LIMA evtl. defekt ??

Begonnen von Garfield, 13. Mär 09, 19:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Garfield

Hallo Leute,

ich glaube meine LIMA gibt gerade den Geist auf. Folgende Symthome:


1. im Fahrgastraum ist beim Gas geben ein dezentes "heulen" zu vernehmen (ähnlich dem Pfeifen des Turbos bei einem  TDI)

2. dieses heulen ist auch im Motorraum von der LIMA zu hören, wenn auch nicht so laut (wahrscheinlich übertönt der Motor dies)

3. im Stand geht die Nadel der Volt-Anzeige ganz langsam Stück für Stück von über 13V auf ca. 9V-10Vzurück. Fahre ich dann wieder los, geht es wieder auf die 13V bzw. etwas drüber.

4. die Fensterheber brauchen ewig bis die Scheiben oben sind (kommt mir zumindest so vor)

5. ein Fehlercode wurde nicht gesetzt.


Kann dies jemand bestätigen, ich zumindest gehe davon aus :'(. Gibt es noch andere LIMA`s als die CS130. Was richtiges, was fast ewig hält (bezogen auf meine jährliche 3.000 KM Fahrleistung) ??

Zum Wechsel der LIMA sehe ich folgende Vorgehensweise:

1. Batterie ab
2. Riemen runter
3. Lima abklemmen/tauschen
4. Riemen drauf
5. Batterie dran  ==>>  FERTIG


Danke

MfG Oli

camarotom

#1
Das hört sich ganz nach einer defekten LiMa an.

Jetzt steht es im Raum ob man die nicht vorher durchmessen (lassen) sollte. Ein guter Autoelektriker kann das und evtl. kann der die auch für eine kleinen Kurs instandsetzen. Das muss man aber immer in Relation zum Neupreis sehen, wobei ich nicht weiss was die LiMa für Deinen Motor kosten sollte. Evtl. mal die Angebote der üblichen Verdächtigen US-Teile-Händler prüfen.

Allerdings könnte es auch eine defekte Batterie sein. Die kann man auch durchmessen lassen, aber bitte nicht bei Unger, PitStop etc. (das zählt auch für dioe LiMa) es sein denn bei Dir in der Ecke gibt es dort bei denen Mechaniker die mehr können als Öl wechseln,Auspufwechseln und Bremsen wechseln auf Akkord.

Garfield

Hallo,

sehr schön, zwei Männer, eine Meinung ;)

Zitat von: camarotom in 13. Mär 09, 21:01
... ob man die nicht vorher durchmessen (lassen) sollte ...

Ich habe zwar nur ein normales Meßgerät für den Hausgebrauch (Multimeter), aber damit müsste ich doch auch messen können, was an Ladestrom zur Batterie rausgeht, oder ??
Jetzt die dämliche Frage dazu: Wo genau muss ich messen ?? Sieht man das nicht einfach wo man messen sollte ??

Nun noch eine Verständnisfrage: Wenn im Stand die Anzeige immer weiter runter geht, wieso geht sie dann beim fahren wieder hoch, denn der Motor bzw. Riemen dreht ja immer, oder hat dies was mit dem "Regler" der LIMA zu tun ??  Eigentlich gibt es doch meistens nur "ganz" oder "kaputt".


MfG Oli

camarotom

#3
Bei den Symptomen kann es der Regler sein, aber auch ein Defekt in der LiMa.

Im Leerlauf verringert sich die Spannung, genau betrachtet wird viel verbraucht und nicht geladen bzw. evtl. bei defekten Dioden sogar entladen.

Hast Du Probleme mit einer leeren Batterie gehabt oder andere elektrische Probleme ausser mit den Fensterhebern wie z.B. durchbrennen von Lampen?


Zum Messen des Ladestromes musst Du das Messgerät quasi in die Leitung einschleifen. Mit einem Multimeter wäre mir das zu heikel (Ich habe einen Tester mit einer Induktionszange dafür), da lass das besser den Fachmann messen bevor Du was zerstörst, das wäre am falschen Ende gespart und bei der geringen Fahrleistug von 3000km/Jahr sollte Dir Dein Auto das wert sein, oder?

Ganz einfach dargestellt am Beispiel einer Wasserleitung ist die Spannung der Druck und der Strom ist der Durchfluss, somit dürfte kalr sein dass Du quasi den Durchfluss messen musst wenn Du den Ladestrom messen willst.

Die Batterie wird unter Last eines bestimmten Stromes (Abhängig von der Stärke der Batterie) auf Spannung gemessen, der Autoelektriker hat da ein ganz einfaches Messgerät für, dauert nur ein paar Sekunden.

Garfield

#4
Hallo,

Zitat von: camarotom in 14. Mär 09, 07:06
Hast Du Probleme mit einer leeren Batterie gehabt oder andere elektrische Probleme ausser mit den Fensterhebern wie z.B. durchbrennen von Lampen?


... musst Du das Messgerät quasi in die Leitung einschleifen. Mit einem Multimeter wäre mir das zu heikel ...

Nö, andere elektrische Probleme hatte ich nicht, alles war/ist soweit in Ordnung. Das mit dem messen per Multimeter werde ich lassen und nächste Woche mal um die Ecke zu einer vertrauten Werkstatt fahren. Mit nem 5er in der Kaffeekasse ist das dann erledigt.



Die EDITH sagt:

so, war heute mal in der Werkstatt und habe die LIMA und die Batterie prüfen lassen.
Ergebnis: Batterie ist komplett i.O. - keine Zelle ö.ä. defekt
             LIMA ist am Beginn des Ablebens - bringt beim laden 12,7 Volt

Desweiteren bestätigte ein Hörtest an der LIMA (mit einem "Geräuschverstärkerstab" - keine Ahnung wie das Gerät heißt) das langsame Ableben. Es war ein deutliches heulen zu vernehmen.



EDITH die zweite:

So, die neue LIMa ist drin, alles wieder in Ordnung. Die Spannung bleibt mit Verbrauchern im Stand auch über 13V.


MfG Oli