GTA Cabrio Resto

Begonnen von GTAKnight, 17. Okt 09, 16:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GTAKnight

Möchte euch hier mein neuestes Projekt vorstellen. Derzeit restauriere ich einen 1987er Trans Am GTA ASC Convertible. Gekauft hab ich das Teil im Frühjahr 2009. Derzeit ist er total zerlegt, Motor, Getriebe, Vorderachse, Hinterachse, Interieur, etc. etc. alles raus und wird von Grund auf restauriert. Alle möglichen Teile sandgestrahlt, neu aufgearbeitet, damit er wirklich wie ab Werk da steht.

Hier ein paar Bilder, wie er fertig aussehen soll:

Exterieur:






Also von der Rundumverspoilerung wird die eines 84er Trans Am verwendet. Die sieht dezent aus und lässt sich schön in die tiefergesetzte KITT Front einfügen.

Motorisch: ursprünglich war ein 5,0 liter TPI eingebaut. Der wird gegen einen 5,7 liter TPI mit einem Vortech V1 Kompressor, scharfer Nocke, Fächerkrümmer und Stealth Ram ausgetauscht. Sollte also genug Leistung bringen. Endtopf denke ich derzeit an einen von Hooker.

Interieur: wird von benchwood beige auf schwarz getauscht. Vordersitze: schwarze PMDs:

Rücksitze: schwarze Sitze von einem 1988er Notchback:



Dashboard:
4te Staffel Knight Rider, Elektronik von Brenon Fulbright:


Bin für Tipps und Ratschläge immer offen! Hoffe euch gefällts!

Martin

Markus13

sehr sehr sehr geil!!!!!! :o :thumb:

Matze

Mal was ganz anderes! :thumb: Bin sehr auf den weiteren Verlauf gespannt!

Eine Laienfrage: So ein Stealth Ram... "Passt" das unter "unsere" Motorhauben, oder liegen die nicht etwas dicht auf?

GTAKnight

#3
Die Stealth Ram wird von Coolchevy in Graz angepasst, damit sie unter die normalen Motorhauben passt. Wie er es bereits beim Umbau von Didi gemacht hat.

Hier sind noch Bilder vom Basisfahrzeug, als es noch nicht zerlegt war:




Ist ein unfallfreier, rostfreier GTA, 1. Besitz mit 59700 Meilen. Natürlich archiviere ich den Originalverbau, damit man mal bei Bedarf auf Origninal rückrüsten kann.

Matze

Zitat von: GTAKnight in 17. Okt 09, 18:38

Ist ein unfallfreier, rostfreier GTA, 1. Besitz mit 59700 Meilen. Natürlich archiviere ich den Originalverbau, damit man mal bei Bedarf auf Origninal rückrüsten kann.

Wollt ich grad aber auch sagen!!! :bulle: Das "Zerlegfahrzeug" sieht ja hammerstark aus!!!! :lechz:

AnyDj

Ohje ist ja fast zu schade um umzubauen ... wenn ich mir da meinen ansehe ! In den muss noch viel Arbeit investiert werden... und dieser steht ja noch super da ! :cheesy:

Firehawk

Ich findes das Projekt zwar interessant, aber der Wagen ist leider kein Auto Forms Sport Roadster wie er bei "KITT" eingesetzt wurde und ein echtes for Mod. 91 von ASC für Pontiac hergestelltes GTA Cabrio ....................... , ich würds nicht tun!  ;)
Es gibt wenige Autos der 3ten Generation, besonders wenn es sich um den Firebird oder Trans Am handelt die mal richtig was wert werden sollten, dieser ist mit Sicherheit dabei!  ;)

GTAKnight

#7
Ja, der Wagen ist von der Basis her ein Traum. Jedoch hat der Vorbesitzer fast 1 Jahr lang in D versucht das Ding zu verkaufen, dürfte zu 90 % an der violetten Farbe gelegen haben. Von da her wird er schwarz. (weiß wäre meine 2te Option gewesen, ein Turbo Trans Am Cabrio wär auch der Hammer gewesen, ist mir dann jedoch von der Teilebesorgung + Originalität zu viel Aufwand) Da er sowieso TOTAL zerlegt ist und ordentlich schwarz grundiert + danach lackiert wird das Resultat professionelst! Da geh ich keine Kompromisse ein, denn wenn dann mach ich die Restauration 1 x!

Zum Umbau: in der Steiermark gibt es bereits ein GTA Cabrio in schwarz mit beigem Interieur:


Daher dachte ich, ich investier doch nicht 1 - 2 Jahre Restaurationsarbeit nur, dass mein Auto danach genau so aussieht wie das eines Kollegen, der höchstwahrscheinlich mal auf Treffen neben mir stehen könnte. Außerdem mach ich das ganze nicht unrückbaubar, sondern so, dass die Anbauteile jederzeit getauscht werden können. Hoffe ihr seht meine Ansicht jetzt ein bisschen von einem anderen Winkel! :)

Bezüglich KITT Cabrio: Das war ein Customumbau, ein Permanentcabrio, ohne eingeklapptem Verdeck. Sowas würd ich nicht bauen, da zu unpraktisch.

