Getriebeöltemperatur

Begonnen von T/A-SE, 04. Mär 07, 09:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

T/A-SE

Also ich spiele mit dem Gedanken mir eine Getriebeöl Temperaturanzeige einzubauen, aber stelle gerade fest das ich eigentlich garnicht so richtig weiß was für Temperaturen in unseren Automatikgetrieben so herschen. Was ist optimal für eine Temp. und wann wirds kritisch. Kann ich ein Instrument für Motorölkühlung kaufen, da geht ja meist der rote Bereich so ab 150° los.

engineer

#1
 
Vielleicht hilft Dir das!


75-85° Getriebe "warm" (darunter ist es logischerweise "kalt")
-95°    Getriebe immer noch "normale Betriebstemperatur"

jetzt scheiden sich die Geister: 100° oder 110° Getriebe "heiß" (ich "persönlich"tendiere zu 110° 8))
kein Grund zur Panik, es sollte nur eine Ursache haben wie:
-Stadtverkehr mit Stop&Go
-Anhängezugbetrieb an Steigungen
-Autobahnraserei
-"schweres" Gelände :D

über 120° ist ZUVIEL. Kurzzeitige Überschreitung aus vorgenannten Ursachen unproblematisch es sind allerdings unverzüglich Gegenmaßnahmen zu ergreifen wie:
-Neutralposition an Ampeln einlegen
-sinniger Fahren
-mach mal Pause





Editiert von Firehawk
Hab den Beitrag mal aufs wesentliche reduziert!  :bulle:






Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

T/A-SE

Wo hast Du diese Werte denn her? Ich meine sind sie verläßlich, denn das würde ja bedeuten das sie ja doch nicht gleich Motoröltemperaturen sind denn da ist ja 110° noch nicht "heiß".

andy

#3
Sodele... hab mir ja vor einiger Zeit eine Getriebeöltemperaturanzeige (nettes Wort :wuerg: ) eingebaut.. nebst grösserer Getriebeölwanne mit ca. 2,5 Liter mehr Fassungsvermögen... 
Bisher war bei 85° Schluss, egal wie lange ich unterwegs war oder gefahren bin. Der Wert pendelte sich auch immer wieder da ein.

Ich lass es ja eher gemütlich angehen, daher will ich gar nicht wissen was der Automat zu leiden hat wenn man den Wagen mal richtig rannimmt  :skandal:

Ich für meinen Teil
-verbrannte mir an der Ölwanne die Finger (bei dem ersten Check nach dem Einbau wg. Lecks usw.)  :ugly:
-finde die thermische Belastung unnötig
-und werde auf jeden Fall noch einen Getriebeölkühler einbauen   :cheesy:

engineer

#4
Es gibt noch zwei weitere Temperatureckdaten:

ATF Dexron III
Flammpunkt: 185°C
Pourpoint (Stockpunkt): –51°C
;)

So, nun hat mich eine Frage beschäftigt:
Noch nie hat irgentwo jemand von ÖLKOHLE in einem Getriebe berichtet. Der Begriff VERBRANNT bezog sich immer auf Farbe und Geruch des Öls, welches aber noch ÖL war!
Das heißt, In einem ,,verbrannten Getriebe" lag die Temperatur niemals ÜBER diesen 185°C

Fakt ist, ein Getriebe besteht aus Metall (185°C – lächerlich!) Auch die Lamellen und Bremsbänder sollten bei dieser Temperatur nur müde mit den Achseln zucken. :o

Was also zerstört das Getriebe?
Das Schlüsselwort lautet  K A V I T A T I O N

Dies ist ein Effekt, bei dem sich in strömenden Flüssigkeiten Gasbläschen bilden. Tatsächlich wird der Siedepunkt der Flüssigkeit in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit verändert (Höhere Geschwindigkeit = Herabsetzung des statischen Drucks der Flüssigkeit = Herabsetzung der Siedetemperatur). Diese winzigen Bläschen sind NICHT unmittelbar das Problem. Erst wenn diese in ,,kältere Bereiche" gelangen oder die Geschwindigkeit herabgesetzt wird (statischer Druck erhöht sich wieder...) fallen diese schlagartig in sich zusammen. Sie IMPLODIEREN. Das Wort klingt nicht nur ähnlich wie explodieren, der Effekt auf die Materialoberfläche ist ein vergleichbarer (All das findet im Micro-Bereich statt) .
DAS zerstört dann das Getriebe.

Edit Maroni:
Reduktion auf´s Wesentliche
  ;)

Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

andy

Kavitation lässt sich nicht verhindern (Siehe Magnet in der originalen Ölwanne) man kann es nur mindern in dem man das Öl nicht zu heiss werden lässt (Bläschenbildung)  :thumb:

PaceCar-GTA

Mit euren Tipps kann man wirklich gut arbeiten , mal vorerst vielen Dank !!!!! ;-)

Nun möchte ich mir (wenn möglich schon morgen ) eine Anzeige für Getriebeöltemperatur und eine Anzeige für Motoröltemp einbauen .

Die Sache welche mich wirklich beschäftigt ist WO SETZE ICH DIE GEBER FÜR DIE TEMPERATUR HIN ???

DRINGEND !!!

Besten Dank

Christian

T/A-SE

Ich habe den Motoröltemperaturfühler in der Ölablaßschraube in der Ölwanne.

engineer

#8
Zitat von: T/A-SE in 12. Jun 08, 20:18
Ich habe den Motoröltemperaturfühler in der Ölablaßschraube in der Ölwanne.
:D

Normal wäre da also beim (Automatik)Getriebe eine Ablaßschraube nachzurüsten.

Edit,
wenn ich das machen würde, fände ich sicherlich die Zulaufleitung zum Getriebeölkühler brauchbar.
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

T/A-SE

Mir war so als wenn ich mal irgendwo auf nem Treffen ein Getriebeölmeßstab mit Fühler unten dran gesehen hab, aber habe mich schon dumm und duslig gegoogelt aber konnte nichts finden :(  Weiß jemand wo man so einen kaufen kann würde ich sofort nehmen!

PaceCar-GTA

Ja, beim Conrad .

www.conrad.at

beste grüße

christian

ps: ich mache mir den fühler für getriebetemp. in die wanne rein .

und den fühler für die motoröltemp. verüflanze ich in einen adapter zwischen motorölfilter und anschluss , gibts übrigens auch beim conrad

T/A-SE

Hast Du einen direkten Link, kann auch nach langer Suche nicgts finden leider. :-[