Hey Leute,
Sicher kennen einige diese Seite hier:
http://www.christian-merten.de/DAF/Rostschutztest/Rostschutzmitteltest.htmHab mir gedacht ich starte auch mal so einen Test mit den ganzen Mittelchen die ich so in der Werkstatt rumliegen habe (Man hat ja sonst nix zu tun

).
Ich denke mal für den einen oder anderen hier ist das Ganze recht Interessant und ich werde Bilder/Ergebnisse in diesem thread veröffentlichen.
Leider fehlen einige gängige Produkte wie Mike Sanders, Fluidfilm, Owatrol usw.
Nichtsdesdotrotz sind einige Interessante Beschichtungen wie z.B. POR15 dabei. Vieles kommt natürlich von Würth weil das unser Lieferant ist. Soll aber in keinster weise Schleichwerbung sein
Folgende Produkte nehmen Teil:
-POR15 Rostverhütungslack
-Mipa 2k EP-Grundierfüller
-Würth Zinkspray Perfekt
-Auto K Schutzklarlack (Soll Rosthemmend wirken)
-Dupli-Color Auspufflack 800°
-Würth 1k Rostschutzgrundierung
-Hammerite Metallschutzlack
-Würth Unterbodenschutz
-Würth Hohlraumschutzspray
-Unbehandeltes Referenzblech (entfettet)
-Würth Multispray (im prinzip wie WD40)
-Würth Pflege und Gleitspray
-Würth Silikonspray
-Ballistol Universalöl
-Motoröl 10W40
-Waxoyl Unterbodenschutz
-Waxoyl Hohlraumversiegelung
-Vaseline (Keine Industrievaseline)
-Würth Bremsenschutz (ähnlich wie Kupferpaste)
-Würth Gelenkfett (angeblich guter Korrosionsschutz)
"Rechtklick" und "Grafik Anzeigen" für Vollbild

Dann mal zu meiner Vorgehensweise:
Alle Bleche bestehen aus unlegiertem Baustahl S235 und sind auf ca. 50 x 50 zurechtgestanzt (t=1,5mm).
Die Kanten habe ich entgratet und die Bleche auf M6/M8 Bolzen geschweißt so das ich die Teile beidseitig in einem Schritt lackieren/behandeln kann.
Jedes Blech ist von beiden Seiten gesandstrahlt um eine gleichmäßige und für jedes Blech gleiche Oberfläche zu gewährleisten.
Beschichtet wurde nach gründlichem entfetten beide Seiten nach Vorschrift (wenn Vorhanden) des jeweiligen Produktes.
Wichtig war mir das die Bleche nicht auf dem Boden liegen und trotzdem einigermaßen Waagerecht sind.
Durch diese Maßnahme und das beidseitige beschichten kann ein unterosten verhindert werden.
In erster Linie zählt für mich auch die Fläche in der Draufsicht.
Seit heute (23.12.2011) befindet sich das Gestell in einem Holzschuppen der vor direktem Niederschlag/Schnee schützt
Im inneren herrschen aber niedrige Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Dort bleiben die Bleche erstmal 1 bis 2 Wochen und dann werd ich sie wahrscheinlich regelmäßig mit (Salz)Wasser besprühen.
Für Kritik, Verbesserungsvorschläge, Fragen usw. bin ich natürlich offen