Neueste Beiträge

Nerviges Ölpumpen Tickern

Begonnen von Firehawk, 22. Jun 09, 09:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Firehawk

Ich frage mich langsam ob ich die einzige bin den das Tickern der Ölpumpe beim 3.8er nervt! Bei den 3.1er war das Problem ja bekannt und das Tackern teils richtig laut! Aber auch beim 3.8er ist es besonders bei niedrigen Drehzahlen gut zu vernehmen!
Besonders nervig wenn man irgendwo an einer Mauer entlang rollt und wenig Gas dabei gibt! Mir ist klar das das zumindest alle Fahrzeuge vor dem Modelljahr 2000 haben, zumindest habe ich dieses Geräusch nur bei den 98er und 99er Camaros & Firebirds gehört, aber das kanns ja nicht sein!
Hat sich schon mal jemand diesem Problem angenommen und evtl. eine andere Ölpumpe verbaut, bzw. eine Lösung wie man dieses Geräusch eleminieren kann? Oder lebt Ihr einfach damit?
Mich für meinen Teil stört das extrem und ich wäre für jeden konstruktive Vorschlag dankbar!

:thumb:

andy

Einen Vorschlag wie man das abstellt hab ich leider keinen, aber Du bist ned alleine mit dem Geräusch. Wenn das Öl schön warm geworden ist hör ich meine Ölpumpe auch deutlich. Der Ventiltrieb ist es nicht. Beim letzten Ölwechsel habe ich auf 15W40 umgestellt und seit her ist es subjektiv leiser. Aber wirklich daran stören tu ich mich nicht. Wenn das nicht mehr klappert machts ein anderes Teil  :ugly:

FriB

hm auf die Ölpumpe hab ich mich gar nicht gross geachtet resp. konnte ich das Geräusch wohl nicht zuordnen (obwohl jetzt wo dus sagst, ich hör manchmal auch was wenn ich bei offenem Fenster an einer Mauer vorbeifahre)
Wie ist das Geäusch denn genau? so einzelne "dig - dig - dig - dig" oder wie? Also so ein Klacken? Dann hab ich wohl bis anhin gedacht, dieses Geäusch hänge mit dem Antriebsstrang oder mit den Achsen zusammen weils so gleichmässig ist.

__________________________________________________

zwar nicht ganz zum Thema vom Topic aber dennoch fällts in die selbe Sprate "Unangenehme Geräusche während dem Fahren":

Was mich aber viel viel mehr stört ist dieses summende Geräusch - welches meiner Meinung nach vom Servo kommt... Wenn man mit niedriger Geschwindigkeit lenken muss (z.b. voller Lenkeinschlag) dann summt es wirklich extrem laut (einer meiner Kollegen hat mir einmal gesagt, es töne wie ein UFO und er hat mich doch tatsächlich gefragt/gewitzelt ob mein Auto einen Elektroantrieb hätte!! [Anm.: Das war noch BEVOR ich die Edelbrock hatte ^^])
Das Summen hört man sogar zum Teil bei mittelschneller fahrt wenn man auch da etwas mehr einlenken muss.
A Camaro looks like it will beat you - but a TA looks like it's coming over to do it... :P

Dreamland

Also mir ist bei meinem 98 er nichts in der Art aufgefallen. Ist das erste mal das ich das überhaupt lese. Auch in den US V6 Foren bin ich in den letzten 3 jahren nicht darüber gestolpert.
98er Camaro Convertible, 3.8 V6, diverse Mods

Firehawk

Das Geräusch haben definitiv alle vor 2000, ab 2000 weiß ich es leider nicht! Das Geräusch ist bei geöffneter Haube nicht, bzw. kaum zu hören und kommt definitiv von unten, primär Fahrerseite! Und letztendlich definitiv von der Ölpumpe!
Wenn der Wagen kalt ist hat man es eigentlich nicht und wenn das Öl dann warm wird fängts an! Dort wo die 3.1er noch richtig laut klackerten, tickern die 3.8er nur vor sich hin - nerven tuts trotzdem!  :wuerg:

