Hallo zusammen,
ein paar erinnern sich ggf. noch an die Anfangszeit, wo ich recht viel an dem Camaro machen musste.
Nachdem das alles erledigt war (Hinterachte komplett überarbeitet, neues Differenzial, Antrielbswelle + Schiebestück neu, usw.) war alles absolut sahning.
Nun ging die MKL an, und das Ergebnis sieht man auf den Bildern.
Ich hatte ganz zu Beginn schon einmal genau das gleiche Fehlerbild mit MKL. Eine Werkstatt hatte mit die Zündspulen ausgetauscht, danach war über ein Jahr lang Ruhe.
Es sind aber zwei verschiedene Hersteller bei den Zündspulen, und die beiden identischen waren gebraucht.
Da ich ja leider echt wenig Ahnung von der Materie habe (ihr erinnert euch, ich bin Softwareentwickler...):
Was könnte der Fehler sein?
Ich selber habe kein Problem damit, mir einfach drei brandneue Zündspulen zu besorgen, den Tausch bekomme ich hin. Aber vielleicht is es ja doch mehr?
Das Fahrzeug läuft absolut unauffällig, super sanft, er zieht gut duch, gar keine Mucken, nix.
Guten Morgen,
ich habe mal eine Eigendiagnose zusammengereimt, was ich mir denke.
Achtung: Es folgt das, was ein Nicht-Autoversteher und Software-Typ vermutet:
Also, P1361 und P1362 haben ja beide was mit der Zündung zu tun.
Ich könnte mir vorstellen, dass in der Tat ab und zu mal etwas vorliegt, aber halt (zum Glück) nicht nicht schwerwiegend, da man bei der Fahrt, Leerlauf, Beschleunigung usw. absolut nichts auffälliges spürt.
Den Fehler P0151 sehe ich als direkte Folge von unsauberen Zündungen.
Das bedeutet, defekter Sensor, undichte Abgasanlage usw. würde ich ausschließen. Das käme für mich eher in den Sinn, wenn es nur der P0151 wäre.
Die Frage ist: Wie weit sollte ich gehen mit einem Austausch.
Wenn ich eh eine Kiste bei Rockauto bestelle, dann ist es mir echt egal, ob ich noch ein paar Artikel zusätzlich ins Paket werfen lasse.
Also, Zündspulen besorge ich mir in jedem Falle neu, das kostet ja nix.
Welcher Hersteller wäre besonders zu empfehlen?
Zündkabel könnte man auch besorgen, auch das sind ja keine Summen.
Bei beidem traue ich mir den Tausch auch als Laie zu, gibt ja zur Not Anleitungen und Videos im Netz.
Sollte man, rein zur Sicherheit, auch die Zündkerzen neu machen? Wenn ja, welcher Hersteller?
Der Camaro hat heute morgen exakt 120.001 km auf dem Tacho.
Also bei jedem Fahler steht noch low Voltage, ich persönlich hätte mal die spannung der Batterie überprüft, oder auch wenn der motor läuft ob genügend spannung vom Alternator kommt.
Moin.
Batterie am Morgen gemessen: 12,5 Volt.
Bei laufendem Motor: 14,9 Volt
Klingt für mich erstmal okay.
Zitat von: Manuel-KL in 19. Apr 25, 11:38Moin.
Batterie am Morgen gemessen: 12,5 Volt.
Bei laufendem Motor: 14,9 Volt
Klingt für mich erstmal okay.
Nix für ungut, aber wer hat gesagt dass die low voltage an der batterie zu suchen sind? die low voltage gehören zu dem fehlercode der lambdasonde, also hat das mit der starterbatterie NIX zu tun...
Wenn ein Leie sich was selbst zusammenreimt... mir fehlen die worte. und noch ein tip: Wenn man zündspulen austauscht, dann sicher keine gebruachten 20 jahre alten, schon gar nicht von verschiedenen Herstellern...
Wenn du schon zehntausende Euro in ein das wrack gesteckt hast um es vorzeigbar zu machen, warum dann auf einmal sparen? Der weg leuchtet mir nicht ein. entweder man macht es gescheit, oder gar nicht.
Der sinnfreie Beitrag von Member sg202 ist komplett zu vernachlässigen da er keine Erfahrung beweist.
Lösche die Fehler, mache eine Probefahrt. Zündaussetzer merkst du zuerst, also Spulen, Kabel, Kerzen.
Der O2 Sensor fehler kann ein nebenprodukt der Zündaussetzer sein, aber dazu später mehr. Erst die hauptursache ausschließen, bzw. reparieren (lassen).
Hersteller Technisch würde ich selber Delphi nehmen. AC Delco kannst du auch kaufen wenn du das Delphi produkt nur teurer erwerben möchtest. AC Delco verpackt nur um, also Delphi ist das wo ich nie Probleme hatte.
Zündkabel das Selbe in Grün. Du hast einen 99er Camaro v6, das heißt du hast bei den Zündkabeln beide seiten einen Winkelstecker. Einbaurichtung beachten! Es gibt einen Stecker für die Spulenterminals und einen für die Zündkerze. einmal schwarz und einmal grau. einer ist hitzeresistent, der andere weniger. der Hitzeresistente muss auf die Zündkerze wegen viel heiß vom Auspuff ;-)
Ich selber hatte einen 2000er v6, die haben andere Krümmer und der wechsel ist ohne hebebühne oder wagenhebersonderturnübung machbar gewesen. Kabel würde ich einem Fachmann überlassen da du Laie bist.
Falls manche worte hart rüber kommen, es ist nucht so hart gemeint wie geschrieben. Ich möchte natürlich dass du spaß an deinem Auto hast, aber sehe Probleme wo du evtl nicht sehen kannst.
