Autor Thema: LS1 Bremsen - welche Sättel?  (Gelesen 11492 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline McKormick

  • Frischfleisch
  • Beiträge: 19
LS1 Bremsen - welche Sättel?
« am: 18. Okt 18, 19:01 »
Hallo Leute,

ich habe mich fest entschlossen meinem 3. Gen Bird die LS1 Bremse zu spendieren!

Sollte ich lieber original gebrauchte Bremssättel nehmen oder sind die Aftermerket ACDelco Sättel die es z.B. bei Rockauto gibt auch ihr Geld wert?

Was sagt ihr?

Offline Sven

  • Mitglied
  • Beiträge: 780
  • 2x 99er Z28 - slightly modified
Re: LS1 Bremsen - welche Sättel?
« Antwort #1 am: 18. Okt 18, 22:15 »
ACDelco = OEM

Offline UpsidedowN

  • Mitglied
  • Beiträge: 87
  • fuel runs through my veins
Re: LS1 Bremsen - welche Sättel?
« Antwort #2 am: 19. Okt 18, 00:17 »
Servus

ist dieser Umbau denn ohne weiteres möglich? Bin auch auf der Suche nach einer Lösung für bessere Bremsen. Allerdings hieß es bis jetzt bei jedem Umbau über den ich etwas gefunden habe dass man hier und da etwas wegschleifen und/oder irgendwelche halter anfertigen muss.


Gruß Dennis

Offline McKormick

  • Frischfleisch
  • Beiträge: 19
Re: LS1 Bremsen - welche Sättel?
« Antwort #3 am: 19. Okt 18, 07:04 »
Ja man muss schon was ändern. Hast aber zwei Möglichkeiten. Entweder bestellst du dir irgendwo einen kompletten Umbausatz oder du machst es halt selber.

Ich persönlich möchte es selber machen, denn die Teile bekommt man recht günstig.

Das einzige was ich bestellen werde sind die Hubs & Brackets.

Gib mal hier in der Suche "LS1 Bremse" ein, da kommen ganz viele interessante Beiträge.

Denke dran das es definitiv keiner eintragen wird! ...

Offline michiZ28

  • Mitglied
  • Beiträge: 136
Re: LS1 Bremsen - welche Sättel?
« Antwort #4 am: 19. Okt 18, 09:24 »
"aftermarket" bremssättel wo du zb auf Rockauto findest, sind alles generalüberholte original bremssättel... also wie du es machst ist dir überlassen :)
Wenn ich die wahl hätte, würde ich gleich generalüberholte nehmen, ausser du willst die "alten" gebrauchten sättel selber herrichten.. die ersatzteile würds ja auch geben.

ACDelco = OEM
früher mal.. mitlerweile wird auch viel billigware von ACdelco verkauft wo made in China, taiwan oder ähnliches ist.
'99 Z28 LS1 / T56

Offline Rockbert

  • Mitglied
  • Beiträge: 391
Re: LS1 Bremsen - welche Sättel?
« Antwort #5 am: 20. Okt 18, 14:02 »
Ich hätte noch gute Originalsättel von einem LS1 Camaro. Wenn Du die willst, schreib mir ne PM.


Grüße, Robert

Offline Onkel Feix

  • Mitglied
  • Beiträge: 494
Re: LS1 Bremsen - welche Sättel?
« Antwort #6 am: 20. Okt 18, 22:25 »
Voraussetzung: 16" Felgen , da du nur Bird schreibst und deine bisherigen Beiträge nur "TBI Firebird" hergeben, dachte ich, erwähne ich das besser mal. Nicht dass du die 15" Felgen drauf hast und dich dann wunderst, dass die nach Montage der Bremsanlage nicht mehr passen :)
2003-2003: 88' TA TBI 5.0
04-08: 88' TA TPI 5.7
08-10: 92' GTA 5.7
10-20: 89' GTA T56 383 Stroker
21-24: 21' Fun-Car NextGen ;)

