Neueste Beiträge

Tankanzeige

Begonnen von derholländer, 05. Mai 09, 00:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

derholländer

Hi Folks ;) :thumb:

Ich habe da mal eine Frage:

Bei den F-Body"s ist es offenbar üblich das die Tankanzeigen sehr ungenau sind.
Sprich, wenn man in einer Rechtskurve fährt, pendelt die Tanknadel richtung ,,Tank Leer" das gleiche ist beim bremsen oder Bergabfahren.
Nun ist das kein Technisches Problem, aber gibt es eine Möglichkeit diesen Schwimmer im Tank oder was auch immer so präzise wie eine EU-Tankanzeige zu bekommen?
Welche Werkstätten könnten das machen?
Mein Nissan hat solch ein ,,Problem" nicht und es wäre doch sehr beruhigend wenn die Tankanzeige ihren Job sehr präzise macht, anstatt auf wandertour zu gehen :ugly:

Danke,

Eduard

Tomy

Zitat von: derholländer in 05. Mai 09, 00:06
... präzise wie eine EU-Tankanzeige zu bekommen ...
Das find' ich jetzt aber schon lustig ... Du schreibst doch immmer von den "sch... EU-Kisten"  ;)

Steffen

Er hat ja schon recht, die Tankanzeige macht mich auch fertig. Auf einmal ist ein Viertel weniger drin, da bin ich schon mal erschrocken :D Ihr müsst bedenken, dass ich den Wagen noch nicht lange fahre und noch kein Gefühl für den Verbrauch hab.

Machbar ist ja alles, aber dabei steht der Nutzen doch in überhaupt keinem Verhältnis zu den Kosten. Für mich reicht es erst mal nur auf ebener Fläche auf die Tanknadel zu schauen.

Transamphilip

...10 Liter Reservekanister (natürlich gefüllt)  :D dabei und dann ist man auf der sicheren Seite.  :thumb: ;)

Aber zum Trost:
Ich bin mit meinem 3,1 ltr. damals nach dem Kauf auch auf der Standspur ausgerollt weil ich dachte irgendwie geht da bestimmt noch ein Reservelämpchen an :ugly: :skandal:

Gruss,

Marcus

Blubbern bis der Arzt ko

FriB

ich stelle jeweils beim Tanken die "Tageskilometer-Anzeige" zurück, und wenn die jeweils so um die 520 Kilometer anzeigt, weiss ich, dass es bald Zeit wird zum tanken. Je nachdem wie "gut" ich war ( :ugly: ) kann ich noch zuwarten von 540 bis ca. 600 km (dann krieg ich gut und gerne aber bis zu 54.6 Liter rein, war mein bisheriger Rekord ^^)

A Camaro looks like it will beat you - but a TA looks like it's coming over to do it... :P

andy

Wenn die Elektrik des Tankgebers etwas "träger" wäre würde die Tankanzeige nicht so rumschaukeln. Das ist auch schon der Grund warum in heutigen Autos die Tankanzeige angeblich so präzise ist ... Das Signal wird etwas ausgebremst bevor es vorne ankommt, so hält sich der Zeiger-Ausschlag in Grenzen. Also eigentlich überflüssig nach einer Lösung zu suchen. Nach einer Weile bekommt man doch ein Gefühl für die Anzeige  ;) 

derholländer

#6
Moin Leute,

Selbstverständlich habe ich schon ein Gefühl für denn Tank und ich stelle auch den Tageskm Anzeiger auf 0 wenn ich tanke.
Am zuverlässigsten ist die Tanknadel aber auf der Autobahn, im gegensatz in der Stadt :ugly: (wo ich aber eh nur selten komme)

Denkst das eh alles noch voll ist......nach der Stadtfahrt gibts dann die böse Überaschung :ugly: :o

Ein Grund am Land zu wohnen, ich habe es nicht bereut :ugly: :thumb:

@Tommy:

Ich veralgemeinere halt, aber hier und da sind die Dinger ok :thumb:
Man kann ja auch nicht die gesamten Ami"s als Schrott bezeichnen, obwohl da viele EU-Bürger anderer Meinung sind :ugly: :o

Esilar

Ich hatte gestern noch mal kurz ins Manual geschaut, aber nix zur Konstruktion des Schwimmers im Tank gefunden. :o

Übrigens weichen die Tankuhren meiner beiden Camaro voneinander ab. Den V6 kann ich fahren, bis die Nadel waagerecht liegt und dann sind immer noch 2 Liter drin. In meinem Leichtsinn hatte ich das für meinen V8 auch angenommen. Pustekuchen!  :ugly: Bevor die Nadel waagerecht war, war der Tank leer und ich stand mitten auf dem Potsdamer Platz in Berlin. Die Blicke und Kommentare der reichlich vorhandenen Touris und des zu Hilfe gerufenen ADAC-Menschen möchte ich nicht wiedergeben.  :D
Camaro '94 V8
Marauder '04 V8

Badlady


Das war eins der ersten Übel, die mir aufgefallen sind :skandal:

Ich halte es wie Marcus, und habe immer einen vollen 10 Liter Kanister im Kofferraum :thumb:
Optimismus ist nur ein Mangel an Information

derholländer

#9
@Badlady

Oder rechtzeitig Tanken, was ja normal ist :ugly: :lechz:

Bedenke aber das die Kanister nicht überall gerne gesehen werden :bulle:
Ich fahre ja im Sommer wieder in die Niederlande (über Luxembourg und Belgien)......nun in Luxemburg sehen unsere Freunde diese Reservekanister garnicht gerne und es gibt ne saftige Straffe ;D :D


