Neueste Beiträge

Camaro 4th gen gekauft, möchte jetzt Wartung machen...

Begonnen von Quallo, 25. Dez 09, 21:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Quallo

Hallo Freunde,

vielen Dank für Eure Kaufberatung zum 4th gen Camaro. Ich habe mir jetzt einen 3,8 V6 Automatik, 99er in Silber, 78000 km gelaufen gekauft.
Die letzte Wartung war bei 50000. Jetzt möchte ich, bevor ich täglich mit dem Wagen fahre, eine Wartung machen.

Folgende Dinge möchte ich tun:
- Ölwechsel: 5W30 drauf oder tut es auch 10W40? Wo bekomme ich das günstig und wieviel Liter brauche ich?
- Filter: Benzinfilter, Ölfilter, Luftfilter, Getriebeölfilter, alles siehe hier Sind das die richtigen Teile?
- Getriebeölwechsel: Was muss da rauf? Eine Anleitung ist ja in dem Benutzerhandbuch.
- Ich brauche noch einen Stabilisator für das Rad hinten rechts. Auf der Grube habe ich ein gerissenes Gummiteil gesehen, ein paar cm dick mit einem etwa 15 cm langen Stift da durch. Ist das dieses Teil?
- Alle anderen Flüssigkeiten prüfen und ggf. auffüllen.
- Was gibt es noch zu tun bei dem Alter und der Laufleistung? Muss ich mich noch um die Achsen oder das Differential kümmern? Irgendetwas anderes was ihr empfiehlt?

Vielen Dank im voraus, freue mich darauf, jetzt "zu Euch zu gehören".


Firehawk

#1
Deinen Fragen nach zu urteilen, bist Du kein Mechnaker!? Mein Tip: Mal in eine Werkstatt fahren und mir das mal alles in Ruhe zeigen lassen, bzw. einen machen lassen ders weiß wies geht! ;)
Warum muß denn immer, sobald ein Ami auf dem Hof steht selbst gemurkst werden? Erklärts mir, ich verstehs nicht! Das ist ein durchaus sensibles Auto, bei dem man einiges kaputt machen kann, wir reden hier ja nicht von einem Fischertechnik-Baukasten! ;)
Aber da man Dich dahingehend vermutlich nicht umstimmen kann, benutze einfach die Suchfunktion des Forums, Du findest auf all Deine Fragen eine Antwort!

Quallo

Ich bin kein Mechaniker, ein guter Kumpel allerdings schon. Und wir haben hier Selbsthilfewerkstätten wo mehrere Gruben und viel Werkzeug gegen ein geringes Entgelt vorhanden sind. Deswegen werde ich so "relativ leichte" Dinge wie Öl, Filter, Bremsen selber mit meinem Kumpel machen; mehr kann man nicht sparen. Ich rufe auch keinen Tischler an wenn ich ein Bild aufhängen muss oder den Räumdienst, wenn Schnee auf der Terasse liegt...

Auch wenn ich Deine Kritik etwas unsachlich finde, so kann ich sie doch verstehen. WENN man an seinem Auto schraubt, sollte man auch definitiv wissen, was man macht. Ansonsten sollte man es lassen.

Die Chevrolet-Werkstatt ist übrigens 400 Meter von mir entfernt, die darf sich um das Auto kümmern wenn wirklich etwas kaputt ist.


Nun zurück zur Sache: Ich stelle mir einerseits die Frage, ob die von mir erdachten Sachen sinnvoll sind und insbesondere die Teile die richtigen sind, andererseits möchte ich wissen, ob es noch sinnvolle Ergänzungen zu der Aufzählung gibt.

P.S.: Bevor ich den Wagen in die Werkstatt brächte, würde ich mich auch informieren, was sinnvollerweise zu machen ist.


Grüße, Christoph

Firehawk

Nochmal, versuche ist mal mit der Suchfunktion, gerade im Bereich 4th Gen. gibts hierzu reichlichst Beiträge!  :thumb:


PS:
ZitatDeswegen werde ich so "relativ leichte" Dinge wie Öl, Filter, Bremsen selber mit meinem Kumpel machen; mehr kann man nicht sparen. Ich rufe auch keinen Tischler an wenn ich ein Bild aufhängen muss oder den Räumdienst, wenn Schnee auf der Terasse liegt...


