Hallo zusammen
Ich habe mir heute einen Gen IV Camaro angesehen und würde euch gerne ein paar Fragen zu meinen Eindrücken stellen. Es würde mich sehr freuen, eure Meinungen zu lesen. Ich wollte mir gern den Traum eines amerikanischen Autos in diesem Leben erfüllen
Es geht um folgenden Wagen:
https://suchen.mobile.de/auto-inserat/chevrolet-camaro-3-8-automatik-2-hand-95tkm-flensburg/355980732.html?utm_source=focus.de&utm_medium=affiliate&utm_term=cooperation&utm_campaign=core&utm_content=CHEVROLET__CamaroDen Händler selbst kenne ich nicht. Jedoch sprechen mehrere Standorte und eine Werkstatt, in dem jeden Tag was los ist (mein AG ist nicht weit davon, fahre da so gut wie jeden Tag vorbei) sowie ein größerer Durchsatz an Autos meiner Meinung nach nicht für einen Abzockerschuppen - Aber vielleicht möchte ich mir gerade nur die Kaufentscheidung schön reden.
Von Außen wirkte der Wagen auf mich wie ein relativ normales, gut erhaltenes Fahrzeug mit einigen kleinen Schönheitsfehlern, die nach 25 Jahren so auftauchen. Nichts wildes. Rost konnte ich von außen nichts entdecken. Von unten konnte ich nur Rost am Auspuff ausmachen, ich würde ihn aber gern nochmal auf ner Bühne und von unten ansehen. Passte heute zeitlich leider nicht. Das Targadach ist dicht, der regnerische Tag hat das heute sicher gut auf die Probe gestellt. Die originalen Rückleuchten sind dabei und würden als Erstes zurückgebaut werden...
Von Innen wirkte er zwar sauber, aber nicht perfekt. Die Abdeckung von der linken Flanke des Armaturenbrettes wird mit Duct-Tape zusammengehalten. Ist das die Abdeckung vom Sicherungskasten, deren Nasen gerne abbrechen? Das Armaturenriss hat recht mittig einen leichten Riss. Ich tippe mal sowas kommt vom ewigen draußen parken mit Sonneneinstrahlung?
Der Motorraum wirkte auf mich sauber, der Öldeckel hatte keinen gelblichen Schleim o.Ä. an sich. Der Motor lief meines laienhaften Gehörs nach sauber, keine merkwürdigen rythmischen / eiernden / rasselige Geräusche wahrzunehmen. Ich konnte nur beim Einschalten der Klimaanlage keine Magnetkupplung wahrnehmen. Ist das normal so? Das Beschlagene an der Scheibe durch den regnerischen Tag ging jedenfalls fix weg, aber ich konnte nicht genau feststellen, ob die Klimaanlage nun richtig läuft oder nicht. Kalt wars draußen eh schon. Ölschwitzen konnte ich von oben aus nicht sehen.
Beim Fahren: Eine polternde Hinterachse konnte ich nicht wahrnehmen. Nur bei dreckiger Straße ein recht deutlich hörbares Prasseln des Drecks an der Karosserie. Ist das normal? ^^ Hätte mir den Wagen besser gedämmt vorgestellt. Das Getriebe schaltete mMn sauber, ein leichtes rucken im kalten Zustand war vernehmbar, aber nicht irgendwie unangenehm ruppig. Fensterheber, Tempomat, E-Spiegel und alles was ich testen konnte funktioniert.
Nur bei der Wandlerüberbrückung war ich nicht sicher: Bei 100 km/h drehte er knapp 2100 U/Min, bei 120 rund 2700 U/Min. Wie ist das bei euch? Ich meine, mal gelesen zu haben, dass er bei 100 km/h bei knapp unter 2000 U/Min sein soll. Wenn ich dann vom Gas ging, fiel die Drehzahl noch leicht ab. Ist das normal so? Würde man nach dem Schalten in die 4. Fahrstufe noch deutlich wahrnehmen, dass die Wandlerbrücke greift?
Das waren so die Eindrücke, die mir im Kopf geblieben sind. Wie klingt das für euch? Ist das eurer Meinung nach ein faires Angebot oder sollte ich eher weitersuchen?
Vielen Dank schonmal und ein schönes Wochenende!
Viele Grüße aus dem Norden
Marco