FriB

Zitat von: derholländer in 05. Mai 09, 11:44
nun in Luxemburg sehen die Bullen diese Reservekanister garnicht gerne und es gibt ne saftige Straffe ;D :D

gibt es wirklich Grenzübergänge, wo man GAR KEINEN Sprit per Kanister rüberführen kann?

sonst gibts z.t. so 20 Liter Grenzen (ka ob das nur für Brummis zählt und obs für PFZ weniger sind)

hab immer nen 5 Liter hinten drin... Sollte immer reichen bis zur nächsten Tanke (ausser in Italien, z.t. auf den Autobahnschildern "Nächste Tankstelle 193 Km"  :skandal: haha)
A Camaro looks like it will beat you - but a TA looks like it's coming over to do it... :P

derholländer

#11
Naja, Kontrollen bei denn Grenzen kommen zwar nicht mehr vor jedoch gibt es hin und wieder im betreffenden Land Kontrollen und wenn so ein Kanister gefunden wird.... :ugly:
Hab ein Heft vom ÖAMTC-Autoclub über die EU-Länder und deren Verkehrsregeln, sehr hilfreich :thumb:

Wir F-Body Fahrer wissen ja wo man die Kanister verstecken kann.......beim Reserverad oder gegenüber unter der Abdeckung wo die Boxen sind :D :D :thumb: :lechz:

Hoffentich lesen jetzt unsere Luxemburgischen Freunde nicht mit :skandal: :ugly: :D

Back to Topic please!

engineer

als ich persönlich find die "taumelnde Tankanzeige" bei mir very "stylish"

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Happosai

Damit erschrecke ich gerne meine Beifahrerinnen...  :D 8) :thumb:

"Schau dir die Tankanzeige an, wie schnell der leer wird"  8)
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition | seit 11.04.16 mit H-Kennzeichen

sim

Zitat von: engineer in 05. Mai 09, 18:46
als ich persönlich find die "taumelnde Tankanzeige" bei mir very "stylish"

engineer

ja, find ich auch.
Vor allem bei bergab-fahrten und rechtskurfen geht die tanknadel nach unten.  :D

andy

[Moderatormodus]

Habe einige Beiträge gelöscht, wegen spamerei und offtopic. Bitte dazu die "Private Nachricht"- Funktion benutzen
  ;)

Ines_K

Habe ein anderes Problem mit der Tankanzeige:

Anzeige zeigt fast leer an (nach ca. 250 km), fahre dann zum Tanken, aber es gehen nur ca. 25 liter rein  !

(Camaro 3.8 L Bj. 2000)

Was kann man tun ?

Danke !

andy

Der Signalgeber im Tank könnte hängen oder defekt sein (wahrscheinlich ein Schwimmer-Schalter, bei den neueren Modellen kann das aber anders sein)

Trotzdem wäre es höfflich von Dir Dich und Deinen Camaro erst mal unter "Speakers Corner" vorzustellen. Es macht keinen Spass Leuten zu helfen die sich nur wegen ihrem Problem hier registrieren und dann nie wieder kommen  ;)

Meatball

mal so als lösungsansatz, auch wenn das mal nt so ebend machbar ist.

ein par senkrechte bleche im tank wirken wunder und das ganze schwabert net so dolle hin und her.

wird ja glaube auch teilweise gemacht.. glaube ich. andere regeln das über die tankform. da wir aber alle eher ne grosse vieeckige kiste haben kann man da net sooo viel an der form machen :)

sagt mal läuft unsere anzeige über voltzahlen? oder mit widerstand? weil eigentlich kann man ja ne reservelampe nachrüsten die halt übern relais bzw widerstand dann am tankkabel angeklemmt ist.

gruss mario

andy

Laut Stromlaufplan ist ein veränderbarer Widerstand am Schwimmerschalter angebracht. 90 Ohm bei vollen Tank, 0 Ohm bei leerem (klar  ::)  :cheesy:) Das bezieht sich allerdings auf die 3rd gen.
Der Widertand ist an Fahrzeugmasse angeschlossen, beeinflusst den Stromfluss an der Anzeigespule und damit den Zeigerausschlag


cactusami

Ein US-Car gehört doch sowieso immer vollgetankt oder?  ;)
Spass beiseite...

Ich tanke immer etwa beim letzen 4tel oder bei ca. 350km.

LG

Ines_K

Update:

Nachdem die Tankanzeige in letzter Zeit nur ein Schätzeisen war, geht seit heute nix mehr.

Dir Anzeige zeigt immer Voll an !

>:(

Leider kommt man ja nicht so einfach an den Geber dran ...

Was haltet Ihr von dieser Methode :

http://www.taekwondoplus.org/z28/fuelpump.html

Chevy-Tom

Na ja,mir würds widerstreben ein Loch ins Blech zu schneiden!
Andererseits wär so eine Öffnung schon praktisch!!!

cu Tom
www.smiles-per-miles.de
89 Camaro RS
76 Firebird Formula 400
74 Buick LeSabre
78 Chevy PickUp
80 Chevy MonteCarlo
80 2CV

Der Metallformer

Hallo, ich hab solche Deckel im Innenraum, Kofferraum oder unter der Rücksitzbank schon bei anderen Automarken z.b Alfa Romeo Serienmäßig gesehen als Kunststoffdeckel wo man dann auch total easy an die Benzinpumpe ran kommt....

Aber....

Ich würde NIEMALS in meinem Camaro da so nen Loch unter die Rücksitzbank schneiden, Lieber nehm ich mir die Zeit lass die Karre stehen und bau den Tank in Ruhe, wenn auch viel Arbeit aus.

Dabei denke ich kann man eventuell noch so einiges anderes unterm Auto im Bereich des Tanks kontrollieren, eventuell auch mal wieder versiegeln und etwas Rostschutz betreiben.