Martin

Markus13

ich kann dich da gut verstehen. bin eigentlich selbst jemand der nichts original lassen kann. bei meinem jetzigen TA mach ich es auch so, dass ich zwar schon hier und dort einige sachen ändere aber nur so, dass ich alles ohne großen aufwand wieder zurückrüsten kann.
stell auf jeden fall von der aktion immer schön viele bilder rein  :thumb:

Firehawk

@GTAKnight
Den schwarzen kenn ich auch, aber der ist für meine Empfinden ganz schön runtergeschlampt, das Emblem völlig falsch angeklebt, Fahrwerk und Felgen - na ja, und die Monsterboxen im Innenraum etwas sehr gruselig - selbst wenn Du Ihn einfach schwarz machen würdest, er würde sich mit Sicherheit stark von dem anderen abheben!  ;)

GTAKnight

Danke für die Infos Chris. Hab dem Wagen leider vor 3 Jahren, als ich ihn live gesehen habe, zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt! Kann mich nur noch erinnern, dass die Sitze neu überzogen wurden in einem anderen beige als original beechwood. Und die Sache mit den Logos, wie du schon gesagt hast!

Falls es noch weitere Detailfotos von dem Wagen gibt, bitte posten! Innenraum würde mich speziell interessieren, wie dieser restauriert wurde!

Martin

andy

Die basis sieht ja Top aus!  Bin ja sonst nicht der Typ der anderen mein geschmack aufs Auge drücken will...
ich winke dem GTA Cabrio trotzdem zum Abschied, was danach kommen soll ... naja, in meinen Augen liest sich das wie Verschlimmbesserung  :-\ Schade um den tollen Originalzustand.  :-\


Dennoch, es ist ja Deiner! ;) Hab viel Spass mit dem Projekt!  :thumb:

GTAKnight

Bin derzeit am überlegen, welche Farbe das Interieur bekommen soll: entweder Beechwood tan (dunkelbeige) oder schlicht schwarz.


oder


Was meint ihr?

Firehawk

Ich find 2farbig immer schöner! ;)

Chevy-Tom

Servus
Ich finds in Beige auch schöner!!!
:thumb: :thumb: :thumb:

cu Tom
www.smiles-per-miles.de
89 Camaro RS
76 Firebird Formula 400
74 Buick LeSabre
78 Chevy PickUp
80 Chevy MonteCarlo
80 2CV

Markus13


GTAKnight

Danke für eure vielen Rückmeldungen! Die Entscheidung ist gefallen: tan (beige)

Nun eine weitere Frage: Findet ihr für vorne die GTA Sitze (Ultima Sitze) oder die PMD Sitze besser:



Bitte um eure Meinungen!:)

Markus13

Also auf den Bildern gefallen mir die PMD einen Tick besser aber nur wegen der KITT Front. Bei nem "normalen" TA finde ich wiederum die Ultima etwas besser.

Mister.T

Ich finde die PMDs besser. Wirken für mich irgendwie amerikanischer.
Everything will be good in the end ! If it's not good, it's not the end !!!

Firehawk

Als Sitz an sich gefallen mir die "Ultimas" wesentlich besser, nur weil die PMD´s einen schöne "Kopfstütze" haben würd ich die nicht einbauen!  ;)

GTAKnight

Gut, also die Tendenz neigt eindeutig zu PMDs!:) Obwohl ich ja die Ultimas zum Austausch auch bereit liegen habe.
Nun die letzte entscheidende Frage: Soll ich nun die Sitze in Stoffbezug oder in Vinyl (Leder) machen?

TheFab

Also, ich würde ja Stoffsitze bevorzugen. Ich bin kein Freund von Leder bei einzelsitzen. Wenn man, wie in einem Deville vorne und hinten ne schöne Bank hat, dann muss das Leder sein, aber bei den 3rd Gen Birds bin ich für Stoff.

Chevy-Tom

Also ich hab auch mal Original Ledersitze aus nem 87er Camaro eingebaut gehabt!
Kurzum,ich hab die Dinger gehaßt!!!  >:( >:( >:(
Im Winter Arschkalt ,im Sommer Sauheiß!!!  :skandal: :skandal: :skandal:
Für mich kommt nur noch Stoff in Frage!!!
:thumb: :thumb: :thumb:
www.smiles-per-miles.de
89 Camaro RS
76 Firebird Formula 400
74 Buick LeSabre
78 Chevy PickUp
80 Chevy MonteCarlo
80 2CV

Firehawk

Wenn´s ein Show-Car sein soll, dann würd ich leder verbauen! Wenn Du damit auch fahren willst, eher Stoff! Wie meine Vorredner hasse ich Leder! Hab damals meine Pace Car Innenausstattung trotz Orginalitätverlust im Keller verstaut und Stoffsitze eingebaut. Aber hätte ich das nicht getan wäre ich dem Wahnsinn verfallen!  :D ;)

GTAKnight

Danke Jungs, tendierte auch schon bisher zu Stoff! Cabrio fährt man ja meist im Sommer, wenn dann die Sonne bei offenem Verdeck so richtig auf die Sitze brennt würde man fast umkommen vor Hitze bei Ledersitzen! Dann ist die Entscheidung also gefallen. Danke nochmal für eure Meinungen / Tipps!!
So weiter gehts! Hier wieder mal ein paar Bilder, diesmal vom Unterboden:




So sieht das Unterbodenresultat aus, wenn man ein Cabrio einer Vollrestauration unterzieht! Freu mich jedes Mal, wenn man unter der Bühne steht und weiß, alles selbst nach bestem Wissen und Können gemacht zu haben!! :)

Über den passenden Endtopf mach ich mir noch Gedanken ... erst muss ihn Coolchevy mal in Graz zum Laufen bringen!