Das Servothema bitte in einen seperaten Thread, danke!  :thumb:




engineer

#5
Tja Chris, da wird kaum was zu machen gehen... :'(

Ein ,,TuningKlassiker" bei den alten SBC V8  ;D ist der Einbau ein BigBlock Pumpe
Die läuft mit 9 Zähnen (oder waren es sogar 12) erheblich ruhiger als eine ,,Small" Pumpe mit 7 Zähnen.
Der Grund dafür war allerdings weniger die "Geräuschminimierung" als ,,die Schläge" auf die Verteilerwelle bei einem ,,klassischen Zündsystem" zu minimieren (spark scattering genannt)
Nunja, DAS Problem hast du ja nun zumindest nicht.
Ob es allerdings eine ,,Big" Pumpe für den V6 gibt...

Die Geräusche kommen übrigens kaum aus der Ölpumpe direkt!

Das Höhenspiel der Zahnräder beträgt lediglich 0.002" (aber ich schau lieber noch einmal nach  :-\)
Außerdem laufen diese ,,in Öl gepuffert" (sollten diese zumindest)
Bei ,,idle" möchte außerdem bitte der Ölstand das Pumpengehäuse bereits ,,dämpfend wie Watte" umschließen.

Das Spiel entsteht auf dem Übertragungsweg:
-Pumpe zu Pumpenantrieb (,,Nut und Feder" Verbindung mit PE-Sicherungshülse)
-Pumpenantrieb zu Verteilerwelle (nochmal "Nut und Federverbindung")
-VerteilerwellenRitzel zu Gegenpart an Nockenwelle

Alles mit radialem UND VOR ALLEM Höhenspiel... da kommt schon was zusammen...
(wenn ichs schaffe, stelle ich heut abend mal ein Bildchen dieser Konstruktion ein)

Übrigens, wer mir da mal helfen kann?
-wie misst man das Höhenspiel der Verteilerwelle zum Pumpenantrieb richtig ein??
-wie sind da überhaupt die Werte??

Nochmal zur Pumpe:
Nach Einbau der ersten HV-Ölpumpe in meiner ,,leichtsinnigen Jugend" dachte ich erst, ich hab einen Lagerschaden...
Bei den ,,gehärteten Antrieben" welche man mit HV Pumpen einsetzen soll, ist die ,,Sicherungshülse" nicht mehr Kunststoff sondern Metall. (das klappert... :skandal:)
Ausserdem ist der Querschitt geringer so das die Führung im Block nicht mehr wirkt (aus welchen Gründen auch immer das so sein soll – vielleicht weiß das hier einer??)
Das kann dann nun sogar noch aus der Achse ,,eiern" ( und klappern  :ugly:)

Beim ,,Warpantrieb" hab ich das getriebene Ritzel mit Bohrungen versehen um die Führungsachse mit ,,Drucköl" zu versehen.
Der nächste Schritt wäre dann das Fräsen von ,,Druckverteilungskanälen" in die ,,Baseplatte" der Pumpe...

Ob es was nützt – glaub ich nicht...

Jedenfalls hab ich die Geräusche auch – die Lager wurde ich bei meinem Moter ganz gerne ausschliessen wollen... ;)
Im Verdacht hab ich schon immer den Ölpumpenantrieb gehabt (neben dem Krümmer die einzige Schnittmenge zu ,,ganz ganz früher"). Deswegen hab ich da ,,schon mal" nachgedacht
Schön zumindest, daß sich der Verdacht nun ,,zufällig" mal bestätigt.

Gruß Uwe
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

V8Andi

gibts das "problem" beim ls1 eigentlich auch?

Firehawk

Kann ich Dir nicht sagen, ich weiß nur das die LS-1 bis 2000 unter einem Ölpumpen Problem leiden, defekte und zu niedrige Drücke sind mir bekannt! Ab 2000 gabs dann andere Ölpumpen für den LS-1, aber ich kann mir durchaus vorstellen das auch dort dieses tickern vorhanden ist!  ;)

andy

Dieses charakteristische tickern hatte ich schon bei einigen Fahrzeugen, besonders bei älteren Jahrgängen mit einfachen Motoren. Ich weiss es auch nur weil mir das mal vor tausend Jahren der Fahrzeugschlosser in meiner Ausbildungsfirma erklärt hat. Es sind nun mal bewegliche mechanische Teile die halt im Laufe der Zeit nachlassen.  :-\

camarotom

Das Tickern kann wie engineer schreibt tatsächlich vom Ölpumpenantrieb kommen und tritt bei niedrigen Drehzahlen auf wenn die Pumpe "ruckartig" läuft. Ursache könnte bei den 3,8 V6 auch eine metallische Verbindung sein, so wie die Hülse beim Small-Block mit dem verstärkten Antrieb, allerdings kenne ich den 3,8 V6 nicht von innen.

