die Cooper gar nicht so schlecht wie das Profil aussieht ?

Philipp

Loud pipes save lifes !
10TH Anniversary Trans Am 1979, 403 Olds

andy

#8
Es gibt noch von Fulda die "Tramp" mit weisser Beschriftung. Die laufen, genau wie die Cooper Reifen auch, unter der Rubrik Offroad. Ich hab die Cooper Cobra drauf. Bei trockener Strasse sind die sehr gut, bei Nässe sind sie, besonders auf den Antriebsrädern, eher suboptimal (also schei..) das liegt aber eher daran das wir Heckschleudern fahren die obendrein sehr kopflastig sind... Ich mach mir die beim nächsten mal wieder drauf  :cheesy:


http://www.reifentiefpreis.de/Offroadreifen/15-Zoll/255-60-R15/

80er pacer

#9
Die Sache mit dem "besonderen Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn" kann ich bestätigen...... ::)
Ich hab deshalb auf die Goodyear umgestellt; leider sind die anscheinend nicht mehr erhältlich  :-[ :'(
Ansonsten: alle Reifen im o.g. online-Angebot mit Reifenschrift haben eine OWL, soll heißen Outline-White-Letter-Beschriftung,
so auch der hier: General-Reifen; diesen Reifen hab ich auch schon auf einigen US-Cars gesehen.

Solltest Du dennoch Interesse an einem Satz Cooper haben, schreib mich mal an, ich hab da noch was .....

Thomas
Das Pace Car überholt keiner ! :)