Oh, andy klasse Arbeit

. Bin regelrecht ein wenig gerührt
...(weißt ja, wie ich das meine)
Aber mal was zum Thema,
wo sind denn diese Fotos her ?

:


Für alle, die das nicht glauben wollen,
das ist ein SBC!!!
Trotzdem man die gut Mustangs im Griff hatte, erkannte man bei GM engineering das Leistungspotential der neuen 302cui Clevelands (fürs gemeine Volk in den BOSS -´stangs erhältlich).
1969 hat man sich daher drangemacht, die eigenen Köpfe entsprechend umzuformen, da man die (Ford typischen) getrennten Ein- und Auslässe für ein Leistungspotential hielt.
Beim BBC (
Mark IV Big Block Chevrolet) hat man das ja schon mal realisiert.
Wer hinschaut, ahnt auch die Probleme, die bei den "schmal Chevys" dann entstanden. So ging der Wasserkanal aus dem Kopf zum Thermostat dann zwischen den Einlasskanälen heraus...
Die Motoren (Prototypen) kamen nie zum Einsatz, da sie einerseits die Erwartungen nicht erfüllten und man die 5l Motoren für die 70er Rennserie auch nicht verwenden konnte.
Infolge dessen machte der 302 insgesamt keinen Sinn mehr und er starb sofort.
Ich werde nochmal meine Unterlagen sichten, wieviele dieser Motoren (eigentlich reden wir nur von den Köpfen) überhaupt existiert haben.
Was mich eben aufgeschreckt hat, das da oben ist ja kein historisches Foto.
Entweder hat sich jemand so ein Ding beschafft, oder eben nachgebaut...
Gruß engineer