Offline McKormick

  • Frischfleisch
  • Beiträge: 19
Re: LS1 Bremsen - welche Sättel?
« Antwort #7 am: 21. Okt 18, 10:05 »
Hallo Onkel Feix,

das mit den 16 Zöllern wusste ich schon! Hab ich quasi drauf geachtet!  ;)

Offline J.C. Denton

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.038
Re: LS1 Bremsen - welche Sättel?
« Antwort #8 am: 21. Okt 18, 22:35 »
IROC Felgen passen Plug & Play, für 16" Diamond Spokes oder 16" Formula Felgen benötigst du mit der LS1 Bremse 5mm Spurplatten. Ich fahre selbst die LS1 Bremse, wenn du Fragen dazu hast, kannst du mich gerne anschreiben.
Grüße,Oli
92 Pontiac Firebird 5.0 TPI
88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
85 Pontiac Firebird "Iron Duke" 2.5 TBI

Offline McKormick

  • Frischfleisch
  • Beiträge: 19
Re: LS1 Bremsen - welche Sättel?
« Antwort #9 am: 22. Okt 18, 07:28 »
Danke für das Angebot ich werde definitiv drauf zurückkommen!

Bei mir werden zukünftig 16" Cragar Series 342 Felgen auf den Radnaben thronen! Die muss ich mit 2cm Adapter fahren, sollte also alles passen!

Offline michiZ28

  • Mitglied
  • Beiträge: 136
Re: LS1 Bremsen - welche Sättel?
« Antwort #10 am: 22. Okt 18, 08:02 »
Die "LS1" Bremse ist übrigens die selbe als wie in jeder anderer 4th generation fbody von 98-02, nur zur info wegen ersatzteilbeschaffung... frag mich irgendwie auch warum die LS1 bremse genannt wird :D
'99 Z28 LS1 / T56

Offline J.C. Denton

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.038
Re: LS1 Bremsen - welche Sättel?
« Antwort #11 am: 22. Okt 18, 08:34 »
Ich denke, dass man das der Einfachheit halber sagt. Du hast natürlich völlig recht, aber LS1 schreibt sich einfacher und schneller als "98-02 Bremse".  :) Zudem wurde die Bremse zusammen mit dem LS1 im F-Body eingeführt, irgendwie hat sich der Begriff dann etabliert.

Grüße,
Oli
92 Pontiac Firebird 5.0 TPI
88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
85 Pontiac Firebird "Iron Duke" 2.5 TBI

Offline McKormick

  • Frischfleisch
  • Beiträge: 19
Re: LS1 Bremsen - welche Sättel?
« Antwort #12 am: 22. Okt 18, 15:49 »
Gabs denn ab dem Jahr 98 nur noch LS Motoren?

Hab jetzt mal einen Camaro BJ 98 gesehen der hatte "noch" den LT Motor. Der wurde doch aber nur bis 97 in die F Bodys gepflanzt ... oder?

Waren die Sättel auch ab 98 standard bei den V6 Modellen?

Offline Sven

  • Mitglied
  • Beiträge: 780
  • 2x 99er Z28 - slightly modified
Re: LS1 Bremsen - welche Sättel?
« Antwort #13 am: 23. Okt 18, 06:30 »
Ab Facelift 98 (die runden Scheinwerfer) gab es nur noch den LS1 als V8.

Offline michiZ28

  • Mitglied
  • Beiträge: 136
Re: LS1 Bremsen - welche Sättel?
« Antwort #14 am: 23. Okt 18, 08:28 »
Waren die Sättel auch ab 98 standard bei den V6 Modellen?
93-97 haben die fbodys einen 1kolben bremssattel vorne, ab 98-02 die 2 kolben bremssättel vorne. Ob V6 oder V8 ist egal, ist das selbe.
'99 Z28 LS1 / T56

 

SMF spam blocked by CleanTalk