Pontiac GTA Fragen

Begonnen von simsalas, 12. Jul 13, 08:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

simsalas

Hallo zusammen

Habe mir einen GTA angeschaut, da ich mir ein gutes Exemplar zulegen will.

Habe zwei Fragen:

Der erste Elektrolüfter lief einwandfrei. Schaltet der zweite erst später zu, oder wie ist das bei denen? Es lief nämlich nur einer, als ich eine kurze Strecke gefahren bin.

Und: Was ist das für ein Aggregat, bei dem der Flachriemen abgehängt wurde? Klimakompressor?



Habe sonst einen guten Eindruck von diesem GTA. Aber diese zwei Fragen müssen noch geklärt werden. Klappscheinwerfer repariert der jetzige Besitzer noch. Der Wagen hat erst knapp 60'000 Kilometer...

Besten Dank für Eure Antworten! ;)


Pontiac Trans Am GTA 1987
Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0 TPI 5-Speed 1988

V8Andi

Der zweite Lüfter ist für die Klima bzw schaltet sich erst bei Einschalten der Klima dazu.

Das "totgelegte" Agregat ist in der tat der Klimakompressor. Der ist ist bestimmt hinüber.

Wenn beide Klappscheinwerfer den Dienst versagen liegts bestimmt entweder am Modul oder am Schalter selbst im Innenraum. Geht denn das Licht trotzdem an und aus unabhängig vom Ein- oder Ausklappen der Scheinwerfer?

simsalas

Danke für die Antwort.

Klimaanlage brauche ich nicht unbedingt; trotzdem schön zu wissen was nicht in Ordnung ist.

Beide Scheinwerfer gehen immer an. Manchmal klappen sie auf, manchmal nicht. Auch klappt der rechte schneller zu.
Pontiac Trans Am GTA 1987
Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0 TPI 5-Speed 1988

Terence_Hill

wenn die Stellmotoren laufen, dann sind bestimmt nur die Plastikzahnräder oder die Plastiknippel drin zerbröselt, das kann man wieder reparieren, war bei mir auch kaputt.

V8Andi

Glaube ich nicht. Bei der Laufleistung tippe ich eher auf das Modul oder vielmehr den Schalter bzw dessen Kontakte die man einfach etwas nachbiegen kann.

LarZ

Zitat von: simsalas in 12. Jul 13, 08:14
Und: Was ist das für ein Aggregat, bei dem der Flachriemen abgehängt wurde? Klimakompressor?


Für mich sieht das aus, als ob es die Airpump ist.
Es sitzt doch kein Kompressor unter der Lima. oder?
Das Geriffelte oben links sieht aus wie die Abdeckung der Magnentschalter.
89er Camaro IROC-Z 305 TPI

PontiacV8

#6
Zitat von: LarZ in 13. Jul 13, 01:55
Für mich sieht das aus, als ob es die Airpump ist.
Es sitzt doch kein Kompressor unter der Lima. oder?

...richtig...der Klimakompressor ist schwarz..."rundlich"...und sitzt immer oben...bei dem Modelljahr noch auf der "anderen" Seite, also Klimakompressor auf der Fahrerseite, Lima auf der Beifahrerseite...
...ab Modelljahr 1988 und Einführung des "Single"-Serpentinenriemens wechselten die beiden Aggregate die Position und der Klimakompessor wanderte auf die Beifahrerseite und die Lima auf die Fahrerseite...
348.000 km, owner since 1992 & 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

V8Andi

#7
Sorry, mein Fehler. Natürlich ist das bei dem Baujahr die "Airpump".

Ich hatte das jetzt auf die schnelle von meinem letzten LS1 bildlich vor Augen wo der Klimakompressor unten sitzt. Die letzte 3rdGe ist schon einige Jahre her :cheesy:

tpi

Zitat von: V8Andi in 14. Jul 13, 14:44
Sorry, mein Fehler. Natürlich ist das bei dem Baujahr die Airpump fürs EGR.

EGR und Airpump sind 2 vollkommen eigenständige Systeme und werden obendrein auch separat angesteuert. Der unbedarfte Leser sollte daher "Airpump fürs EGR" gleich wieder aus'm Kopf streichen.

simsalas

#9
Kann doch nicht sein, dass ein sehr wichtiges Aggregat ausser funktion gesetzt wird. Kann mir wirklich nicht vorstellen, was das sein kann. Eine technische Zeichnung oder Explosionszeichnung vom 1987er L98 TPI Motor mit Beschriftung aus einem Ersatzteilkatalog wäre hilfreich. Am Wagen funktioniert alles ausser die Klima. Aber der Klimakompressor ist es ja nicht.

Bezüglich Klappscheinwerfer: Die Garage ersetzt den Motor.

Bin mir noch unschlüssig ob ich ihn kaufen soll oder nicht. Die Basis ist gut und alles schön original. Einer der besseren GTA die ich bis jetzt gesehen habe. :thumb:

Falls noch jemand eine Idee hat bezüglich ausser Betrieb gesetztem Aggregat, wär ich froh um eine Antwort. Danke.

