Liebe Freunde des gepflegten Pontiac-/Chevy-Sports, folgende Frage in die Runde:
Besteht die Gefahr, dass ein Motor bleibende Schäden davontragen würde, wenn er bei minus 30° C (minus 21° F) gestartet werden würde?
Konkret geht es um einen 383-Stroker-Motor eines 87er TransAm 5.7 GTA, angeblich als Performance-Motor aufgebaut.
Hintergrund:
"Mein" 87er TransAm steht noch an der amerikanisch-kanadischen Grenze in den Adirondack-Mountains und soll morgen abgeholt werden, aber der Besitzer/Verkäufer traut sich ihn nicht zu starten, weil er Motorschäden durchs Starten bei derartig eisigen Temperaturen befürchtet.
Ich für meinen Teil hab mit Temperaturen um die minus 30°C keine Erfahrungen, ob nun mit oder ohne TransAm...
Habt ihr hierzu irgendwelche Erfahrungen oder auch nur Ratschläge, vielleicht sogar sachkundiges Wissen auf Lager?
Danke!
Gruß
Willi