Neueste Beiträge

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Vierte Generation / Re: V6 kommt nicht auf Betiebstemperatur
« Letzter Beitrag von Ferdi454 am 23. Mär 23, 10:09 »
Was sagt dann das ECU (mal ausgelesen?) Evtl. ist ja die Temperatur völlig OK und du jagst einen Geist oder Messfehler?
Bei mir zeigt die Anzeige auch deutlich zu wenig an (defekt), die Temperatur im ECU ist aber korrekt und auch da, wo sie sein sollte.
Bisher war ich zu faul, den Fehler zu suchen...


Stimmt, die Idee mit dem Auslesen ist nicht mal so verkehrt.

Folgender Hintergrund: 3 Pin-Sensor mit 2 Ausgängen, eines geht an den ECU/PCM, das andere an das gauge cluster - von daher kann es durchaus sein, dass die Anzeige im Cockpit "richtig" zeigt, aber am PCM nichts ankommt (-40°C !) - und vice versa.
2
Vierte Generation / Re: V6 kommt nicht auf Betiebstemperatur
« Letzter Beitrag von Sash am 22. Mär 23, 13:38 »
Wenn die Lüfter angehen, sagt der Sensor deutlich mehr als 90° Die sind im Normalbetrieb eher selten an, bei mir nur im Stau, wenn die Temperatur zu heiß ist.
Was sagt dann das ECU (mal ausgelesen?) Evtl. ist ja die Temperatur völlig OK und du jagst einen Geist oder Messfehler?
Bei mir zeigt die Anzeige auch deutlich zu wenig an (defekt), die Temperatur im ECU ist aber korrekt und auch da, wo sie sein sollte.
Bisher war ich zu faul, den Fehler zu suchen...

@Ferdi454 bei '98 US Modell war es noch eine echte Temperaturanzeige vom Sensor. Keine Ahnung, ob das beim EU-Modell auch so war. '99 wurde es zu einem ECU-Schätzeisen. Haben sich wohl zu viele Leute über Schwankungen beschwert.
3
Vierte Generation / Re: V6 kommt nicht auf Betiebstemperatur
« Letzter Beitrag von Ferdi454 am 22. Mär 23, 12:41 »
was steht denn auf deinem Thermostat drauf? der early 3.8 hat einen 195F, der late einen 185F Thermostat. auch passen 160F Thermostate.. - dass er sägt, wenn zu heiß.. kommt weil der Leerlaufregler oder Drosselklappensensor+Motor anfängt zu überhitzen und falsche Werte liefert.

und die Anzeige ist ein Schätzeisen so wie alle Gauges an dem Auto  :D - genau auf dem 2. Strich (2 von 5) ist Betriebstemperatur.

meine Variante: mach ziemlich nah an der Kante des Thermostats ein 3mm loch hinein, dann entlüftet sich der Motorblock auch ohne, dass dein Thermostat erst aufmacht.


Kühlerdeckel auf, Kühlmittelausgleichsbehälterdeckel auf. Kühlwasser in den Kühler rein
Entlüfternippel am Thermostatgehäuse auf.
Oberen Kühlerschlauch zusammendrücken, sodass die Luft entweicht.
Wenn Kühlerstand etwas gesunken ist, motor an & heizung auf rot, winschutzscheibe und high
bei laufendem Motor nachfüllen. wenn was überläuft, dann läuft es in den Ausgleichsbehälter.


