ich würde einfach sagen, ja.
Deshalb bekommt man auch bei einigen Motoren auch "+ xx°-Umdrehung"-Angaben. So ists einfach viel genauer, dass man die Schrauben Handfest (+-20Nm) anzieht, danach eben bspw. ne Viertelumdrehung, die dann die eigentliche Klemmkraft erzeugt.
Auch sollte man in 2-3 Inkrementen anziehen damits gleichmäßig bleibt - Die Radschrauben zieht man ja auch erst handfest bzw. mit dem Radkreuz an, und geht dann erst mit dem Drehmomentschlüssel drüber und knallt nicht 150Nm mit dem Schlagschrauber ran

Zudem ist in der "Natur" der Schraube ihre Klemmkraft aufgrund div. Faktoren (Rohstoff, Härte, Temperatur, geschmiert ungeschmiert, Gewindekleber, Gewinde sauber, und und und) oftmals unter Ihrem eigentlichen Wert, bei ca. 70-80% angegeben.
(ca. 90% des Anzugsmoments allein macht dabei Reibung aus!)
Vergleiche Spannungs-Dehnungs-diagramm:
TTY-Schrauben liegen bei ca 95% der Spannung, liefern aber bis zu +200% Klemmkraft!

[Quelle:] 2. Semester Werkstofftechnik, Konstruktion für Ingenieure & Grundlagen der Werkstoffe.