@ engineer

Höhenspiel der Verteilerwelle für Serienverteiler liegt zwischen 0.013" und 0.030". Bei Performanceverteilern kann man auf Minimum 0.005" runtergehen. Messen kann man das mit mit einem kleinen Stück weichem Lot, das man in den Schlitz legt (so dass es sich noch ausdehnen kann) oder mit Plastigage; Verteiler mit Dichtung festziehen, dann wieder ausbauen und das gequetschte Medium vermessen. Wenn Du schon Entlastungslöcher bohrst, dann bohre die auch am vorderen Nockenwellenlager und im Verschlussstopfen für die Ölkanäle der Nockenwelle, das Verfahren empfiehlt sich für verstärkte Pumpen, egal ob Melling oder Big-Block. Bilder wo und wie hab ich, kann ich Dir per E-Mail schicken, einfach kurz eine PM.

grim_reaper

so ein geräusch ist mir jetzt auch noch nie aufgefallen. das einzige geräusch dass mir immer aufgefallen ist, ist die "singende" hinterachse bzw. differential. was aber scheinbar normal ist ;) aber so ein klackern der ölpumpe ist mir noch nie aufgefallen.
1973 Firebird Esprit 5.7L V8

engineer

#11
so, hab oben Bildchen eingesetzt

@camarotom
Dankeschöhn! :D

Muß das mal gelegentlich nach messen.
Das schrägverzahnte Ritzel der Nockenwelle "hebt" die Verteilerwelle, infolge des Drehimpulses, ja an.
schon vorstelbar, daß da "übermäßiges Höhenspiel" die Zündung "hüpfen" lässt.

Ach so, @tom
die Löcher in den Plugs sind mir als Maßnahme bekannt! (selbstverständlich, was denkst Du nur... :D ;))
Ich habe allerdings Abstand von dieser Maßnahme genommen.
1. macht nur Sinn, bei "dauerhaft" hochdrehenden Motoren, wo man "sowieso überschüssigen" Öldruck verbraten kann
2. die Mainoilgalerie würd ich in jedem Falle "unangetastet" lassen...
3. bei den liftergalerien macht es absolut Sinn - wenn "Full Rollerkipper" und ein Druckreduzierer hinten am Eingang der Liftergalerien installiert ist (Rollerkipper wurden ja VORDRINGLICH erfunden, weil diese weniger Schmierung brauchen - aber wem will ich hier was erzählen... ;)) Hab ich aber alles nicht  :-[ :D ;)
4. Der Druck aus den Löchern (eher Löchlein, meines wissens max. 1mm...oder ??? ) "ballert" hinter das Nockenrad der Steuerketterei.
Heisst, ich würd mir das sowieso nicht trauen ohne ein entsprechenden "Spacer" zum Steuergehäusedeckel.
Den wollt ich allerdings sowieso mal montiern, aus der o.g. Schrägverzahnung resultiert (theoretisch) auch ein gewisses Längsspiel der Nockenwelle... :skandal:

:bulle: Aber ehrlich gesagt, alles nur "technisch verbrämte Ausreden", vornehmlich halte ich es da mit "meiner Bibel":

"...in a word, nothing is simpler or more reliable than the Chevrolet V-8 oiling System. This is one areawhere the chevrolet design team really did their homework..."

Gruß Uwe (engineer)

Achso, @ Mod
ja, wir sind schon wieder etwas OT :-[
aber ich hab mir "Mühe gegeben"...  :)
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Bomber

Also ich hatte auch schon nervende Geräusche und habe ein Universal-M Hochleistungs-Additiv (sae 0-50)ca.20% von Mathy hinzugegeben.

Musste feststellen das der Motor vill ruiger geworden ist.  :thumb: