Neueste Beiträge

Autor Thema: Korrosionsschutztest  (Gelesen 54330 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Flo85

  • Mitglied
  • Beiträge: 229
Antw:Korrosionsschutztest
« Antwort #15 am: 08. Feb 12, 19:01 »
Ich denke auch das man hier nicht direkt vergleichen kann. Die einzelnen Anwendungsgebiete sind ja auch Grundverschieden.
Die leichten Sprühöle zum Beispiel sind eher was für kurzzeitigen Schutz und das einlagern von Metallteilen im Trockenen.
Ich bin auf jeden Fall schonmal recht gespannt darauf wie sich die "billigen" Dosenlacke gegebüber den Hochwertigeren Chassislacken schlagen.
Mal sehen ob Zinkspray aus der Dose wirklich so schlecht ist wie man oft hört.


Offline Flo85

  • Mitglied
  • Beiträge: 229
Antw:Korrosionsschutztest
« Antwort #16 am: 17. Feb 12, 12:17 »
Hier mal ein kleiner Zwischenstand nach 10 Tagen.
Hab mich nun dazu entschieden nach einmaligem besprühen mit Salzlösung vorerst komplett auf Wassser umzusteigen um auch den etwas schwächeren Mitteln
eine Chance zu geben und bessere Vergleichbarkeit zu erzielen.
Rost zeigen bis jetzt nur 3 Bleche, alle anderen sehen aus wie am ersten Tag.

Hier Die Bilder:




Man sieht deutlich das der Rost im Vergleich zum Referenzblech dunkler ist, es muss also noch etwas von der Probe auf dem Blech sein.
Allerding ist diese schon recht stark unterrostet. Beide Sprays sind ja eher für Kunststoffteile, Gurte etc. gedacht und haben, wie jetzt deutlich zu sehen, auf Metallen zum Korrosionsschutz nichts verloren :)

Hier noch 2 Bilder von der Vorbereitung der Bleche. Wollt sie eig. schon eher posten, sind aber irgendwie verloren gegangen.





Camaro Karsten

  • Gast
Antw:Korrosionsschutztest
« Antwort #17 am: 18. Feb 12, 09:17 »
Tolle Aktion .. weiter so ..

Offline Flo85

  • Mitglied
  • Beiträge: 229
Antw:Korrosionsschutztest
« Antwort #18 am: 23. Feb 12, 17:49 »
Danke :)

So Motorenöl hat nun auch aufgegeben und Ballistol zeigt leichte Rostpickelchen.

« Letzte Änderung: 16. Mai 12, 16:06 von Flo85 »

Offline Chevy-Tom

  • Mitglied
  • Beiträge: 485
  • I need not drive fast to attract attention !!
    • Smiles-per-Miles
Antw:Korrosionsschutztest
« Antwort #19 am: 10. Mär 12, 00:39 »
Servus
Wär es eigentlich nicht auch interresant einen zweiten Test zu machen,bei welchem die Test-Bleche schon zur Hälfte rostig sind,damit man sehen kann welches Mittel den Rost bindet und am weiterrosten hindert! ::)
Man kann ja nicht in jeden Hohlraum reinschauen,also wärs doch gut zu wissen was man gegen die braune Pest unternehmen kann! :thumb:
www.smiles-per-miles.de
89 Camaro RS
76 Firebird Formula 400
74 Buick LeSabre
78 Chevy PickUp
80 Chevy MonteCarlo
80 2CV

Offline Flo85

  • Mitglied
  • Beiträge: 229
Antw:Korrosionsschutztest
« Antwort #20 am: 11. Mär 12, 15:00 »
Hi

Ja das hört sich auf jedenfall interessant an. Die Bleche müsste man dann vorher in ein Wasserbad legen um gleichmäßiges anrosten zu gewährleisten.
Weiß aber nicht ob ich das Zeitlich noch unterbringen kann, bin ja froh wenn ichs ab und zu noch in die Werkstatt zum Camaro schaff.

Zum Test gibt es übrigens nicht viel neues. Alle Bleche die bisher rostig waren sind noch etwas stärker angerostet und der Rest ist nach wie vor Rostfrei.
Ich denke das ich dann die Tage die Belastung etwas erhöhe um mal die Spreu vom Weizen zu trennen :) .



Offline andy

  • Administrator
  • Beiträge: 3.127
  • Schadstoffstark und leistungsarm
    • FBN
Antw:Korrosionsschutztest
« Antwort #21 am: 11. Mär 12, 18:51 »
mach langsam  ;) . Ich würde die Belastung jetzt nicht erhöhen, sonst wird es unkontunuierlich bzw. verfälscht das ein bisschen. Je länger der Test dauert um so aussagekräftiger wird das Ganze. Einige der noch rostfreien Bleche werden schon noch angammeln, verlass Dich drauf  ;)

Offline Nültz

  • Mitglied
  • Beiträge: 189
  • too old to die young
Antw:Korrosionsschutztest
« Antwort #22 am: 11. Mär 12, 20:57 »
...ich denke auch, daß der Test keiner Beschleunigung unterzogen werden sollte. Die ersten Ergebnisse sind schonmal interessant. Finde ich prima das der Test läuft! :thumb:

Offline Flo85

  • Mitglied
  • Beiträge: 229
Antw:Korrosionsschutztest
« Antwort #23 am: 12. Mär 12, 20:55 »
Alles klar, dann werde ich erstmal so weitermachen wie bisher.
Aber ich denke halt das gerade die lackierten Bleche nicht sehr beeindruckt sind vom reinen Wasser.


Offline Flo85

  • Mitglied
  • Beiträge: 229
Antw:Korrosionsschutztest
« Antwort #24 am: 19. Jun 12, 15:16 »
Nach 133 Tagen Testdauer mal wieder ein Update

Von Hammerite hätte ich doch ein bisschen mehr erwartet.
1 x Salzwasser und 132 Tage normales Wasser sollte für einen Metallschutzlack eig. nicht das Problem sein.

Hier die Bilder mit Hammerite und den restlichen Zwischenergebnissen















Ich werd die Bleche ab heute im freien Lagern und ab und zu mal drübersprühen.





Offline Transamphilip

  • Mitglied
  • Beiträge: 379
  • 91er Trans Am 5,0 ltr.V8 TBI
    • Mehr Infos hier :
Antw:Korrosionsschutztest
« Antwort #25 am: 19. Jun 12, 15:46 »
Was ist denn aus der Vaseline Probe geworden :frage:
Oder habe ich die übersehen :o ???

Da habe ich schon vor rund 30 Jahren bei meinem alten Opel Diplomat ganz gute und preisgünstige Erfahrungen mit gemacht.
Einmal jährlich kontrolieren und ggf. aufbessern
Allerdings als "Eigenmischung" mit 90% Vaseline (keine technische) und 10 % Bienenwachsgranulat.
Alles vermischen und aufkochen.
Damit habe ich letztens auch wieder den Unterboden von meinem Benz eingeschmiert.
Das Bienenwachs "verzögert" die "Verflüssigung" des Vaselines bei höheren Temperaturen.

Gruss

Marcus
« Letzte Änderung: 19. Jun 12, 15:49 von Transamphilip »

Blubbern bis der Arzt ko

Offline Flo85

  • Mitglied
  • Beiträge: 229
Antw:Korrosionsschutztest
« Antwort #26 am: 19. Jun 12, 16:20 »
Die Vaselineprobe ist noch komplett Rostfrei  :)

Ich zeig halt immer nur die Bleche mit Veränderungen

Deine Mischung hört sich interessant an, vielleicht kommt das für meinen Maro ja auch in Frage.
Bin mal gespannt wie sich die Vaseline weiterhin schlägt.
« Letzte Änderung: 19. Jun 12, 16:25 von Flo85 »

Offline Brasil

  • Mitglied
  • Beiträge: 339
Antw:Korrosionsschutztest
« Antwort #27 am: 19. Jun 12, 17:44 »
Ist das Fluidfilm immer noch gut im Rennen ?? Ich frag, weil ich ca. 5 Liter vom dem Fluidfilm im Bird versprüht habe... :D ... und hoffe,  das es eine "GUTE TAT " war !
 
Grüße Jürgen
 
P.S ... sehr guter ..und vor allem Neutraler Test...   bin gespannt wie es nach 1 Jahr aussieht...
 

Offline Flo85

  • Mitglied
  • Beiträge: 229
Antw:Korrosionsschutztest
« Antwort #28 am: 19. Jun 12, 17:57 »
Danke Brasil
FluidFilm ist auch noch wie am ersten Tag, von dem her kannst du schonmal beruhigt sein :D .





Offline Nültz

  • Mitglied
  • Beiträge: 189
  • too old to die young
Antw:Korrosionsschutztest
« Antwort #29 am: 19. Jun 12, 19:09 »
Mit dem Hammerite ist erstaunlich und bestätigt meine Bremssattelerfahrung.

Der Rest hat m.E. trotzdem lange durchgehalten. Mit "Belastung" wie im normalen Autoleben, Kälte/Wärme/UV-Licht/Torsion/Wasserstrahlschmirgeln bei Fahrt, würde weit eher zu Rost führen.

Prima Test und bitte weitermachen - Hochinteressant!!!  :thx:

 

SMF spam blocked by CleanTalk