... Und Dein Serienfahrwerk ist dieser Leistung auch nicht gewachsen, also gehen da auch noch ein paar Euros rein.
Nun ja, bis auf die Stabis ist ja early und late Fahrwerkstechnisch doch alles gleich?
Wichtiger ist viel mehr die Verzögerung, Bremsanlage muss auf jeden Fall auf Doppelkolbenanlage, wenn nicht sogar mehr. Vorzugsweise auf LS1-Achsschenkel umbauen, denn ob dir jemand Adapter-Plates einträgt ist halt die nächste Sorge.
Dann vorzugsweise die 10-Bolt verstärken/umbauen, vorzugsweise auf 8.8"/9" Moser Ford. Dann natürlich auch die Bremsen hinten, da sollte die Bremsanlage von der LS1 genügen.
Also meine 2 cents noch:
Bremsen:
- Upgrade auf 2 Kolben von der LS1 incl. Achsschenkel, oder auf Wilwood 6 piston.
- Hinterachse auf jeden Fall auf LS1 umbauen.
Getriebe:
- 4L60 definitiv externen Ölkühler, anderen Wandler mit entsprechendem stall speed (je nach Nocke..)
- T56 der ist bis 450WHP safe, da sollte man nichts machen müssen. + Vielleicht short throw kit, man will ja nicht ewig rudern

Chassis:
- Subframe connectors sollten schon sein, zu viel Stress tut dem Chassis gewiss nicht gut.
Kraftstoff:
- Injektoren sollen genügen.
- Kraftstoffpumpe mit mehr LPH
Laut Procharger.com bis zu +60% möglich, natürlich müssen die Internals da mitspielen.
Budget egal hin oder her, allein der Kompressor liegt bei 8 Flocken - in der Summe bist du locker 10+ nur für die Teile los - obs sinnvoll ist, ist halt die Frage. Vermutlich ist das auch nur'n Troll post, Hauptsache wir haben was zum schreiben
