Neuer Motor

Begonnen von Mrx86, 11. Jul 07, 18:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mrx86

Hallo liebe AMI Freunde.

Ich habe da so ein Traum und habe keine ahnung ob der Realisiert werden könnte.

Ich möchte ein "ZZ383/425 425 HP 383 Small Block" Motor in mein IROC-Z einbauen lassen.

Quelle:
http://www.fbodymotorsports.com/inc/sdetail/10332

Währe das möglich ?

Was brauche ich sonnt noch alles dazu ?

Ich suche auch ein Mechaniker in der Schweiz der mir diesen Traum erfüllen könnte.

Für jeden Hinweis währe ich dankbar.  ::)

Gruss MrX
Zurzeit Im Keller:

1x 2011 Challenger 392 6.4L
1x 1998 Camaro Z28
1x 1990 Corvette ZR-1

Happosai

1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition | seit 11.04.16 mit H-Kennzeichen

Smokey

Bei mir funkzioniert er :thumb:

Adi, das wäre ja dann mit ordentlich Dampf :bulle:

Da hätte ich dir eine Adresse für Organiesieren des Motors, Transport und Umbau

Im moment ist er an einem LT1 drann :D ;)

                                gruss Roger

Mrx86

@Smokey:

OK Währe toll wenn du mir da weiterhelfen könntest.

Ich kenne nur den http://com-tec-ag.ch
Weis aber nicht ob das die Richtige Adresse währe für das alles.
Ich kenne die Firma nur über die Webseite.  ???

8)
Zurzeit Im Keller:

1x 2011 Challenger 392 6.4L
1x 1998 Camaro Z28
1x 1990 Corvette ZR-1

Matze

Hui, da bin ich auf die Verpflanzung gespannt.  :thumb: Ich war in Dasing schon so von dem schwarzen Trans Am begeistert, der den GTO - Motor (LS6?!) drin hatte...  :lechz:  :lechz: (Das war der mit dem US - Kennzeichen).

Happosai

Verlieren die Autos ihre H-Zulassung, wenn man ihr einen nagelneuen Motor einpflanzt?
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition | seit 11.04.16 mit H-Kennzeichen

engineer

#6
Zitat von: Happosai in 12. Jul 07, 08:28
Verlieren die Autos ihre H-Zulassung, wenn man ihr einen nagelneuen Motor einpflanzt?

In dem oben geschilderten Fall, "nagelneuer Motor" - Ja. :'(

Ergänzung: Oder Eintragen lassen und 20 Jahre warten...

Nachtrag, immer noch das nonplusultra:

http://www.tuev-sued.de/uploads/images/1134987060692575828569/Oldtimer-Katalog_Tuev_Sued.pdf


Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Happosai

Dass nicht mal einen neuen Vergaser akzeptiert wird ist auch der hammer:

Zitat von: TÜV-SÜD• Vergaser und Ansaugtrakt müssen original sein (auch bei den oben genannten
Motoren). Ein Umbau ohne Leistungssteigerung (+/- 5% Toleranz) ist möglich

Wie sieht es sowas und bei neuem Motor eigentlich in der Schweiz aus?
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition | seit 11.04.16 mit H-Kennzeichen

engineer

#8
Schweiz- weiß ich nicht.
Vom Hörensagen her wird dort ein Auto generell nur abgenommen wenn ein absolut übereinstimmendes Referenz(datenblatt) existiert. Smokey müßte das genauer wissen.

Zum H-Kennzeichen speziell zum Thema "...das merken die beim TÜV gar nicht..." habe ich hier noch einen schicken (Spassverderber)Link


http://www.knoop.de/umbauten.htm


Auszug:
Eine Betriebserlaubnis erlischt gem. § 19 II StVZO, wenn ...

...die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart verändert wird...

...Sehr viel gravierender ist die erste Möglichkeit des § 19 II StVZO. ...Dies hat besondere Bedeutung im Hinblick auf das H-Kennzeichen. Voraussetzung für eine Betriebserlaubnis als Oldtimer ist schließlich, dass der Oldtimer im erhaltenswerten Originalzustand ist. Insbesondere wenn dieser Originalzustand so verändert wird, dass ein Gutachten gem. § 21 c StVZO nicht mehr positiv erteilt würde, reicht alleine dieser Umstand, um zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis zu kommen. Schließlich ist die Fahrzeugart dann nicht mehr “Oldtimer” sondern “gebrauchtes Fahrzeug”. Selbiges gilt im Übrigen dann, wenn man seinen Oldtimer so weit verrotten lässt, dass dieser nicht mehr als erhaltenswürdig einzustufen ist.
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Smokey

Auf legalem Weg, kann man einen solchen Motor nicht eintragen lassen.
Bei unserer MFK (Motorfachkontrolle) kriegst du gerade mal 20% mehr als die Originalleistung eingetragen. :-\
Dann ist da noch der Lärm der man einhalten muss >:( die Abgaswerte . . . .

Optisch sieht man ja keinen Unterschied zum Originalmotor :P
Also einbauen und ohne Komentar zur MFK :D ;)
Nicht vergessen Motorcood ändern :bulle: damit der Originalcood am Motor ist

Bei uns ist der Cood vom Importeur selbst eingeschlagen worden
5.0 oder 5.7 das ist auf dem Mittelstück eingeschlagen und das bleibt ja die selbe, denke ich (bleibt TPI)

Mrx86

OK Und wer kannst du mir empfehlen für den Umbau Smokey ?  ;)

Zurzeit Im Keller:

1x 2011 Challenger 392 6.4L
1x 1998 Camaro Z28
1x 1990 Corvette ZR-1

locke

#11
hallo Mrx86..

also das wird ein sehr tiefer schnitt den du da machen willst.
2 punkte die absolut wichtig sind.
- der neue motor MUSS die abgaswerte erreichen die du mit deinem originalen motor eingetragen hast.
  wenn dir das der mechaniker nicht garantieren kann,hast du keine chance deinen wagen jemals durch die MFK zu bringen!!!!!!!!!
- typenschein x bringt dir erleichterung bei diversen sachen.....

versuch es schon gar nicht mit einem vergaser....only einspritzung.
der lärm ist dabei noch das kleinste problem (typenschein x vorausgesetzt).

vergesse dabei nicht auch den automat oder das schaltgetriebe zu verstärken......wie auch dich achsen.......die verabschieden sich bei deiner gewünschten leistung.

im normalfall bringst du auch headers nicht durch die kontrolle.....nur mit glück.

gruess bruno


[Edit Mod]

Die beiden nachfolgenden Beiträge wurden entfernt... wegen völliger Überflüssigkeit  :o