Hallo leute
Lange nix von mir hören lassen :D Aber ich habe auch das ganze Jahr Ellenbogentief im Fett und Motoröl gesteckt.
Camaro und Blazer halten einen schön an der Stange und bisher hat mein Hintergrundwissen immer gereicht.
Aber jetzt steh ich vor einem Problem dessen Umfang sich meiner Kenntnis entzieht.
Und zwar : Was mache ich mit einem 86er 305 mit Flat tapped peanut Cam Konfig ?
Habe den Günstig als Ersatzmotor geschnappt und möchte neu aufbauen aber mit folgendem Ziel:
Kostenmäßig sollte alles im Rahmen bleiben, möchte keine Scheine um mich schmeißen. (unter 1000 sollte es bleiben inkl. dem obligatorischen überholsatz den ich schon hier liegen hab )
Der Motor soll keine Rennmaschine werden sondern nearly Stock. Allerdings nicht das 190HP Peanut Niveau sondern die älteren oder neueren 215HP oder 230HP in der Ecke möchte kein Fass aufmachen sondern ne saubere Cruiser Maschine die auch mal zügig überholen kann.
ist ein Block ohne die Fräsungen für die originalen rollerlifter. Im Falle des Austauschs würde ich nur Das TPI System und Anbauteile drannhauen und gut. (Und Ja ich mag TPI obwohl es für einige Nachteilig ist :D )
Lohnt es sich bei sowas überhaupt über retrofit Rollerlifter nachzudenken um z.b. LT1 Cam oder dergleichen einzusetzen ?
Wenn nicht welche Flat Tapped Cam wäre ein guter Kompromiss ?
Habe z.b. gesehen die EDELBROCK 2102 gibt's bei uns im Set mit Liftern für unter 300 Euro. Die sollte ja auch mit den Originalen Federn und Kipphebeln klarkommen (kommen neu aber original)
PS: Wichtig wäre mir am Ende auch ein sauberer Leerlauf mit gesundem Vakuum. Ich blicke irgendwie bei den Lift und Duration Angaben bei den Cams nicht so richtig durch und frage daher lieber euch bevor ich mir einen Altmetalleimer zusammenbaue :ugly:
Viele Grüße und wünsche uns allen einen schönen Start in die Winterschraubsaison 2018/2019
:thumb: :thx:
Haha, denke da gerade auch drüber nach welche Nockenwelle bei meinem LB9 reinkäme (Aber Rollernockenwelle)
Die Edelbrock sieht von den Werten gut aus, Duration sollte unter 220 bleiben.
Ventillift sollte .470" nicht übersteigen, danach limitieren die Köpfe mehr Lift.
https://www.summitracing.com/int/parts/edl-2102/overview/
Es steht hier aber, dass die nicht computer controlled compatible sein soll ???
Was genau dadran ist (wahr/falsch) kp. 112 lope separation angle ist aber nicht zu schlecht bei der duration + lift.
Wie wärs denn mit der L98 Nockenwelle? :D Da hast du zwar nur einen "maginalen" Sprung was NW angeht, aber die läuft sicher in dem Haufen! Die würdest du als Roller-Style auf alle Fälle für 300€ bis zu deiner Tür bekommen, mit lifter + pushrods!
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=8534508&cc=1251324&jsn=499
Wäre die hier nicht vllt was? Liegt nahe bei der L98 Welle die auch in den 305 mit Schaltgetriebe reinkommt. Deine NW macht .350 In .384 Ex bei nur 179 In 194 Ex duration, die o.g. Welle dagegen .403 In .414 Ex bei 202 In 207 Ex duration bei 114° lobe seperation angle. Damit (+ vllt 1.6er rockers?) + Auspuff + PROM kommst du nahe dran an die 5.7er Outputs.
Klar, kannst auch mehr Lift gehen, bis .470 haste freies Feld. Aber ich liebe das frühe Drehmoment beim TPI und wills mir mit einer dicken Nockenwelle nicht nach oben verschieben, darum sollte man <220 duration und unter .500 Lift bleiben, natürlich mit dem passenden lobe separation angle.