Nachtrag vom 17.07.2013:
Habe in einem Ersatzteilkatalog den separaten Keilriemen "Wasserpumpe - Luftpumpe" gefunden. Genau derjenige fehlt bei diesem GTA. Demzufolge müsste das abgehänge Aggregat die "Airpump" sein. Was macht genau diese Pumpe? Hat das etwas mit der Abgassteuerung zu tun? Was passiert, wenn diese abgehängt ist? Mehrverbrauch? Schlechtere Abgaswerte? Weniger Leistung oder sogar mehr Leistung?

Scheinbar hat diese Airpump unter anderem etwas mit den Abgaswerten zu tun. Wie ich gelesen habe, spielt es z.B. in Kanada wegen den Emissionswerten keine Rolle, wenn diese abgehängt ist. Beim 87er geht das mit der Beseitigung des Zusatzflachriemen von der Wasserpumpe zur Airpump. (Genau wie bei diesem GTA) Ab dem 88er muss man ein "delete-Pully" (Attrappe ohne Funktion) statt der Pumpe einsetzen, da ab 88 nur noch ein Keilriemen für alle Aggregate vorhanden ist. Bin ich richtig mit meinen Überlegungen?

Danke Euch für Antworten...
Pontiac Trans Am GTA 1987
Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0 TPI 5-Speed 1988

simsalas

Mittlerweile wurde der Scheinwerfermotor von mir persönlich ersetzt. Auch die Luftpumpe wurde wieder wieder durch einen Flachriemen aktiviert. Diverse andere Arbeiten wurden noch gemacht, um den GTA wieder in einen optimalen Zustand zu versetzen.

Soweit so gut. Der GTA läuft sehr schön. Jedoch konnte ich ein einziges Problem noch nicht beheben: Der Wagen springt kalt sehr gut an. Wenn der Motor jedoch Betriebstemperatur hat und ich ihn eine Weile (ca. 15 - 60 Minuten) stehen lasse, springt er nur nach langem Anlassern an. (ca. 10-20 Sekunden)

Was könnte der Fehler dazu sein? Im kalten Zustand wie gesagt keine Probleme, nur wenn er Betriebstemperatur hat. Benzinfüllmenge spielt keine Rolle.

Danke für eine Antwort. :thumb:


Pontiac Trans Am GTA 1987
Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0 TPI 5-Speed 1988

tpi

Hab leider nicht so gute Nachrichten. So ein Verhalten habe ich bis jetzt 3 mal erledigt. 2x war es die Benzinpumpe und einmal die Einspritzdüsen. Du musst den Benzindruck messen. Fällt dieser sehr schnell oder sofort ab, ist es eher die Pumpe.
Leider beides keine schönen Arbeiten beim F-Body. Die Pumpen musste ich zum Glück nur bei Y-Bodies einpflanzen.
Solche Teile, wie Düsen und Pumpen habe ich eigentlich immer zum testen da, aber beim Fibi ist der Aufwand so groß, da sollte besser gleich eine neue Pumpe drin bleiben, wenn man es schon angeht.
Zuerst würde ich allerdings mit einem Benzinfilter-Wechsel anfangen und zur Sicherheit auch noch die Live-Daten per Laptop auslesen, nur um sicher zu gehen, dass es nicht nur an einem Temperatur-Sensor liegt. 
Viel Glück,
Axel

simsalas

Danke für die Antwort. Der GTA geht in nächster Zeit in eine US-Car-Werkstatt und dann werde ich sehen was die Probleme waren.


Pontiac Trans Am GTA 1987
Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0 TPI 5-Speed 1988

simsalas

Der GTA war in der Garage. Benzindruck wurde gemessen, scheinbar alles ok. Jedoch wurde das Motorsteuergerät gewechselt, Temperatursensoren für die E-Lüfter, Zündverteiler, Dichtung an Drosselklappe und Benzinpumpenrelais.

Ich denke aber trotzdem dass es die Einspritzdüsen sind, da das Problem nur auftritt wenn er eine Weile steht, nachdem er warm gelaufen ist. Kann mir jemand sagen, warum dann das Problem wieder weg ist, wenn er kalt ist? Das Benzin ist ja in den Motor durch die kaputte Düse gelaufen, egal ob der Motor noch warm ist oder schon abgekühlt ist?

Habe folgenden Test gemacht:
Wenn der Motor warm war und nach ca. 30 Minuten bis 2 Stunden sehr schlecht anspringt, habe ich ihn dann nochmals abgestellt. Und dann hat er sofort gestartet, weil das überschüssige Benzin durch den vorherigen Start verbrennt wurde. Ich denke darauf kann man schliessen, dass eine Düse undicht ist?
Pontiac Trans Am GTA 1987
Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0 TPI 5-Speed 1988

simsalas

Die Einspritzdüsen wurden mittlerweile gewechselt und das Problem mit dem schlechten Anspringen im betriebswarmen Zustand ist behoben. :thumb: Die Benzinpumpe ist in Ordnung. (Benzindruck ok)

Zusätzlich wurden noch der Zündverteiler, die Kerzen, Zündkabel und sämtliche Flachriemen erneuert.


Pontiac Trans Am GTA 1987
Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0 TPI 5-Speed 1988