Nach 10 Minuten sollte das prozedere abgeschlossen sein & Gebläse sollte heiße Luft blasen - die Kühlerlüfter kannst du getrost "ignorieren", die greifen erst im allerletzten Moment, ab > 115°C ein.

wenn Motor kalt, Kühlerdeckel runter, Kühlerstand checken, Kühlerausgleichsbehälter checken % nachfüllen.
4
Vierte Generation / Re: V6 kommt nicht auf Betiebstemperatur
« Letzter Beitrag von flo99 am 21. Mär 23, 18:22 »
Hey jungs, ich habe jetzt alle eure Vorschläge einmal Probiert und keiner hat leuder geholfen. Ich habe immer noch das selbe Problem. Er wird während der Fahrt einach nicht warm. Im Standt erreicht er nach ca. 20 min 90 grad, allerdings beginnt er dann extrem zwischen 500 un 2000 Touren zu "schwingen" bis er ausgeht. Die Lüfter schalten sich irgendwann dazu helfen allerdings dem Temperaturanstieg nicht wirklich. Ich habe auch schon mit einem Termostat nachgemessen und mein Tempertatur fühler fürs Wasser funktioniert einwandfrei. Habe auch schon einmal das Termostat getauscht und den Kühler durchgespült.

Für Alle, damit mir irgendwer helfen kann:

Camaro 1998 3,8 Liter V6

Mein Latein ist am Ende, bitte helft mir....
5
Vierte Generation / Re: Ölverschlussschraube für 5-Gang Schaltgetriebe
« Letzter Beitrag von Ferdi454 am 20. Mär 23, 14:34 »
EPC! :
https://f-body-nation.de/index.php?topic=19823.0

Einfüll und Ablassschraube sind identisch und haben die gleiche Teilenummer
6
Kaufgesuche / 4th gen Firebird V6 instrument cluster
« Letzter Beitrag von Renne am 19. Mär 23, 14:27 »
Hallo
Suche Tachoeinheit, da der Tages km Zähler nicht mehr funktioniert
7
Vierte Generation / Ölverschlussschraube für 5-Gang Schaltgetriebe
« Letzter Beitrag von Firebird226 am 15. Mär 23, 16:51 »
Guten Tag und Hallo an die Fans,

An meinem Firebird 3,4/1994 mit 5-Gang Schaltgetriebe ist die Einfüll-Verschlussschraube am Getriebegehäuse  verloren
gegangen. Kann mir jemand mitteilen, wie die Gewindeabmessungen für diese Schraube sind ??
Diese Schraube war früher bei Rockauto gelistet, sie wird aber offensichtlich dort nicht mehr verkauft. Jetzt brauche ich
dringend die genaue Abmessung dieser Schraube, damit ich sie mir nach Maß besorgen kann. Wer da entsprechende Kenntnisse hat, würde mir da
sehr weiterhelfen.

VG
Firebird226
8
Dritte Generation / Re: Frage zum AGR-Ventil
« Letzter Beitrag von Tim931 am 15. Mär 23, 13:32 »
Okay, dann werd ich das mal im Auge behalten. Seit dem Reinigen ist der Fehler nicht mehr aufgetreten, vllt hab ich ja Glück und es war nur ein Verschutzungsproblem.

Danke für eure Hilfe  :thumb:
9
Dritte Generation / Re: Frage zum AGR-Ventil
« Letzter Beitrag von Patrick Freitag am 14. Mär 23, 18:01 »
Ach so....
P.
10
Dritte Generation / Re: Kaufberatungsthread
« Letzter Beitrag von Chris_GK am 11. Mär 23, 07:14 »

Ist auch definitiv kein Motor aus der 3rd Gen, sondern aus der 2nd Gen, C3 Corvette oder ähnlichem. Was generell kein Problem darstellt, aber wegen AU musst dann eben auch vorab mit ´nem Sachverständigen sprechen.


kannst du bitte hier nochmal genauer drauf eingehen? wenn die Emissionsschlüsselnummer 98 = oldtimer besagt scheint mir das auch da von dem Aspekt kein Problem sein. Oder täusche ich mich. Ist denn der Motor aus anderem Fahrzeug aus anderer Generation von Haus aus kein Problem?

Hab leider noch keine Rückmeldung ob was am Block steht.
Seiten: [1] 2 3 ... 10

SMF spam blocked by CleanTalk