Hallo Freunde,
der Titel fasst mein aktuelles Problem ganz gut zusammen. Vor ein paar Wochen breitete sich eine Ratten-Population in der Scheune aus, in der ich den Wagen schon seit Jahren unterbringe. Die gute Nachricht: Der Wagen läuft und fährt ohne Probleme. Alles läuft, keine Warnlampen an. Die schlechte Nachricht: bei kaltem Auto riecht es unter der Motorhaube schon ein klein wenig nach....naja, Pipi....ist der Wagen warm, riecht es dann schon intensiver. "Festeres Material" habe ich auch gefunden, allerdings nur sehr wenig. Es geht also hauptsächlich um den Urin, der leider einen klebrigen Film hinterlässt (Katzenbesitzer können sich das sicherlich gut vorstellen), vor allem auf der Batterie und generell auf eher horizontaleren Flächen innerhalb des Motorraumes. Sorry falls ich hier jemanden den Appetit verdorben habe.
Das Auto habe ich in eine geschlossene Garage verlegt, aber nun sollen natürlich die Hinterlassenschaften auch noch aus dem Motorraum. Erst dachte ich an eine klassische Motorwäsche bei einem Fachbetrieb hier in der Gegend. Aber dann war mir doch nicht so wohl bei dem Gedanken, dass da irgendeiner einfach mit dem Hochdruckreiniger reinballert. Ich will es also nun selbst möglichst schonend selbst sauber machen.
Habe mir überlegt, mich mit einer Zahnbürste, einem kleinen Schwamm, Spülmittel + Wasser und einem speziellen Spray gegen tierische Malheure. Will dann sektionsweise mit der Zahnbürste oder Schwamm vorsichtig alles physisch abtragen, trocken-wischen und danach das Spray drauf. Zeitungspapier unterm Auto soll verhindern, dass der Boden versaut wird. Die Batterie werde ich abklemmen.
Oder hat vielleicht jemand ganz zufällig einen besseren Tipp oder einen generellen Ratschlag, wie man in so einer Situation vorgehen sollte?
Grüße aus Hessen,
Stefan