So kurzer Zwischenstand:
Hat leider etwas gedauert und ich war im Urlaub, habe aber dafür gute neue Erkenntnisse gewonnen.
Zuerst: TV Kabel Einstellung.Ich habe zwischenzeitlich das
TV-Kabel neu eingestellt gemäß Video und danach auch probegefahren.
Die Einstellung war in der Tat recht problemlos, ich konnte den
Drücker am TV-Kabel relativ einfach so mit dem Daumen reindrücken ohne Hilfsmittel. Bei mir scheint allerdings wohl die
Abdeckung zu fehlen, da bei mir direkt die Feder des Drückers zu sehen war.

Jedenfalls habe ich wie im Video das TV-Kabel mit dem Gaszug dann eingestellt. Allerdings hat es bei mir nur
einmal klack gemacht (direkt beim ersten Gaszug) und nicht mehrmals hintereinander, obwohl ich mehrere Gaszüge und dann den finalen letzten Gaszug in Vollgasstellung gemacht habe.
Es schien aber alles korrekt eingestellt zu sein. Habe dann eine Probefahrt gemacht. Eine Veränderung habe ich aber eigentlich keine festestellen können, es scheint also wohl vorher schon soweit korrekt eingestellt worden zu sein. Auch das
Schaltverhalten war genauso wie vorher. Die unteren 2 Gänge scheint er aber etwas weniger sanft (lauter) rauf und runter zu schalten als die anderen - aber nicht so dass es mit jetzt unnormal oder gleich ruppig vorkommen würde. Im Stand beim durchschalten
ruckelt auch nicht jeder
Gang gleich. Bei manch einem Gang merkt man das einlegen so gut wie gar nicht, bei Anderen wiederrum gibts schon nen merklichen Ruckler.

Was mir jedoch beim
Gaszug auffiel ist, dass sich dieser beim Gas geben nicht bis an den äußersten Bereich der
Führungsschiene drücken lies.
Ist das normal oder sogar eher problematisch?

Ich hänge mal ein Foto davon an.
Testen des Overdrives [D]: angezeigte Geschwindigkeit und DrehzahlWeiterhin habe ich mal das Fahren in [D] auf der Autobahn getestet. Bei moderater Beschleunigung schaltet die Automatik laut
Drehzahlmesser bei ca. 3250 Umdrehungen in den 4. Gang. Ich habe auch kurz mit GPS getestet ab wann der Wagen in den
gelben Drehzahlbereich (4500 Umdrehungen) kommt. Dies geschieht ziemlich genau bei 160 echten kmh - also
laut GPS. Auf dem kanadischen Tacho zeigte er dabei so 145 kmh an.
Damit läge er ja sogar ziemlich genau in dem Bereich den
LarZ bei seinem Camaro feststellen konnte.
@LarZ Waren die 160 kmh bei dir laut Tacho oder via GPS gemessen?

Laut Tacho wären es wohl dann nämlich sogar 175 kmh via GPS bei dir gewesen. In dem Fall würde meiner dann doch gute 15 kmh zu früh in den gelben Bereich kommen. Da ja mein
Wandlerüberbrückungskabel ausgesteckt ist - was die Drehzahl noch etwas senkt wie
@J.C. Denton angemerkt hat, wäre es gut denkbar dass meiner aufgrund dessen etwas zuviel Drehzahl anzeigt.
Hinzu kommt ja auch noch die Vermutung, dass unsere
Drehzahlmesser angeblich in dem Bereich bis zu
20% voreilen sollen was auch dem Vorbesitzer bei der Abgasuntersuchung aufgefallen sein soll, so dass vielleicht angezeigte 4500 Umdrehungen in echt eher was zwischen 3500 und 4000 real wären.
Der Drehzahlmesser wirkt ja leider beim Camaro (zumindest bei meinem Modell) sowieso eher wie ein leicht nervöses Schätzeisen, er springt recht flott und eher ungleichmäßig nach oben oder unten je nach Dosierung der Gasstellung. Bei Beschleunigung scheint der Zeiger sowieso mehr vorzueilen. Ich muss mich mal informieren ob man da nicht nen
zusätzlichen Drehzahlmesser einbauen kann der genau anzeigt.
Ölcheck Automatikgetriebe:Das
Öl habe ich auch erneut
gecheckt, leider bringt mich das langsam etwas zu Verzweiflung.

