Autobatterien werden ja nach verschiedenen Kriterien unterschieden.
Wie ist das mit den elektrischen Werten der Batterie.
Den Volt, den Ampere und Ah (Amperestunden)
So, wie ich das Verstanden habe bedeutet z.B. 75Ah, dass ich aus der Batterie 75 Stunden lang 1 Ampere saugen kann oder 7,5 Stunden 10A oder 1 Stunde lang 75 Ampere.
Irgendwann hab ich mal gelernt:
Watt = Volt * Ampere
Formel umgestellt
A = W/V
Dass wir von 12V reden ist klar.
Mein Radio hat 4 mal 50W. (200W).
Also 200W/12V=16,66A
Aber da steht Stromaufnahme max. 10A.

Dann gibt es noch die Amperezahl.
Da gibt es Batterien von 300 bis 1300A.
Ich vermute, dass das bedeutet, dass die Batterie maximal soviel Power (kurzfristig) liefern kann.
Gehe mal davon aus, dass ein alter verschlissener Motor, wo die Verdichtung nicht mehr so gut ist, weniger Anlasser-Strom braucht als ein neuer Motor mit guter Kompression.
Auch wird ein 4-Zylinder weniger Saft zum Starten brauchen als ein 8-Zylinder weil er weniger Teile und Masse zu bewegen hat.
Nun aber zur eigentlichen Frage:
Wenn ich mit ziemlich voll geladener Batterie ins Autokino fahre und mir ca. 2,5 Sunden den Ton zum Film über das Autoradio anhöre (natürlich nicht in voller Lautstärke), hat dann meine Batterie danach noch genug Saft um den Motor zu Starten? Erschwerend kommt hinzu, dass die Kiste nicht immer unbedingt beim ersten Versuch anspringt. Kann schon mal 30 Sekunden orgeln benötigen.
Ist ein alter 350er ohne Modifikationen an der Mechanik.
Muss ich noch eine Resevebatterie und Starthilfekabel mitnehmen???
Vielen Dank schonmal
Dolsch
P.S. Kommt noch jemand am 4.5. nach Gravenbruch?