Luftfilter

Begonnen von CANNONBALL, 29. Jan 10, 13:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CANNONBALL

Hi zusammen

Ich habe heute mal den Luftfilter demontiert und ausgeblasen. So wie's aussieht brauch ich langsam einen neuen da de originale völlig zerknittert ist und auch schmutzig. Ich möchte einen K&N samt der neuen Auspuffanlage montieren. Bei demontiertem LuFi Kasten hab eich gesehen, das weiter vorne nochmals so ein komischer Filter drann ist mit vielen kleinen Löchern, die auch stark verschmutzt waren. Meienr Meinung nach frisst dieses Teil Leistung und vom neuen Lufi wird wohl nicht viel zu hören sein. Kann man dieses Ding ohne Probleme rausnehmen?

Gruss

swisscheese

Du meinst sehr wahrscheinlich den MAF-Screen vor der Drosselklappe. Würde ich reinigen und wieder einbauen. Nur so zur Sicherheit! Betreffend K&N gehen die Meinungen auch weit auseinander. Viele sagen die originalen Papierfilter verichten ihren Dienst besser, dh. filtern besser.
'91 Camaro Z28, 305TPI, T5, G80 G92, C&C T-Tops

CANNONBALL

Zitat von: swisscheese in 29. Jan 10, 15:04
Du meinst sehr wahrscheinlich den MAF-Screen vor der Drosselklappe. Würde ich reinigen und wieder einbauen. Nur so zur Sicherheit! Betreffend K&N gehen die Meinungen auch weit auseinander. Viele sagen die originalen Papierfilter verichten ihren Dienst besser, dh. filtern besser.

wozu dient dieser MAF Screen? Braucht es den? Naja K&N ist sicher besser als dieser originale Mist.....hält nur schon viel länger und am Töff hab ich den auch.....

Matze

#3
Nun.... Det Dingens gibt Deinem Steuergerät Informationen über die angesaugte Luft.... Die Erbauer haben sich bei dem Ding schon was gedacht... Ansonsten bringt die Forensuche unter anderem folgende Ergebnisse:

Offener Luftfilter?

Zwar 4th Gen, aber passendes Thema   ("CAI" heißt Cold Air Intake, darum geht es im verlinkten Beitrag auch.)

K&N - Luftfilter

CANNONBALL

@ Matze

Danke für die Links :thumb:. Ich lasse den drinn, da der benötigt wird, aber mir Druckluft ausblasen werde ich ihn......Der K&N mache ich auf jeden Fall rein. Der originale ist der letzte Dreck :wuerg:.

Gruss

Matze

Nimm mal ned zu viel Druckluft, sonst kannst die Messeinrichtung zerstören und dann wirds teuer...

andy

#6
Der Luftmassensensor darf nicht entfernt werden sonst läuft der Motor schlecht oder gar nicht. Wie hat mal ein Werkstattmensch treffend gesagt: "Läuft wie ein Schei..haus"

"Offene" Luftfilter von K&N u.a. sind als Naßluftfilter ausgelegt, d.h. das Öl getränktes Gewebe die Filterarbeit übernimmt. Das Prinzip der Nassfilter ist uralt, so alt wie das Auto selbst wahrscheinlich. Kannst Du ruhig einbauen, gibt sogar schöneres Ansauggeräusch. Diese Filter brauchen nie getauscht werden, wohl aber alle Jahre gereinigt und neu geölt! Sonst sind die irgendwann gesättigt und der Motor leidet unter Atemnot.

Gute offene Filter sind für mich die hochwertigere Lösung. Muss auch nicht immer gleich K&N sein

Viel Spass  :thumb:

PS.. Filter mit Druckluft nur von innen nach aussen ausblasen, nie einfach nur von aussen draufhalten, dann bläst es den Dreck nur noch tiefer in das Filtergewebe  :ugly:

CANNONBALL

@ Andy

Ja ich denke ich baue diese Stück aus, um es auszublasen, ist wohl am sichersten :thumb:. Ich freu mich schon auf das Ansauggeräusch :lechz:.

Gruss

Chevy-Tom

Zitat von: CANNONBALL in 30. Jan 10, 16:37
@ Andy

Ja ich denke ich baue diese Stück aus, um es auszublasen, ist wohl am sichersten :thumb:. Ich freu mich schon auf das Ansauggeräusch :lechz:.

Gruss
Du wirst es nicht mehr missen wollen!!!
:lechz: ;D :D 8) ;)
www.smiles-per-miles.de
89 Camaro RS
76 Firebird Formula 400
74 Buick LeSabre
78 Chevy PickUp
80 Chevy MonteCarlo
80 2CV

TAmike

Hi,
also ich hab auch einen K&N-Luftfilter in meinem Bird. Ich denke, dass die K&N-Filter auf jeden Fall besser sind, als die Originalen. Ich denke auch, dass jahrzehntelange Motorsporterfahrung für sich spricht! Allein schon an der Filterbeschaffenheit selbst erkennt man, dass der Luftdurchsatz erheblich höher sein kann. Und genau darum geht es auch. 

Lasst den Motor atmen ;) 

Wie stark muss man so einen Filter den ölen? Weil voller Öl ist jetzt eigentlich keiner meiner K&N-Luftfilter gewesen? Da gibt's ja auch spezielle Öle von K&N?
1985 TRANS AM
1988 W126 560 SEL / 420 SEL
1994 R129 500 SL
2004 S211 320 TE
1995 S210 200 E
1982 W123 230 TE
1989 W124 230 TE

chrislechef

Zitat von: TAmike in 04. Apr 10, 13:32
Wie stark muss man so einen Filter den ölen? Weil voller Öl ist jetzt eigentlich keiner meiner K&N-Luftfilter gewesen? Da gibts ja auch spezielle Öle von K&N?

Hab auch nen K&N drin - ich reinige den mit dem Original K&N Filterreiniger und besprühe den dann wieder mit K&N Filteröl. Beides gibts zusammen zwischen 10-20 Euro bei diversen Anbietern im Internet.

Wenn der Filter gereinigt ist, ist der schön weiß. Das Filteröl ist rötlich und soll laut Anleitung gleichmäßig auf den Filter verteilt werden, so dass alles wieder in einem schönem satten Rot erscheint. Dann paar Minuten warten. Wenn nichts tropft, kann der wieder in die Luffibox.

Hoffe ich konnte helfen  :)

Grüße

TAmike

Doch das hilft sehr. Danke. Werde mir so einen Filter-Kit bei Gelegenheit mal zulegen. Im Moment ist der Filter ja noch schön rot, weil er ganz neu ist ;)
1985 TRANS AM
1988 W126 560 SEL / 420 SEL
1994 R129 500 SL
2004 S211 320 TE
1995 S210 200 E
1982 W123 230 TE
1989 W124 230 TE