Ein Bild kostet normal auch nicht mehrere 1000 Euro und mit Schnee auf der Terasse kannst Du vermutlich auch niemanden todfahren!  ;)   

camarotom

#4
Zitat von: Quallo in 26. Dez 09, 08:23
...

Auch wenn ich Deine Kritik etwas unsachlich finde, so kann ich sie doch verstehen. WENN man an seinem Auto schraubt, sollte man auch definitiv wissen, was man macht. Ansonsten sollte man es lassen.

...


Grüße, Christoph

Was ist an der Kritik unsachlich?

Ich stelle auch wiederholt fest, dass man als völlig unbedarfter (Ausnahmen mit viel handwerklichem(r) Geschick/Begabung gibt es natürlich) mit dem Ansatz daran geht: "Ami, einfache Technik, Teile kosten nichts, mach ich alles selbst"

Das Ergebnis ist oft nicht so sparsam wie man sich das vorgestellt hat. Die Fahrzeuge der 4th gen. stehen in Bezug auf Motorsteuerung (OBD II), Getriebe (ab 4L60E elektronisch gesteuert), Wartungsaufwand allgemein und teilweise auch bei den Bremsen den europäischen Pendants gleicher Baujahre vom Stand der Technik nahezu auf gleicher Höhe. Da ist schnell mal was "kaputtrepariert" und gerade beim Getriebeölwechsel sind schnell Fehler gemacht, die eine Revision zur Folge haben können; oft fängt es schon beim Prüfen des Getriebeölstandes an (ja auch das kann einen kapitalen Getriebeschaden zur Folge haben).

Simple Technik, das war einmal als in den USA noch keine Abgasvorschriften galten und die Automatikgetriebe samt und sonders mit Zügen und Hebeln betätigt wurden und im inneren derselben reine Mechanik werkelte. Das war schon Mitte der 70er Geschichte als mit den verschäften Abgasvorschriften die Abgasrückführung eingebaut wurde und die Vergaser eine Menge Unterdruckschläche und elektrische wie auch pneumatische "Regler und Stellglieder" bekamen.
Die 4th Gen haben je nach Baujahr (fast) alles elektronisch geregelt und auch die Teile kosten eine Stange Geld (die Frage nach preiswertem Öl stellt sich z.B. für mich eher nach dem Motto: "woher bekomme ich hochwertiges Öl preisgünstig")

Suche Dir anstelle der Chevrolet-Werkstatt (die wahrscheinlich früher eine Daewoo-Werkstatt war) eine versierte Ami-Werkstatt auch wenn Du dafür 40km fahren müsstest anstatt 400m, das Ergebnis spricht meist dafür die längere Strecke in Kauf zu nehmen.

Firehawk


camarotom

Leider kann ich bei dem ersten Link nichts abrufen und beim zweiten fehlt ein Foto, der Beschreibung nach müsste es das Teil sein was Du brauchst. Auch wenn es gleich wieder heisst ich mache mir Sorgen, die Stabi-Teile tauscht man wenn schon dann achsweise, also rechts und links.

Wenn Du bei us-parts-online dem Pfad von Anfang an gefolgt bist und den Motor anhand des Kennbuchstabens (8. Stelle der VIN, an der 10.Stelle ist das Modelljahr mit einem Buchstaben angegeben, das ist massgeblich und nicht der Tag bzw. das Datum der Erstzulassung) ausgewählt hast, dann wirst Du die richtigen Teile ausgewählt haben.

Quallo

Vielen Dank!

Ich habe nochmal die Nummern abgeglichen und die Teile jetzt bestellt.

Gibt es noch andere Dinge, die man bei der Inspektion mitmachen sollte?


Grüße, Christoph


Pontiracer

Falls du es noch nicht über die suche gefunden hast:

Motoröl mit Filter

3,8L V6: 4,2L

Getriebeöl
Nur Ölwanne: 4,7L

Überholung: 10.6L