Ich halt euch auf dem Laufenden ...

Firehawk

Also wenn ich mir die Bilder so ansehen, dann hat das was von geil!  :lechz: :thumb:

Nightcamo

Das ist mal SOWAS von krass!  :thumb:

Du hast dir ein schönes Ziel gesteckt und bist wohl auch bald fertig damit, oder?


Seeehr geiler Wagen. Die beigen Sitze waren die bessere Wahl.
Der Wagen braucht einfach ein bisschen Kontrast und beige gibt dem ganzen einen edlen Touch.

Die Leute werden sich jedenfalls noch öfter umsehen, als sie es eh schon tun.  ;D

GTAKnight

Danke für die netten Worte! Ja, es stecken unzählige Stunden Arbeit in dem Wagen! Dadurch, dass ich vieles selber auf der eigenen Hebebühne machen kann ist das für mich machbar.

Update: Stealth Ram + Kompressor + LS2 Zündspulen sind erstmal installiert, man kann auch die elektrische Wasserpumpe etwas erkennen. Leider ist durch Schleifstaub das Bildergebnis etwas getrübt ...




Es gibt Neuigkeiten zu meinem Cabrio Projekt:

Nachdem ich heuer den A-Team Van fertiggemacht habe, wird diesen Winter das GTA Cabrio fertig. Die Originalitätsfans wirds freuen:
Es wird kein Knight Rider Umbau! Alle Anbauteile sollen so bleiben wie sie original waren. Nur mit der Farbe war ich noch am überlegen, doch nun ist fix: es wird weiß:




War am schwanken zwischen schwarz und weiß. Weiß ist nun doch ein etwas größerer Kosten - und Arbeitsaufwand, da bereits der Unterboden + Motorraum fix und fertig in schwarz war. Muss halt nochmal weiß gefüllert und lackiert werden. Oft braucht es ein wenig Zeit, bis man zu 100 % weiß, was man aus einem Auto macht.

Was meint ihr zu meinem Vorhaben?

Martin

Sloddy

AHHH ein weisser K.I.T.T. ;(
Aber der unterboden sieht ja wirklich grossartig aus =)

Markus13

Also ich finds ainfach nur geil geil geil!!!!

Matze

Wahnsinn! Weiß macht ein Auto einfach mächtiger! Schade, daß die F-Body-Cabrios mit geschlossenem Verdeck etwas "plump" aussehen. Offen sind sie aber einfach nur ein paradiesischer Traum! :thumb:

Firehawk

Weiß ist einfach eine der schönsten Farben für dieses Auto!  :thumb:  Den Unterboden würde ich trotzdem schwarz belassen!  ;)

Mr.MSE

Da kann ich Chris nur zustimmen, ich würde ihn auch schwarz von unten lassen!!
Ansonsten sehr geile Arbeit. :thumb:


GTAKnight

War auch am überlegen, ob ich den Unterboden schwarz lassen soll. Bin unschlüssig. Der Vorteil wäre, dass schwarz nicht so schmutzempfindlich ist wie weiß, gerade am Unterboden. Was ist eure Argumentation für einen schwarzen Unterboden?

Motorraum wird auf alle Fälle weiß, da mach ich nochmal das Aggregat + Vorderachse weg.

Martin

Firehawk

Weils pflegeleicht ist und wertig aussieht! Es mußt nicht immer alles "bunt" sein, nur damit man sieht, das da einer was in der Hand gehabt hat!  ;)

andy

In erster Linie sollte ein brauchbarer Rostschutz auf den Unterboden. Wenn der Wagen nicht gerade ständig auf Messen seht und dabei umgedreht wird ist die Farbe völlig wurscht. Meine persönliche Meinung ist das jede verschönerung der Bodenbleche mit Farbe usw. ein klein wenig overkill ist, schwachsinnig. 1 jahr gefahren und alles ist wieder schmutzig. Wer sieht den Unterboden schon beim fahren? Das Geld für eine derartige Schmucklackierung ist an anderer Stelle viel besser aufgehoben.

Lieber ordentlich wachsen und ölen bzw. rostfrei halten  :thumb:

GTAKnight

Gut, dann also schwarz als Unterbodenfarbe. :)

In 2 Wochen werden alle Anbauteile in die Lackiererei gebracht und mal weiß lackiert. Einige Zeit später dann das Cabrio. Halte euch auf dem Laufenden!!