Noch ein paar fakten zu den Fehlercodes. Generell dauert es eine weile bis ein fehlercode abgelegt wird, er muss in einem gewissen zeitraum so und so oft auftauchen damit er gespeichert wird, dann muss keine MKL angehen. Wenn ein gewisser schwellenwert der Fehleranzahl überschritten wird wird die MKL gesetzt. Nicht bei jedem fehler geht die MKL so langsam an. wenn z.b. ein Zylinder Fehlzündungen hat wird die MKL oft sofort gesetzt weil der Fehler dauerhaft da ist. Bei einem massivem Problem wie z.b. Zündkabel nicht richtig drauf, und Ruckeln ist massiv zu spüren, blinkt die MKL sogar und setzt einen spezifischen fehlercode.
Ist bei mir passiert als ich MSD kabel verbaut habe vor zig jahren. erst P0300 - random misfire. als dann das ruckeln schlimmer wurde und nichtmehr aufhörte blinkte die MKL und der Fahlercode P0300 + P0303 wurde gesetzt. P0303 ist Misfire on Cyl#3 detected.
Soviel mal von mir.
Grüße
Ach
@ThunderHawk, mach' Dir keine Sorgen.
Ich vermute automatisch, dass Du es nicht böse meinst.
Und selbst wenn man mich dafür beleidigen würde, dass ich eine alte Karre erhalten will - es ist mein Geld, und ich tue damit, was ich will. :P
Ich habe schon Sprüche gehört: "Wenn man so ein Auto fährt, muss man auch schrauben können."
Bullshit, ich muss gar nix.
Ich muss ein guter Vater sein, ein guter Ehemann und in meinem Job top Ergebnisse abliefern. Sonst muss ich gar nix. :D
Und umgekehrt wäre es auch vermessen, wenn ich sagen würde: Am Computer darf nur jemand sitzen, der aus der IT kommt.
Das mit den Zündspulen war nicht auf meinem Mist gewachsen, das war damals die erste Werkstatt (die ich zu 100% nicht wieder betreten werde). Was im Übrigen zeigt, dass nicht jede "Fachwerkstatt" einen Top Job abliefert.
Das Auto läuft gefühlt absolut sauber, man merkt subjektiv keine Auffälligkeiten. Dennoch vermute ich was an der Zündanlage.
Eine Frage, aus Interesse:
Die Kombination der drei Codes...
Trifft die Vermuting zu, dass die Ursache sehr wohl die Zündung ist, und durch die "unsaubere" Verbrennung sich dann halt auch Lambdasonde zu Wort meldet?
Sehr gut, dann sprechen wir die gleiche sprache. nur in einem muss ich widersprechen, wir müssen rein gar nichts im leben außer sterben :D das einzige was sicher ist, alles andere ist optional. Soviel mal zum Philosophischen.
Ja deine Vermutung dass der Lambdasondenfehler nur ein beiläufer ist, sehe ich auch so.
Zur erklärung: Die Lambdasonden haben einen arbeitsspannungsbereich von 0.85v bis 0.2v, so um den groben dreh rum. die regeln innerhalb dieses volt bereichs ständig hin und her mehrmals in der minute im teillastbereich. Bei vollgas nicht! da gelten andere tabellen in der software.
alles über 0.5v geht in den mageren gemischbereich, darunter in den fetten bereich. jetzt hattest du den lampdasondencode mit low voltage, was fettes gemessenes gemisch bedeutet, zuuu fett! wenn jetzt eine oder zwei zündspulen nicht korrekt arbeiten, ich gehe jetzt von den zwei gebrauchten aus, dann geht unverbrannter kraftstoff an den lambdasonden vorbei, die zu fettes gemisch suggerieren. der fehler wird gesetzt weil es außerhalb des messbereiches ist.
Ich erkläre es jetzt so übersetzt in kraftstoff, weil die lambdasonden messen nicht kraftstoff sondern den restsauerstoff im abgasstrom, darum O2 Sensor ;)
Grüße
Habe die Scheibenwischer gewechselt.
Jetzt ist der Fehler weg.
:D
Okay, natürlich nur ein Scherz.
Aber Tatsache, gestern "musste" ich kurz mit dem Camaro fahren, und die MKL war aus.
Auch eben, als ich kurz was Essen gefahren bin.
(Nein, das Lämpchen ist nicht kaputt, sie geht beim start-up check)
Wie gesagt, er läuft ja subjektiv absolut ruhig und unauffällig.
Bevor die MKL anging, stand er 4 Wochen in der Tiefgarage am Terminnal Frankfurt. Schon kurz nach der Ausfart aus der Garage (vielleicht so 3 Minuten später) ging die MKL an.
Auf dem Weg zurück nach Kaiserslautern habe ich am Autohof nochmals halt gemacht, da stand er sicherlich 20 bis 30 Minuten.
Ich hatte nach dem Auslesen den Fehler nicht gelöscht.
Die Tage unmittelbar danach, wo ich ihn kurz bewegen musste, blieb die MKL auch an.
Nun, nach ein paar Tagen Standzeit (ich wollte ihn nicht mehr bewegen, bis die Teile da sind), ist sie aus.
Wie dem auch sei:
Es gab ja ganz offensichtlich ein Ereignis, und mir selber gefällt das mit den "gemischten" Zündspulen nicht. Paket ist unterwegs, und die werden so oder so ausgetauscht.
Alleine wegen der Vernunft.
Also, ich gehe mal davon aus, dass da nix weltbewegendes vorliegt.
Wäre schön.