Die Reifen (General Tire G-Max RS, 245/50 ZR16 97W) sind mittlerweile eingetroffen und montiert. Trotz "Made in Czech Republic" haben die Reifen kein E-Zeichen. Laut offizieller Schweizer Richtlinie ist dies zulässig, denn "Alle auf der TG [Typengenehmigung] bzw. dem COC aufgeführten Reifen gelten als genehmigt. (nicht melde- und prüfpflichtige Änderung)". Dieselbe Richtlinie verlangt dann auch ein paar Absätze weiter nur bei Reifen, die NICHT in der Typengenehmigung aufgeführt sind, explizit eine UN/ECE-30 (E-Kennzeichen) Konformität. Scheint mir so, als würde in der Schweiz dieser ganze EU-Regulierungswahn noch mit gesundem Menschenverstand umgesetzt.
Ich hatte in den letzten 15 Jahren bei Polizeikontrollen und den MFK-Prüfungen auch nie Probleme mit den bisher montierten Reifen (welche "Made in USA" auch kein E-Kennzeichen hatten). Und die Polizei hat sich die Räder bei einer Kontrolle auch mal sehr genau im Detail angeschaut. Auf die Frage "Wo ist die Bewilligung für diese Felgen?" habe ich sie regelrecht ausgelacht, denn "Seit wann braucht man für die Original-Felgen ab Werk eine Bewilligung?". Die junge Polizistin

hat dann nochmal extra genau hingeschaut, weil sie unbedingt was finden wollte.

Wir halt bei einem Fahrzeug im Original-Zustand etwas schwierig...

Ich habe in meiner Garage übrigens noch alte Winter-Reifen gefunden (und wegen des Alters gleich entsorgt), die vor langer Zeit mal montiert waren. Das waren 215/55R16 (mit E-Kennzeichen

), die man wohl ohne Einzel-Abnahme gar nicht hätte fahren dürfen. Mein Garagist meinte damals das sei gemäss Umrechnungstabelle zulässig. Von den Toleranzen her (Tacho zeigt 1% zuviel an) hatte er da auch recht, aber eine Abnahme hätte es wohl damals trotzdem gebraucht. Naja, ich fahr den Camaro mittlerweile eh nur noch im Sommer, von daher auch egal.
Zum Bestell-Ablauf vielleicht noch folgendes: 24 Tage nach der Bestellung wurden die Reifen in den USA als FedEx Economy versandt. (Ich frage mich ja irgendwie, ob die Reifen in diesen 24 Tagen zuerst von Tschechien in die USA geshipped wurden, um dann gleich wieder den Rückweg anzutreten

). 5 Tage später sind sie dann auch schon bei mir angekommen. Die Rechnung für Zoll/MWST ist mittlerweile auch eingetroffen, 75 CHF bei einem Bestellwert (Reifen + Shipping) von $720. Macht also ca. 200 CHF pro Reifen.
Da erst gestern montiert, kann ich zur "Fahrbarkeit" noch nicht viel sagen. Hatte auf jeden Fall den subjektiven ersten Eindruck, dass es sich besser fährt als auf den alten Schlappen.