Motor ruckelt/stottert/holpert bei leichtem Gas bei ca. 80-110kmh

Begonnen von Lushikatozi, 19. Apr 25, 18:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lushikatozi

Hallo zusammen, bei meinem Firebird 91 V6 3.1 habe ich seit Herbst letzten Jahres das Problem, dass der Motor zwischen 80 und 110 kmh bei ganz leichtem Gas (so das ich die Geschwindigkeit konstant halten kann) sehr stark ruckelt/sich verschluckt?! Wenn ich vom Gas weggehe oder etwas beschleunige hört das ruckeln sofort auf. Bisher konnte ich bei keinen anderen Geschwindigkeiten oder bei bestimmter Drehzahl das Problem feststellen.
Wann genau das Problem aufgetreten ist, kann ich nicht sagen da das Auto aufgrund von anderen Mängeln vor der Winterpause viel stand. Aber ich glaube, dass das Problem erst nach einigen Werkstattbesuchen aufgetreten ist. Folgende Teile wurden dort in einer Fachwerkstatt getauscht:
- Zündkerzen
- Zündkabel
- 1 Zündspule
- Verteilerkappe + -finger
- Zündverteiler 
- Klopfsensor

Ob das Problem wirklich erst nach dem Tausch der genannten Teile aufgetreten ist, kann ich jedoch nicht versichern.
Hat irgendjemand eine Idee was das ganze verursachen könnte oder irgendwelche Ansätze um die mögliche Ursache etwas einzugrenzen zu können?


AngryBird78

Servus, das gleiche Problem habe ich auch. Die von dir genannten Teile habe ich auch schon gewechselt und es brachte nichts. Habe auch sämtliche Unterdruckschläuche erneuert etc. Habe die China-Wall vom Ansaugtrakt im Verdacht, so dass er Falschluft zieht und dann Magerruckeln hat...meiner ölt auch anscheinend aus diesem Bereich. Muss da die Tage mal genauer mit der Endoskopkamera schauen...
Erstaunlich, wie viele Menschen verwirrt sind, wenn ein Satz nicht so endet wie man es Kartoffel...

Lushikatozi

Servus Angrybird78, schade zu hören dass du das gleiche Problem hast aber irgendeine Lösung muss es ja geben. Da ich ziemlich (wirklich extremst) unerfahren bin und bis jetzt nur durch Foren-Beiträge, Youtube Videos und dem Haynes Reparatur Handbuch den Firebird am Laufen gehalten habe wäre ich natürlich über jedes (gerne auch sehr detaillierte) Update von dir dankbar.

Öl verliert meiner auch, gefühlt der ganze Motor ist inzwischen schwarz aber wo genau das herkommt habe ich noch nicht herausgefunden.

Viel Erfolg bei deinem Versuch mit der Endoskopkamera, halt mich auch dem laufenden ;D.

Grüße
Alex

Frank S. Project

#3
Ich hatte 2003 und 2008, daß meiner beim konstantem "dahin gleiten" ruckelte, nur spürbar im Teillastbereich der Wandlerbrücke, nicht aber spürbar im reinen Wandlerbetrieb, Leerlauf, Beschleunigung. Habe in meinen Unterlagen nachgeschaut, nur der MAP-Sensor wurde damals beide male gewechselt. Muß allerdings auch bemerken, daß der Motor außen trocken ist.
* 1992 PONTIAC Firebird "Trans Am" (Geb.13.08.1992)
* 1990 VW Golf II
† 1983 VW Golf I

AngryBird78

Map-Sensor ist bei mir auch neu. Drosselklappen-Poti ist neu, ebenfalls das Benzindruckregelventil. Der Motor läuft bei meinem sehr gut ansonsten. Wirklich nicht lahm was ja viele vom V6 behaupten...wie gesagt tippe ich auf die China-Wall, da die bei allen irgendwann kaputt geht. Normalerweise mache ich das meiste selbst, aber für die Dichtung zu erneuern müssen beim V6 ja laut Forum die Ventile neu eingestellt werden. Das wird mir dann als Hobbybastler wohl doch zu stramm. Also wer ne gute Werkstatt im Saarland kennt, gerne melden....
Erstaunlich, wie viele Menschen verwirrt sind, wenn ein Satz nicht so endet wie man es Kartoffel...

Frank S. Project

#5
Man kann ja nicht alles wissen, aber was ist die "China-Wall", wo sitzt die genau. Bei "google" habe ich EINE Seite angezeigt bekommen, wo diese "China-Wall" genannte Dichtung im Ansaugtrakt (Ansaugkrümmer-Dichtungsatz) sitzen soll. Letztes Jahr wurden bei meinem die noch werkseitig verbauten Einspritzdüsen erneuert, weil die so langsam aus der Toleranz gingen, dazu muß natürlich der Ansaugtrakt abgebaut werden und die drunter liegende Dichtung erneuert werden, aber ich denke die ist nicht gemeint. Denn Ventile neu einstellen bei einem Dichtungswechsel im Ansaugtrakt würde, für mich, jetzt auch keinen Sinn ergeben.
* 1992 PONTIAC Firebird "Trans Am" (Geb.13.08.1992)
* 1990 VW Golf II
† 1983 VW Golf I

AngryBird78

Erstaunlich, wie viele Menschen verwirrt sind, wenn ein Satz nicht so endet wie man es Kartoffel...

