Jawohl Chef,
also kurz: Es gibt einen mechanischen Seilzug dem Getriebe mitteilt ob es im Overdrivemodus schalten soll oder "Normal".
Wenn dieser Seilzug irgendwie ab ist (Gerissen, abgehängt oder was auch immer) dann schaltet das Ding erst recht spät (ab ca 3.5K Touren) und *ziemlich* ruppig. Der vierte Gang kommt in dieser Betriebsart nicht zum Zuge.
Aber so wie es beschrieben wurde scheint das wohl nicht der Fall zu sein, da nach deiner Beschreibung der dritte Gang fehlt ;P
Du meinst nicht zufällig das sog. TV-Cable?
Das ist nicht wirklich dafür verantwortlich als für das was Du beschreibst, sondern das ist eine Folge der internen hydraulischen Steuerung aufgrund des fehlenden Zuges, denn über dieses TV-Cable (Throttle Valve Cable ==> Drosselklappenzug) wird dem Getriebe die komplette Bandbreite des Lastzustandes (Leerlauf bis Vollast, also Idle to WOT) aufgrund der Drosselklappenstellung mitgeteilt, das was z.B. bei den TH350 und TH400 der Modulator getan hat.
Dass die vierte Fahrstufe bei fehlendem oder nicht korrekt eingestelltem TV-Cable nicht erreicht wird, liegt daran dass bei den meisten Fahrzeugen ein Steuerkolben verbaut ist, der ab etwas mehr als 1/3 Gaspedalstellung aus der vierten in die dritte Fahrstufe zurückschalten lässt (ausser bei der Corvette, da ist das bei ungefähr 2/3 der Fall). Fehlt der Zug schaltet das Getriebe, wie Du korrekt beschrieben hast, recht spät und hart hoch weil das Lastzustandsignal fehlt, die Drehzahl und somit der Steuerdruck im Getriebe so hoch, dass über diesen Kolben das Hochschalten in die vierte Fahrstufe verhindert wird. Den kann man gegen den aus der Corvette austauschen oder so modifizieren dass man in der vierten Fahrstufe mit WOT beschleunigen kann ohne dass in den dritten runtergeschaltet wird. Allerdings muss man dann in [D] per Hand in die D runterschalten um in die driette Fahrstufe zu kommen, hydraulisch ist das dann nach dem sog. Schwedenmod (benannt nach einem Schweden der diese Modifikation des Kolbens eine Zeit lang mal im Internet veröffentlichte) nicht mehr möglich.
Mit einem Modus Overdrive oder Normal hat der Zug nichts zu tun; der Overdrive ist die mit 0,70:1 untersetzte vierte Fahrstufe des TH700, bitte nicht mit der TCC verwechseln, das ist wieder was anderes.

Overdrive habe ich, wenn ich den Wählhebel in [D] bringe, dann schaltet das Getriebe, wenn alles in Ordnung ist, bis in die vierte Fahrstufe hoch, wenn ich den Wählhebel in D habe nur bis in die dritte.
Ach so ja, wegen dem fehlenden dritten Gang (nebenm fehlerhafter Einstellung des TV-Cable, guckst Du Link weiter unten):
- Checkball für den Kolben 3/4 hängt oder fehlt (solls geben, wenn mal jemand dran rumgeschraubt hat, z.B. um einen Shift Kit einzubauen

)
- TV-Ventil klemmt
- Problem im Valve Body mit der Spacer Plate bzw. der Dichtung der Spacer Plate, dem 2/3-Ventil und dem Accumulatorventil (könnte auch einem missglückten Versuch eines Shift-Kit Einbaus zu schulden sein

- Problem mit dem 2/4 Kolben, entweder Dichtringe defekt oder fehlen
- und dann noch was, was schonmal öfter passiert, wenn die Ölwanne nicht mehr richtig dicht zu bekommen ist, dann wird nämlich ordentlich rote RTV-Dichtmasse draufgeklotzt und dann setzt sich u.U. eine Rücklaufbohrung zu und das 2/4 Bremsband löst nicht mehr oder nicht mehr richtig (Guckst Du hier:
http://www.kfz-service-center.de/techtip.htm#Anker2techtip )