Hallo in die Runde,
wollte gerade herausfinden, wie laut mein Camaro eigentlich sein darf...also direkt mal in den Fahrzeugschein geschaut. Standgeräusch in U.1 steht 85 dB, U.2 ist jedoch leer (das ist wohl eine Drehzahlangabe, auf die sich das Standgeräusch bezieht). Das Fahrgeräusch in U.3 wird mit 72 dB beziffert.
Meine Frage: Bei welcher Drehzahl muss ich denn jetzt mein Standgeräusch messen?
Meine Internetrecherche ergab bisher: Wenn U.2 leer ist wird mit 3/4 der Nenndrehzahl gemessen...in meinem Falle also 3/4 von 5200 UMin = 3900 UMin. Ich habe aber auch anderes gelesen, zB dass nur mit halber Nenndrehzahl gemessen wird usw.
Hintergrund: Bei uns im Rhein-Main-Gebiet gibt es derzeit viele gezielte Kontrollen auf sogenannte Auto-Poser...hierbei werden gezielt Sportwagen oder auch für Tuning-Maßnahmen-bekannte Fahrzeuge von geschulten Einheiten kontrolliert. Nicht selten werden dabei dutzende Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen. Einen flüchtigen Bekannten hat es letztens erst mit seinem Mustang erwischt.
Da ich weder Lust habe, Probleme in der Polizeikontrolle zu bekommen, noch meinen Mitmenschen mit übermäßigem Geräuschpegel auf den Wecker gehen will, soll das Autochen nur im vorgeschriebenen Rahmen "lärmen".
Ich sage "vielen Dank vorab" für Eure Aufmerksamkeit!
Stefan