Natürlich habe ich im Stand mit laufenden warmen Motor getestet, vorher alle Gänge rauf und runter durchgeschaltet und dann gemessen in P Position.
Ich kann leider die Suppe
kaum ablesen, es scheint immer was anderes anzuzeigen. Direkt nach dem durchschalten rausgezogen und abgelesen scheint es knapp am unteren der beiden Punkte zu stehen. Nach abwischen und erneut reinstecken und wieder ablesen dagegen scheint der Stab lediglich unten noch leicht feucht zu sein - als wäre kaum überhaupt noch was drin.
Und bei Stand mit abgestelltem Motor mit aber noch warmen Öl scheint das Öl wiederum sogar über der schraffierten Linie zu sein - über voll.

Ich weiß man soll nicht im abgestelltem Zustand messen, aber ich habs zusätzlich trotzdem einmal aus Interesse getan. Denn vielleicht kann man ja von der
Ölmenge im abgestelltem Zustand dann trotzdem auf die
Ölmenge schließen die er dann zwangsläufig bei laufenden Motor haben müsste?
Passendes ÖL (Dexron 6) habe ich da, aber bevor ich wegen falscher Ablesung überfülle (was ja noch viel problematischer sein soll) möchte ich sicher gehen, dass der Ölstand auch stimmt.
Datensuche zu meinem Sport Automatikgetriebe Th700:Last but not least habe ich beim Vorbesitzer auch nochmal versucht Infos zum verbauten
Sport Automatikgetriebe einzuholen. Leider konnte ich nur wenig Infos bekommen und der Hersteller scheint nicht mehr zu existieren.
War wohl eher ein Einmann Betrieb, hatte damals ne Webseite
(soll us-getriebe.de gewesen sein) und fungierte unter
Manhattan Holding in Polheim.
Die Getriebe sollen wohl aus den USA gekommen sein. Sagt wem vielleicht diese Firma von früher was?

Dasses sie heute nicht mehr gibt scheint ja schon mal kein gutes Omen zu sein

Daten über das
Getriebe und die
verbauten Komponenten sind somit keinerlei zu bekommen.
Das ist natürlich doof, da keine von mir bisher angefragte Werkstatt ohne weitere genaue Daten zum Getriebe sich da rantrauen wollte.
Die offenbar wie gemessen nur leicht erhöhte Drehzahl ist finde ich ja noch im erträglichen Rahmen angesichts des abgesteckten vermeintlich verantwortlichen Wandlerkabels und sorgt mich daher weniger.
Aber dasser bei
Kickdown - egal in welchem Gang, in den
roten Bereich schaltet bzw. auch viel spät in den nächst höheren Gang dann schaltet und ins Rote eilt, dass ist doch schon eher ein Problem und sicher auch potentiell gefährlich.

Ich habe mal etwas recherchiert nach
Getriebespezialisten in Deutschland und bin auch
v8-Service aus Neustadt gestossen. Die machen nen guten kompetenten Eindruck, vielleicht fahre ich da Beginn nächste Saison mal rauf und lasse das Ding komplett durchchecken und ggf. wieder auf Serie zurückrüsten.
Oder baut vielleicht sogar jemand auf Schalter um?
Kennt jemand den Laden vielleicht und kann berichten ob die auch wirklich so kompetent sind wie es der Webauftritt vermuten lässt?

Danke und Respekt an alle die sich den Batzen bis hier unten durchgelesen haben und vielleicht sogar noch den ein oder anderen weiteren Tipp haben
