Hallo,
ich habe mir kürzlich einen 87er 3rd Gen Camaro Iroc mit 5.0 L LB9 TPI und Automatikgetriebe gekauft.
Es ist mein erster Wagen mit Automatik, ich kenne mich daher kaum aus. Die Basics zum Ölstand, Ölwechsel, wann wie oder ob welche Fahrstufe schalten habe ich zumindest schon mal auf dem Schirm.
Leider scheint das Automatikgetriebe aber nicht ganz so zu funktionieren wie es richtig wäre.

Es scheint sozusagen zu kurz übersetzt zu sein.
Es handelt sich laut Vorbesitzer um ein verstärktes 4 Gang TH700 Getriebe, welches nach einem Getriebeschaden vor wenigen Jahren neu in den Wagen von diesem gebaut wurde.
Es schaltet während der Fahrt ordentlich und ohne Auffälligkeiten die Gänge durch. Nur im Stand ruckt es beim Einlegen einer Fahrstufe stets kurz, was wohl aber völlig normal sein soll.
Nun aber zum eigentlichen Problem:Obwohl Automatik Laie ist mir ist aufgefallen, dass die Drehzahlen zu den jeweiligen angezeigten Geschwindigkeiten in der jeweiligen Fahrstufen viel zu hoch zu sein müssen.
Beispiel:bei ca. 3500 Umdrehungen in Fahrstufe 1 zeigt der Tacho so 30 kmh an (laut GPS ca. echte 35 kmh)
Fahrstufe 2 zeigt der Tacho so 50 kmh an (laut GPS ca. echte 55 kmh)
Fahrstufe 3 - also D zeigt der Tacho so 80 kmh an (laut GPS ca. echte 85 kmh)
Fahrstufe 4 - also [D] habe ich nicht mehr genau auf dem Schirm, aber so ab 140 kmh Tacho kommt der gelbe Drehzahlbereich - ca. 4500 Umdrehungen dann. Er sollte dabei wohl schon in der 4. Fahrstufe sein.
Das alles ist beim fahren in der Stadt und auf ner Landstraße bisher kein Problem, aber sobald man auf die Autobahn kommt schon auffällig. Zudem merkt man das auch beim Verbrauch, wenn ich bereits bei 80 kmh 3500 Umdrehungen habe ist man nicht gerade sparsam unterwegs - zumindest nicht im normalen D.
Ich dachte immer die Getriebe sind ellenlang übersetzt, im Overdrive [D] sollte ich doch wohl bei 140 kmh eher so 2-2500 Umdrehungen haben oder noch weniger? Wie sollte man schließlich sonst seine Topspeed mit Automatikgetriebe erreichen ohne völlig in den roten Drehzahlbereich zu gelangen? Schließlich ist der Wagen mit 220 kmh Höchstgeschwindigkeit eingetragen, die er gemäß Werk mit Automatikgetriebe wohl doch auch erreichen sollte, oder ?

Ich bin nicht darauf aus den Wagen auf Topspeed zu jagen (schon allein wegen der Automatik und fehlendem Getriebeölkühler), nur sollte halt trotzdem schon alles technisch einwandfrei funktionieren oder mal ein kurzer Zwischenspurt drin sein im höheren Speedbereich.
Welche Geschwindigkeit wird bei euch denn in den jeweiligen Fahrstufen bei ca. 3500 Umdrehungen angezeigt und wie siehts aus bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn? Bzw. welche Drehzahlen bei welcher Geschwindigkeit sind normal in den jeweiligen Fahrstufen bei der Motorisierung? 
Entweder zeigt mein
Drehzahlmesser viel zu viel an (angeblich sollen die im 3rd gen gerne auch bis zu 20% höher anzeigen) oder was ich eher vermute, der Vorbesitzer hat beim Einbau des Getriebes das
TV-Kabel nicht richtig eingestellt, könnte das sein?
Was noch sehr auffällig ist: der
Kickdownwenn ich das Gas voll durchtrete dann schaltet das Getriebe zwar sofort anstandslos runter, aber ich lande jedes mal im roten Drehzahlbereich irgendwo im 6000er Bereich, weswegen ich Kickdowns tunlichst vermeide. Denn ich möchte nicht darauf spekulieren, dass der Drehzahlmesser wirklich zu viel anzeigt.
Auch vom Stand aus beschleunigt bei Vollgas schaltet das Getriebe offenbar viel zu spät in den nächsten Gang. Es fängt bereits der rote Drehzahlbereich an und er schaltet immer noch nicht in den Nächsten. Aus Angst den Motor zu überdrehen ging ich dann sofort vom Gas ohne auszutesten ab welcher Drehzahl der denn dann nun in den nächsten Gang schaltet.
Hat der Camaro mit LB9 eigentlich keinen
Drehzahlbegrenzer welcher den Motor vor dem gefährlichen Drehzahlbereich schützt und bei einem etwaigen falschen schalten nicht in den roten Bereich kommen lässt?
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen bei dem Problem und die Fehlersuche etwas eingrenzen bevor ich mich zu einem Getriebespezialisten mache. Falls jemand wen in Nord, Ost oder Südbayern kennt der sich damit auskennt wäre ich für Tipps sehr dankbar.

Beste Grüße
Manu