AngryBird78

Einfach mal China Wall hier im Forum bei der Suche eingeben. Einspritzdüsen können es natürlich auch sein wegen nachtropfen z.B...
Erstaunlich, wie viele Menschen verwirrt sind, wenn ein Satz nicht so endet wie man es Kartoffel...

Frank S. Project

Manchmal steht man sich selbst im Weg, da hat man so ein tolles F-Body-Forum und fragt Google, fasse mich grad' an den Kopp. Der Grund warum ich meinen Mechaniker damals gebeten habe die Einspritzdüsen mal zu messen war, 1. das Alter (über 30 Jahre alt) und leichtes Ruckel beim "dahin gleiten." Aus Kostengründen hat er die Bänke einzelt komplett gemessen und durch drei geteilt, der Gesamtwert war außerhalb der Toleranz. Eine einzeln Nachmessung vor Einbau der neuen ergab, nur drei der alten Düsen waren gerade noch innerhalb der Toleranz...es war also nötig. Und der 3.1L V6 hat ja auch seinen Ruf, in allen mir bekannten F-Body-Foren wir der Motor als regelrechte "Diva" bezeichnet, dem kann ich nur zustimmen.
* 1992 PONTIAC Firebird "Trans Am" (Geb.13.08.1992)
* 1990 VW Golf II
† 1983 VW Golf I

AngryBird78

Mit der Google-Suche ging es mir ähnlich  :cheesy: . Das mit den Einspritzdüsen könnte bei meinem natürlich auch sein. Sind ja auch die Ersten. Steht auf der Check-Liste :thumb:
Erstaunlich, wie viele Menschen verwirrt sind, wenn ein Satz nicht so endet wie man es Kartoffel...

Lushikatozi

Einspritzdüsen als möglichen Verursacher habe ich nun auch schon öfters gehört bzw. in Foren gelesen. Ich bezweifle stark, dass der Vorbesitzer diese jemals gewechselt oder geprüft hat.
Klingt wohl so als ob ich dann doch der Werkstatt meines Vertrauens mal einen Besuch abstatten sollte und dort dann auch gleich die von euch genannte Dichtung(en) wechseln lassen sollte.
Gibt es sonst noch Teile die in diesem Bereich liegen und beim V6 allbekannte Übeltäter sind, die man gleich mit austauschen könnte/sollte wenn man schon einmal dran ist?
Und empfehlt ihr allgemein den MAP-Sensor oder den "Drosselklappen-Poti" mal zu tauschen und wo bestellt ihr eure Teile meistens?

Frank S. Project

Ich kann jetzt nur über meinen Pontiac berichten, mit meiner lückenlosen Historie, seit ich ihn habe ist er 7x liegengeblieben und auf den Abschlepper gekommen.
Die Ursachen waren:
2x das Zündmodul mit Pickup-Spule (2006, 2018),
4x die Benzinpumpe (2006, 2008, 2009, 2022),
1x das Steuergerät (2008).
Der Austausch des MAP-Sensors ist kein großes Ding, bestellen tue ich die Teile meistens bei RockAuto, der neue Tank (2022) kam von Raabspeed und von Cardone der Scheinwerfermotor (2021). Wenn man den Firebird nicht, so wie ich, seit seiner "Geburt" besitzt, und man nicht weiß wie alt die Teile sind, ist ein Austausch nicht ganz so verkehrt. Mein IAC-Ventil und der DKP sind noch die werkseitigen, nur mal sauber gemacht. Was ich in den über 32 Jahren Firebird gelernt habe, wenn nach der Winterpause der Anlern-Vorgang nicht vollkommen "Diven frei" abläuft, ist irgendwas technisch nicht OK. Bei mir z.B. sind danach die Dinge ausgefallen wie oben beschrieben.
* 1992 PONTIAC Firebird "Trans Am" (Geb.13.08.1992)
* 1990 VW Golf II
† 1983 VW Golf I

AngryBird78

Hab jetzt mal neue Düsen bestellt...Uhiii, 4x mal Benzinpumpe? Das ist krass. Ist ja jedes Mal ein großer Aufwand die zu wechseln...
Erstaunlich, wie viele Menschen verwirrt sind, wenn ein Satz nicht so endet wie man es Kartoffel...

DerSaarländer

So wie ihr das beschreibt könnte man auch in richtung TCC Lockup schauen also die Wandlerüberbrückung. Die könnte in dem Bereich aktiv sein.
Kontrolliert mal den Bremsschalter am pedal das der sauber geöffnet ist.

Können auch die  zugehörigen ventile oder Wandlerkupplung selbst  im Getriebe sein ( neheme an es ist ein 700r4) ?
Eine Stotternde oder Rutschende Wandlerüberbrückung äussert sich ähnlich
86 Camaro IROC-Z 5.0 TPI