Kenne mich damit auch nicht mega aus, aber son bisschen verstehe ich die Beiträge schon bei thirdgen.org :D
Danke Chris
Ist mir nicht aufgefallen mit dem Computer controlled.
Dachte nur da ich ja keine normale "Roller" nehmen kann vom originalmotor und auf die "Retrofit" mit der connecting Bar zurückgreifen müsste wäre der Spaß zu teuer.
Die andere Nocke wäre interessant bei rockauto. Hauptsache der Haufen läuft sauber .
Halt mich auf dem Laufenden falls du bei dir was verbauen solltest :thumb:
Für alle interessierten habe ich den Motor mittlerweile fertig und mit Hilfe von ein paar Schraubern aus dem US Forum eine Kombo gefunden die wirklich den Motor etwas aufweckt aber das Laufverhalten nicht negeativ beinflusst.
Gebe mal hier eine Liste wieder für alle die einen ähnlichen Umbau im Sinn haben.
Folgende Aufzählung gilt Für den 305 ( 5 liter) SmallBlock mit TPI ( computer controlled) Ausrüstung und Flat Tappet Cam ( non Roller).
Alle Aufgelisteten Cams sind relativ Mild und keine Performance Cams sondern eher die kleine Leistungspritze für den altgedienten Pickup zum Trailer ziehen. Keine Der Cams sollte einen Custom Chip benötigen Jedoch müssen die Cams im 2ten Absatz mittels einstellbarem Benzindruckregler und Base Timing feingetunt werden. Alle sind mit den Stock Federn und Kipphebeln kompatibel. (Stock aber trozdem neu)
Die Reihenfolge der Liste ist immer bestes Vakuum oben und nach unten wird der Leerlauf unruhiger. Fett geschriebene wurden erfolgreich verbaut und getestet. Die nicht fett geschriebenen sind Alternativprodukte mit annähernd gleichem Profil.
305 Hydraulic Flat Tappet Cams
COMP Cams 12-249-4 Xtreme Energy - 249/260, 206/212 – 112, Lift .434/.444
Lunati 10120700 Voodoo - 250/256, 207/213 – 112, Lift .437/.454
COMP Cams 12-388-4 Computer Controlled Cam - 252/260, 206/212 – 112, Lift .425/.440
Crower 00222 420 Series - 254/262, 206/214 – 112 Lift .429/.450
Lunati 06107 High Efficiency – 255/265, 205/215 – 112, Lift 427/.453
Howards Cams 112561-12 Street Force 1 - 259/269, 205/215 – 112, Lift .420/.455
Lunati 301A2 High Efficiency - 262/266, 207/211 – 112 Lift .432/.441
COMP Cams 12-231-2 Xtreme 4x4 - 250/258, 206/214 – 111, Lift .432/.453
COMP Cams 12-314-4 Computer Controlled Cam - 260/260, 212/212, Lift .444/.444
Isky Racing Cams 20126227012 - 262/270, 208/216 – 112, Lift .435/.445
COMP Cams 12-670-4 Nostalgia Plus - 258/265, 211/218 – 112, Lift .426/.420
COMP Cams 12-235-2 Xtreme 4x4 - 254/262, 210/218 – 111, Lift .447/.462
Crower 00240 Compu-Pro Level 2 - 267/272, 210/216 – 112, Lift .445/.445
Ich persönlich habe eine Lunati 10120700 Voodoo ( Erster Absatz , zweite Reihe) extrem günstig und Versandkostenfrei über die Dschungelwebseite US beziehen können. Erfolgreich mit neuen Liftern etc. alles Stock einlaufen lassen.
Der Motor ist MERKLICH aufgeweckter. Wie gesagt kein großartiger Leistungszuwachs aber das ECM meckert nicht , Werte in Toleranz und Leerlauf wie original.
Bin vollends zufrieden , genau was ich gesucht hab .